internet security programm

  • bin auf der Suche nach einem den Rechner nicht behinderndem guten Antivirusprogramm. Bin dabei auf Trend Micro Internet Security gestoßen, das vor Kaspersky und Norten als z.Zt. bestes Programm empfohlen wird, s. Antivirus Vergleich.de. Ich habe noch das WIN XP System auf dem Rechner und möchte bis auf Weiteres auch nicht wechseln. Hat jemand Erfahrung mit dem Programm, oder kann jemand ein anderes "Leichtlauf"-Programm empfehlen? :idea:

  • Wie ist denn dein Kenntnisstand bzgl solcher Software?
    Wieviel "Sicherheitsprogramm" darf oder kann man dir zumuten?
    Wieviel weisst du von dem, wie "Internet" denn funktioniert (also von dir zu einem Server/Webseite)?
    Wie bist du denn derzeit abgesichert? (Benutzer oder Admin)

    Ich könnte dir alles mögliche nennen - von ganz leicht bis ganz schwer.^

    Boersenfeger - bitte übernehmen Sie ;)

  • Ich bin kein Softwareprofi und benutze z.zt. das Free Antivirus Programm von Avira, das aber von Kennern als die "Pest" verworfen wird. Defacto bin ich also ohne jeden Schutz. Ich benötige für meine Geldgeschaäfte über die gesicherten Original-Seiten meiner Banken und die Smart Tan Lesegeräte einen geeigneten Schutz. Als Normaluser stehe ich mit diesen Fragen ziemlich im Dunkeln, deine Hilfe wären mir sehr angenehm. Bis jetzt schein mein Rechner noch clean zu sein, jedenfalls läuft er ohne Probleme

  • Zitat von filiuslegitimus

    bin auf der Suche nach einem den Rechner nicht behinderndem guten Antivirusprogramm. Bin dabei auf Trend Micro Internet Security gestoßen, das vor Kaspersky und Norten als z.Zt. bestes Programm empfohlen wird,


    Wenn du fünf verschiedene Computerzeitschriften nebeneinander legst, stellst du fest, dass jede Zeitschrift ein anderes Antivirenprogramm favorisiert. Kurz gesagt: Testsieger ist immer jenes Programm, das die meisten Anzeigen schaltet.

    Wenn du dich z. B. für die Freeware Avira, oder Avast entscheidest, bist du gut bedient. Als Firewall empfiehlt sich die Windows-eigene Firewall. Sie ist zuverlässig und belastet das System nicht.

    Sicherheit kann man nicht kaufen! - Also ist es völlig egal, ob du ein Programm kaufst, oder ob du dich für eine Freeware entscheidest. - Die Installation eines AV-Programms verschafft dir ohnehin keinen Freifahrtschein, um im Internet gefahrlos auf dubiosen Seiten zu surfen. Wer das glaubt, wird zwangsläufig Schiffbruch erleiden.

    Zitat

    Ich habe noch das WIN XP System auf dem Rechner und möchte bis auf Weiteres auch nicht wechseln.

    Prinzipiell ist das kein Problem. Bei XP ist es allerdings für die Systemsicherheit unerlässlich, das Service Pack 3 sowie alle Sicherheits- und Systemupdates zu installieren. Zudem muss der internet Explorer unbedingt auf Version 8 aktualisiert sein. Letzteres gilt auch dann, wenn du einen anderen Standardbrowser nutzt.

    Zitat

    kann jemand ein anderes "Leichtlauf"-Programm empfehlen?

    In diesem Fall scheidet eine Security-Suite a priori aus, denn die lastet bleischwer auf der Performance. Zugunsten der Systemperformance solltest du dir mal Microsoft Security Essentials anschauen.

  • Zitat von filiuslegitimus

    benutze z.zt. das Free Antivirus Programm von Avira, das aber von Kennern als die "Pest" verworfen wird.


