Startseite lässt sich nicht einstellen

  • Hallo liebes Forum,
    ich bin neu und hoffe brauch eure Hilfe.
    Seit kurzer Zeit habe ich Probleme beim Starten von Firefox.
    Die von mir definierte Startseite wird nich mehr angezeigt. Sie wurde durch eine Seite ersetzt die vorher nicht besucht habe. Ich habe versucht über EXTRAS / EINSTELLUNG / ALLGEMEIN wieder die alte Startseite einzustellen. Bei jedem Neustart von Firefox wird jedoch die unerwünschte Seite wieder angezeigt. Haz jemand eine Idee wie ich das Problem beheben kann?
    Vielen Dank im Voraus.
    Gruß Klauka2000

  • Moin Moin.
    Malwarebytes hier downloaden und anschließend Festplatte scannen.

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------

  • Hallo an alle die mir versucht haben mir zu helfen,

    vielen Dank für eure Mühe.
    Leider gab es nur einen Teilerfolg.
    Nun habe ich nochmals intensiver recherchiert und habe schließlich erfolgreich die unerwünschte Startseite entfernen können.
    Dazu muss man folgendermaßen vorgehen:
    Den Explorer öffnen und auf folgenden Pfad gehen:
    c:\Dokumente und Einstellungen\DEINBENUTZERNAME\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\
    dann über die Suchfunktion des Explorers den Eintrag (Name der Startseite oder einen Teil davon) innerhalb der Dateien suchen lassen. Die dann gefundenen Dateien, bei mir waren es vier Dateien, mit einem Editor öffnen und den entsprechenden Eintrag löschen. Die Dateien wieder abspeichern und dann noch die gewünschte Startseite in Firefox eintragen. Fertig!

    Gruß an alle
    Klauka2000

  • Zitat von klauka2000

    Nun habe ich nochmals intensiver recherchiert und habe schließlich erfolgreich die unerwünschte Startseite entfernen können.

    Hallo klauka2000,

    hier ist dein Wunsch offenbar der Vater deines Gedanken. Kurz gesagt: Du hast dir Rogueware eingefangen, das ist eine Malware mit verhältnismäßig geringem Schadpotential. Die Gefahr ist jedoch sehr groß, dass Rogueware wesentlich schädlicher Kaliber nachläd. Das muss bei dir nicht zwangsläufig so sein.

    Auch für Rogueware gilt, dass das kompromittierte System nicht durch Löschung diverser Dateien wieder in einen vertrauenswürdigen Zustand zurückgeführt werden kann. Malware lässt sich definitiv nicht löschen, auch wenn das immer wieder von den Herstellern kommerzieller Antivirenprogramme gerne behauptet wird.

    Ist Rogueware (in deinem Fall war es ein Startpage-Exploit) einmal auf das System gelangt, stellt sich die Frage, wie kam sie dahin? Das kann durch Filesharing, durch einen Drive by Download oder auch durch ein infiziertes Wechselmedium (z. B. USB-Stick) passiert sein. Auch eine versiffte E-Mail kann schuld sein.

    Wenn du nach deiner Löschaktion davon ausgehst, jetzt ein sauberes System zu haben, kann das böse in die Hose gehen. Rogueware hat nämlich die äußerst unangenehme Eigenschaft, Schadcode aus dem Inet nachzuladen. Wenn es sich dabei dann um einen Keylogger oder einen Bankingtrojaner handelt, wird die Sache für dich sehr ernst.

    An einer tiefgehenden Systemanalyse führt also kein Weg vorbei.

    Hat dein Virenscanner in der Vergangenheit mal Alarm geschlagen? Dann poste bitte die entsprechende Reportdatei.

    Lade dir Malwarebytes Antimalware runter, dann das Tool updaten, einen vollständigen Scan durchführen, anschließend ein Logfile erstellen und hier posten. - Und bitte nichts löschen!!

    gruß
    docc

  • Zitat von Docc

    Lade dir Malwarebytes Antimalware runter, dann das Tool updaten, einen vollständigen Scan durchführen, anschließend ein Logfile erstellen und hier posten. - Und bitte nichts löschen!!


    Ergänzend: Führe das Update und den Full-Scan als mit administrativen Rechten durch.

  • habe genau das gleiche problem,
    habe mal das programm runtergeladen...

    der scan wieß 233 fehler aus :shock: was muß ich jetzt tun?

    danke für die hilfe


    hier das ergebnissprotokoll des scans: