TabGroups Manager inkompatibel mit FF5.0?

  • Seit ich auf FF5.0 umgestiegen bin, kriege ich bei jedem Neustart die Meldung, die Erweiterung TabGroups Manager sei deaktiviert worden, weil sie mit FF5 inkompatibel ist. :shock:

    Da ich oft viele Tabs geöffnet habe, ist der TabGroups Manager eine meiner am liebsten genutzten Add-ons.

    Auf der Mozilla-Seite wird mir eine Version angezeigt, die mit FF5.0 kompatibel ist. Ich habe also diese Version runtergeladen - und alles funktioniert! :D

    Aber - beim nächsten Start von Firefox geht das Spiel wieder von vorne los: TabGroups Manager ist deaktiviert, weil mit FF 5.0 inkompatibel usw. :-???

    Ist das ein Bug? Kann man das irgendwie reparieren? :-??

    Ein Pessimist ist ein Optimist - auf dem Heimweg!

  • Hab ich gemacht. Jetzt kann ich bei jeder deaktivierten Erweiterung anklicken, ob sie (immer noch) funktioniert.

    Allerdings - wenn ich da auf "funktioniert" klicke, wird mir angezeigt, mein Betriebs-System wäre Windows NT 6.0, aber ich habe Windows Vista. Jetzt weiß ich nicht, was das bewirkt. Wird das Add-on jetzt "nur" für Windows NT6.0 aktualisiert?

    Ein Pessimist ist ein Optimist - auf dem Heimweg!

  • Zitat von Carrie777

    Jetzt kann ich bei jeder deaktivierten Erweiterung anklicken, ob sie (immer noch) funktioniert.

    Ob die Erweiterung funktioniert, stellst du im Betrieb fest, unabhängig was im Add-ons Manager angezeigt wird. Durch die empfohlene Erweiterung wird die Prüfung auf Kompatibilität abgeschaltet und eine Meldestelle an AMO eingerichtet. Nicht alle Erweiterungen funktionieren dann. Solltest du nun bei einer Erweiterung feststellen, das sie nicht mehr funktioniert, besuche die entsprechende Seite bei Addons Mozilla (AMO) und bitte den Entwickler um Anpassung. Oder poste hier die entsprechende Version und freundliche Helfer stellen eine angepasste Version (siehe Endor) zur Verfügung.

  • Hallo carrie77

    Den hätte ich auch gerne wieder. Der läuft schon seit Firefox 4 nicht mehr.
    Der muss zuerst an den neuen Add-on Manager angepasst werden. Max Version
    rauf setzen bring da leider nichts.
    Der Autor T. Long scheint aber nicht mehr weiter machen zu wollen.
    Schade. Eine sehr praktische Erweiterung.
    Vielleicht findet sich jemand anderes der das übernimmt und die nötigen
    Anpassungen vornimmt. Leider habe ich keine Ahnung davon wie man das
    macht, sonst würde ich das machen.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:135.0) Gecko/20100101 Firefox/135.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • @ Börsenfeger: Dass man jetzt bei jedem einzelnen Add-on einstellen kann, ob es automatisch updatet, weiß ich auch - aber mit dem Update-Notifier konnte man mit einen Blick (auf das zugehörige Icon bzw. den Button) sehen, ob überhaupt - egal für welches Add-on! - neue Updates verfügbar sind, was, wie Endor ganz richtig sagt, erheblich komfortabler war als die jetzige Praxis :!:

    Jetzt muss ich jedes Mal, wenn ich sehen will, ob überhaupt irgendwelche Updates für eines meiner Add-ons verfügbar sind, auf "alle updaten" klicken, und das dauert eeeeewig... Wenn ich am PC sitze, will ich surfen, meine E-Mails lesen oder spielen, aber nicht auf Updates warten (die ja meistens einen FF-Neustart erfordern, nach dem ich mich dann überall wieder neu einloggen "darf")... :grr:

    Ich hoffe auch, dass da irgendwer bald eine Lösung findet!

    Ein Pessimist ist ein Optimist - auf dem Heimweg!

  • Klar kann ich weiter surfen - aaaaaber wenn dann neue Updates heruntergeladen wurden, muss ich den FF wieder neu starten, um die Aktualisierungen zu aktivieren - und dann muss ich mich eben wieder überall (Spiele, Foren, Postfach usw.) neu anmelden. Und da meine Internet-Verbindung relativ laaangsam ist, dauert das dann eine ganze Weile!

    ok, wenn ich mit dem Update Notifier arbeite, dauert es auch - aber ich hatte den Eindruck, dass es mit diesem Tool die Updates ein ganzes Stück schneller ging! Und ich konnte vor allem gleich auf einen Blick sehen, ob überhaupt irgendwelche Updates verfügbar sind. Jetzt muss ich erst mal den Add-ons-Manager öffnen, und der scheint die Updates ziemlich langsam anzufordern... * seufz *

    Ich hoffe, jemand entwickelt bald mal ein ähnliches Tool oder der Update Notifier wird doch noch irgendwann mal an die aktuelle FF-Version angepasst!

    Ein Pessimist ist ein Optimist - auf dem Heimweg!

  • Eben, selbst wenn die UpDates installiert sind, muss man doch keinen Neustart durchführen.
    Wenn ich gerade was anderes zu tun habe, erledige ich dies und starte dann Firefox neu, wenn es mir passt. (z.B. bei einer Zigarettenpause etc. ) Man kann sich das Leben, äh Surfen, auch selber schwer machen. :P