    Sorry, aber das ist blanker Unsinn, der vorzugsweise in der Gamer- und FilesharerSzene und von schlecht informierten Script-Kiddies kolportiert wird.

    Man darf nicht den Fehler machen, und die vollmundigen Werbesprüche für bare Münze nehmen, die die Hersteller von Antiviren-Programmen auf ihre bunten Pappschachteln drucken.


    Zitat von filiuslegitimus

    Defacto bin ich also ohne jeden Schutz.

    Wie ich bereits sagte: Sicherheit kannst du nicht kaufen. Wenn du das verinnerlichst, und das von Boersenfeger gepostete Sicherheitskonzept umsetzt, tust du mehr für deine Systemsicherheit als mit jedem kommerziellen Antivirenprogramm.

    gruß
    docc

    Einmal editiert, zuletzt von Docc (22. Juli 2011 um 16:30)

  • Hallo Andreas,

    Zitat von 2002Andreas

    hätte ein Wechsel von Avira zu Microsoft Security Essentials Vorteile?
    PS: Nutze Avira schon ewig ohne Probleme damit zu haben, ist also rein Informativ mal für mich.

    Direkte Vorteile hättest du nicht zu erwarten. - Aber auf einem relativ "schwachbrüstigen" Office-Rechner läuft erwiesener Maßen MSE gut. Während ein performanteres System auch mit Avast und dem recht leistungshungrigen Avira problemlos klarkommt. - Wenn du aber mir Avira zufrieden bist, gibt es keinen Grund für einen Wechsel.

    Wichtig ist jedoch, immer nur ein Antivirenprogramm zu installieren. Installiert man zwei, in der Hoffnung "viel hilft viel", wird das in die Hose gehen, da sich die beiden Scanner gegenseitig bei der Arbeit behindert, oder schlimmstenfalls sogar gegenseitig aushebeln.

    Es ist jedoch nichts dagegen einzuwenden, zusätzlich einen OnDemand-Scanner wie Malwarebytes Antimalware (MBAM) zu installieren. Diesen kann man z. B. einmal pro Woche anwerfen, und mit einen Fullscan durchlaufen lassen. In diesem Fall aber Avira vorher deaktivieren!

    gruss
    docc

  • Hallo @ Docc

    Herzlichen Dank für deine ausführliche Erklärung. :klasse:

    Zitat von Docc

    Malwarebytes Antimalware (MBAM) zu installieren


    Das habe ich schon gemacht.

    Zitat von Docc

    gibt es keinen Grund für einen Wechsel.


    Dann bleibe ich bei Avira.

    Nochmals danke dafür und ein schönes Wochenende.

  • Zitat von Docc

    Diesen kann man z. B. einmal pro Woche anwerfen, und mit einen Fullscan durchlaufen lassen. In diesem Fall aber Avira vorher deaktivieren!

    Mache ich genauso, allerdings ohne Avira zu deaktivieren... keine Probleme.

  • Hallo Boersenfeger,

    hast natürlich Recht, in der Regel klappt's reibungslos. Ich rate allerdings grundsätzlich zum Deaktivieren, da es bei ungünstigen Hardware/Software-Konstellationen schon mal haken kann. Auch wenn Malware im Spiel ist, und diese gerade damit beschäftigt ist den Echtzeitscanner zu manipulieren oder lahmzulegen, kann der MBAM-Scan verfälscht werden. Aber in solchen Fällen sollte der Scan ohnehin mit einem OTL-Log o.ä. untermauert werden.

    gruss
    docc

  • Zitat von filiuslegitimus

    Bin dabei auf Trend Micro Internet Security gestoßen, [...]


    Hat vorinstalliert auf meinem neuen Windows 7 Firefox den Zugang ins Internet verwehrt, ohne mich um Erlaubnis zu fragen. Nachdem ich wieder avast! installiert hatte, was eh geplant war, durfte der Browser wieder ungehindert nach draußen telefonieren. :twisted: