[ubuntu 11.04] Künstliche Weichung (Schärfung) abschalten.

  • Hi,

    ich habe bei mir die Kantenglättung deaktiviert, aber Websites bzw. die enthaltenen Text werden immer noch verwischt dargestellt, sonst finde ich es in anderen Applicationen viel angenehmer. Wie bekommt man das bei Firefox auch so hin?

    Einmal editiert, zuletzt von MFH (30. Mai 2011 um 03:04)

  • Firefox 4 nutzt jetzt Hardwarebeschleunigung. Diese Technik basiert auf Direct2D. Und das kommt mit DirectWrite daher, eine Schnittstelle für die harewarebeschleunigte Darstellung von Schriften. Wenn Du also die Schriftglättung deaktivieren möchtest, musst Du die Hardwarebeschleunigung deaktivieren.

  • In ubuntu wird mir kein Eintrag angezeigt der mit 'gfx.font_rendering.cleartype' beginnt. Heißen die oder heißt der der in ubuntu Anders oder muss ich Werte erstellen?

  • Unter Linux ist glaub ich noch keine Hardwarebeschleunigung aktiv, da das tierisch Probleme mit den Treibern hat. Da ich aber auch kein Linux verwende, kann ich dazu wenig sagen, mangels Erfahrungswerten.

    Ändere mal deinen Startbeitrag und füge im Titel ein, dass es sich um Ubuntu handelt, damit sich die entsprechenden User angelockt führen, die selbst eines nutzen.

  • Zitat von MFH

    aber Websites bzw. die enthaltenen Text werden immer noch verwischt dargestellt,

    Zeig doch mal ein Bildschirmfoto, auf dem der Fx und der OO-Writer, mit einem aus dem Fx kopierten Text, gemeinsam dargestellt sind.

  • Zitat von bugcatcher

    Unter Linux ist glaub ich noch keine Hardwarebeschleunigung aktiv,

    Doch, ist sie.

    Dennoch ist die Begrifflichkeit "Hardwarebeschleunigung" zwischen W* und *X nicht übertragbar. Unter *X lässt der Fx anzeigen, unter W* zeigt der Fx an.

    I.a.W. unter *X reicht der Fx seine Daten an den X-Server weiter, der sie entsprechend den Gegebenheiten der Hardware darstellt, d.h. es gibt nur eine API und der Fx bedarf keiner Anpassung. Unter W* werden vom Fx verschiedene API benutzt, den Aufwand und den Grad der Zufriedenheit kann man z.B. im Mercurial, bei Bugzilla oder auch in Foren nachlesen.

    Zitat von bugcatcher

    […] da das tierisch Probleme mit den Treibern hat.

    Nicht das, sondern die Politik der Hersteller bereitet die Probleme.

    Hier läuft eine kleine Karte
    [attachment=0]Bildschirmfoto-Informationen zur Fehlerbehebung - Nightly.png[/attachment]
    und der Hardware Acceleration Stress Test. von Mozilla schlägt an seine Obergrenze "60+ FPS"

    P.S. hier werden Benchmarks nur in seltensten Situationen genutzt.