Ist Malwarebytes' auch als Vollprogramm gut?

  • N'Abend Fachleute!

    Bis jetzt benütze ich Malwarebytes' Anti-Malware nur für periodische Systemscans. Also in etwa jede Woche einmal.

    Als Antivirenprogramm verwende ich AVIRA Premium, also die gekaufte Version. Deshalb bin ich vom Folgenden nicht betroffen.

    Heute wurde mit einem Programmupdate des Virenscanners, der Gratisversion (Avira Personal) eine Ask-Toolbar untergeschoben, die ziemlich heimlich mitinstalliert wurde. Im Gegenzug wurde der Webguard mitgeliefert, der Webseiten vor dem Anliefern nach Malware durchsucht. Eine Funktion, die ich in der Kaufversion ausgeschaltet habe. Die Verzögerungen beim Herumsurfen sind ziemlich nervig. -> http://www.golem.de/1106/84574.html

    Obwohl mich dies mit dieser Toobar bei meiner Kaufversion nicht betrifft, mag ich diese Art Geschäftspolitik nicht besonders. Zudem reisst sich Avira mit ihren Virenupdates nicht gerade ein Bein aus.

    Aus diesen Gründen spiele ich mit dem Gedanken, im November wenn meine Lizenz ausläuft, den Virenscanner zu wechseln. Wäre Malwarebytes' eine gute Lösung? Bremst er den PC nicht zu sher aus? Mein Computer ist nicht mehr der Jüngste. :)

    Bruno

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von MaximaleEleganz

    avast! Free Antivirus, kostet nichts, ist gut!


    Ich habe nur immer Bedenken, dass ein Scanner den PC nicht zu sehr ausbremst.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von pittifox

    MBAM-Pro ist KEIN Antivirenprogramm !


    Dann nehmen sie sich selbst auf den Arm. Schaue dir doch bitte einmal den Tab "Schutz" im Programm an. Das sind doch alles die typischen Antiviren-Funktionen.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

    Einmal editiert, zuletzt von bigpen (29. Juni 2011 um 22:26)

  • Zitat von bigpen


    Dann schaue dir doch bitte einmal den Tab "Schutz" im Programm an. Das sind doch alles die typischen Antiviren-Funktionen.


    Dann schaue Du bitte meinen Link an, dass MBAM-Pro KEIN Ersatz für ein AV-Programm ist schrieb dort ein Mitarbeiter vom Hersteller :!:

  • Zitat von pittifox

    Jedes AV-Programm bremst das System, eins mehr-das andere weniger !


    Ich möchte eins, das weniger bremst... ;)

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • an Pittifox:
    OK, ich habs gelesen und mit meinen minimen Englischkenntnissen sogar begriffen.
    Ich werde mir, wenn die Lizenz ausläuft, Avast ansehen.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

    Einmal editiert, zuletzt von bigpen (29. Juni 2011 um 22:34)

  • Jedes System ist anders, jedes AV-Programm ist anders, probiere doch einfach aus welches Tool am Besten bei Dir läuft.
    P.S. Bei mir z.B. läuft Kaspersky auf PC/ Laptop und Netbook überall gleich gut. Kann woanders aber gegenteilig sein.
    Wichtiger Hinweis:
    die Bremse ist der Web-AV, jede aufgerufene Webseite wird vom Web-AV erst gecheckt, bei Kaspersky z.B. wird ein Filter installiert , nennt sich NDIS,ist eine Art Proxy: http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207618756
    So wird es bei allen AV-Programmen mit Web-AV sein,denke ich.

  • Zwei Engines bremsen immer - und sogar sich gegenseitig - also sein lassen! :idea:
    MBAM ist eine Zweitmeinung - die Features sind nicht so umfangreich wie Avast oder Avira.
    Der Satz von oben ist daher richtig. Dass sich andere dennoch als Alleinlösung drauf verlassen,
    hat einfach den Grund, dass sie wissen, was sie tun. Für Laien, Schisser und Anfänger
    ist der klassische Weg über eine Voll-AV richtiger. Allerdings muss man sich bei
    allen programmen dieser Art immer über sämtliche Einstellungen und deren
    Auswirkungen schlau machen, die Standardeinstellung ist nur als Kompromiss
    zwischen alles und nichts zu sehen.
    Avira Premium ist ok, aber Avast Free bietet als Grundausrüstung schon annähernd selbiges.
    Erkennung ist nicht alles.

  • Sorry für meine späte Antwort Brummelchen.

    Ich wollte wechseln, nicht zwei Antivirenprogramme gleichzeitig benützen. MBAM war und bleibt "mein" Systemprüfungsprogramm.

    Inzwischen teste ich mal das Essential von Microsoft.
    Es stellt glaube ich, 3 Virenupdates täglich zur Verfügung. Ob es die automatisch herunterlädt weiss ich (noch) nicht. Eine Einstellmöglichkeit für automatisches nachsehen und neue Definitionen herunterladen, gibt es jedenfalls nicht.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Ich lasse meinen Rechner, wenn es hochkommt, maximal drei Mal im Jahr komplett durchsuchen.
    Ansonsten immer mal wieder Abschnittsweise und dann meistens auch nur dieselben Ecken.
    MSE kenne ich selbst nicht, aber die Bewertung war ok, jedoch ist die Engine schneckenlahm
    im Vergleich zu anderen, Avast steht ganz oben mit reichlich Abstand. Was nützt mir eine
    gute Erkennung, wenn mein rechner dafür stillsteht? Deswegen ist AV hier keine Grundkomponente
    sondern nettes Beiwerk, ginge auch ohne.
    Updates liefert Avast bis zu 5 Mal am Tag aus, ich bekomme immer nur eines, da
    mein Tag am Rechner normalerweise sehr kurz ist.

  • Zitat von Brummelchen


    MSE kenne ich selbst nicht, aber die Bewertung war ok, jedoch ist die Engine schneckenlahm
    im Vergleich zu anderen, Avast steht ganz oben mit reichlich Abstand. Was nützt mir eine
    gute Erkennung, wenn mein rechner dafür stillsteht?


    Das kann ich von meinem PC nicht sagen, obwohl der schon einige Jahre hinter sich hat. Die CPU ist noch ein AMD Athlon XP 3000+. Ein 1-Kern Prozessor. Trotzdem merke ich den Virenscanner nicht.

    Zitat

    Updates liefert Avast bis zu 5 Mal am Tag aus, ich bekomme immer nur eines, da mein Tag am Rechner normalerweise sehr kurz ist.


    Avast ist mein nächster Test. Ich habe ein Image aus der Vor-Essencial-Zeit gemacht. ;)

    Bruno

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.