FTP Erweiterung - Übertragung >2 GB gesucht

  • ich habe einen NAS Server über den USB Stecker meiner Fritzbox 7170 angeschlossen, um dort meine Sicherungen der Computerdaten zu speichern.
    Leider kann ich mit meinem Addon Fire FTP nur bis zu 2 GB übertragen. Meine Sicherungen sind aber ein paar hundert GB groß.
    Kennt jemand eine Erweiterung, die den Transfer auch größerer Daten problemlos bewerkstelligt, oder lässt das FTP Protokoll generell keine größeren Transfers zu?

    von der Nordseeküste grüßt
    Herbi

    Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (Oscar Wilde). ....und deswegen benutze ich FF und TB!
    OS: Windows 10/64 Bit PRO
    FF: Version 64.02 (64-bit)

  • Welche Version verwendest Du von fireftp?
    1.99.5 http://fireftp.mozdev.org/all.html

    ps. Ich habe mir das mal angeschaut, da ist tatsächlich eine Upload Begrenzung vom 2GB
    und eine Download Begrenzung von 4GB Dateigröße drinnen.

    Habe hier mal diesen Wert erhöht. Teste mal ob es jetzt geht:

    fireftp-1.99.5.xpi

    Verwendung wie immer auf eigene Gefahr.
    Und nun viel Spaß.

    Ansonsten würde ich es mal mit dem externen Programm
    Filezilla probieren:
    http://www.filezilla.de/download.htm

    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:135.0) Gecko/20100101 Firefox/135.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • vielen, vielen Dank für die Anpassung, das funzt ganz hervorragend @ Endor.
    Ich habe damit begonnen, 45 GB zu transferieren, aber das scheint mir trotz 560 kB/s eine sehr langatmige Geschichte zu sein und ich habe es dann doch lieber gelassen.
    Ich wollte den NAS Server für meine ganzen Computer als Backup Laufwerk nutzen. Das scheint aber wirklich aussichtslos zu sein, wenn es dann Tage und Nächte dauert, die Dateien zu speichern. Das lohnt nur für Dateien bis vielleicht 5 GB.
    Theoretisch ist das eine gute Sache, aber für die Praxis scheint mir diese Lösung untauglich zu sein.
    Außerdem habe ich Moment noch nicht herausgefunden, wie ich auf die Daten zugreifen kann, denn es erscheint immer der Hinweis: 550 LW C: not a plain file.
    Aber das werde ich dann auch nicht irgendwie herausfinden.

    von der Nordseeküste grüßt
    Herbi

    Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (Oscar Wilde). ....und deswegen benutze ich FF und TB!
    OS: Windows 10/64 Bit PRO
    FF: Version 64.02 (64-bit)

  • Zitat

    Ich wollte den NAS Server für meine ganzen Computer als Backup Laufwerk nutzen.


    NAS ist doch Netzwerk!? Selbst mit GB-LAN ist das allein rechnerisch ein Witz.
    Nur USB2/USB3 bzw eSata, alles andere dauert zu lang. Und wenn das Programm ohne Windows
    keinen NAS findet, sind die Backups nutzlos.
    Ich würde sowas sowieso NIE über einen Browser laufen lassen, sondern über einen speziellen
    Backup-Clienten oder Backup-Programm, da werden die Daten wenigstens vernünftig kontrolliert.

    Zum 550

    Zitat

    SIZE

    Returns the size of the file in bytes.

    Server Replies

    501 Syntax error.
    550 No such file or directory.
    550 No such file or directory.
    213 <size>

  • ich habe sehr viel Werbung über einen zentralen NAS Server, sprich zentrale Speicherung der Daten, auf die dann andere Computer zugreifen können, gelesen.
    Theorethisch ist das ja auch eine tolle Sache, aber wenn die Praxis so wie von mir beschrieben aussieht, kann man das wohl dann eher knicken und es handelt sich um eine Totgeburt.

    von der Nordseeküste grüßt
    Herbi

    Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (Oscar Wilde). ....und deswegen benutze ich FF und TB!
    OS: Windows 10/64 Bit PRO
    FF: Version 64.02 (64-bit)