[NoScript] Wo speichert der die Settings?

  • Ist Jahre bei mir her, dass ich mich mit dieser Extension beschäftigt habe.
    Ich glaube mich an sowas wie eine noscript.js zu erinnern. Ohne Gewähr!

    Aber warte besser mal auf einen intimen Kenner! :lol:
    Da gibt es reichlich hier im Forum... :wink:

  • In den FAQ zu NoScript ist folgendes zu lesen:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    NoScript – FAQ" data-link="">

    2.4
    Q: Where's my NoScript configuration stored? [...]
    A: Your NoScript configuration, including permissions (whitelist/blacklist) and other settings, is stored together with all your Firefox preferences, inside your browser profile folder (prefs.js file). [...]

    Die Einstellungen (inklusive White-/Blacklist) liegen also in der prefs.js im Firefox-Profilordner.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Zitat von Coce

    In den FAQ zu NoScript ist folgendes zu lesen:


    Die Einstellungen (inklusive White-/Blacklist) liegen also in der prefs.js im Firefox-Profilordner.


    Achso ja, die habe ich einfach übersprungen. Dachte ich finde das in der Hilfe nicht, weil ich das so aus Erfahrungen bei anderen Application kenne.

    Problem gelöst.

  • Ich habe nachträglich ein Problem bzw. mehrere Probleme festgestellt.
    In der prefs.js werden auch andere Einstellungen gespeichert und nicht nur die von NoScript. Eigentlich werden hauptsächlich Einstellungen von Firefox selbst in der prefs.js gespeichert. Diese nicht-Trennung stellt für mich ein Problem dar, denn wenn ich diese Datei immer wieder herstellen würde, um die NoScript Einstellungen auf den alten gewünschten Stand zurück zustellen, auch gleich all die anderen Firefox-Einstellungen so zurückgesetzt werden, wie sie damals waren, wie die gewünschten NoScript-Einstellungen waren.

    Nun hoffe ich, dass es eine Möglichkeit gibt, die NoScript-Einstellungen in eine eigene Datei zu extrahieren und in der prefs.js einfach auf sie zu verlinken. Oder das man irgendwie NoScript so einstellen kann, dass er seine Setting in eine andere Datei abspeichert. Denn ansonsten müsste ich jedes mal, die Absatzeinträge von NoScript entfernen und die alten Einstellungen wieder einfügen und zwar bevor, Firefox das erste mal gestartet wird, also dann quasie mit dem Login in das ubuntu-Profil.
    Habe aber (String) Bearbeitung mit einer Scriptsprache, die nicht compiliert wird, noch nie gemacht. Auch wenn ich weiß, dass 13 (Dezimal) mit 10 (Dezimal) die Steuerzeichen für ein Einzug sind.

    Ist die NoScriptSTS.db eigentlich von Wichtigkeit?

  • Zitat von MFH

    In der prefs.js werden auch andere Einstellungen gespeichert und nicht nur die von NoScript. Eigentlich werden hauptsächlich Einstellungen von Firefox selbst in der prefs.js gespeichert.


    Wie in den FAQ beschrieben.

    Zitat von MFH

    Nun hoffe ich, dass es eine Möglichkeit gibt, die NoScript-Einstellungen in eine eigene Datei zu extrahieren und in der prefs.js einfach auf sie zu verlinken.


    Vielleicht solltest du einfach die in NoScript integrierte Export-Funktion für die Einstellungen nutzen? Ob und wenn ja wie man die Datei dann allerdings in die prefs.js einbauen könnte, weiß ich nicht. Vielleicht ist für deinen Verwendungszweck auch die Synchronisierung der NoScript-Einstellungen [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] interessant.

    Zitat von MFH

    Ist die NoScriptSTS.db eigentlich von Wichtigkeit?


    Kann sein, hat wohl irgendwas damit [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] zu tun.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Die Import/Exportfunktion bringt mir leider nichts, es sei denn sie lässt sich abseits der GUI ausführen ohne das dazu einmal Firefox gestartet werden muss.

    Mozilla Weave und XMarks extension funktionieren nur nach einem Server-Clienten-Prinzip wenn ich das richtig verstanden habe? Möchte für meinen Zweck aber nicht extra einen Server laufen lassen. Ich möchte den Stand der Einstellungen, einfach in einem Ordner, so wie es mit ProxyFoxy auch möglich ist, abspeichern. Echt blöd, dass man bei NoScript nicht einfach wie bei FoxyProxy den Path der Settings-Datei angeben kann.