Hallo,
ich habe mich gerade aufgerafft, Teile der Firefox-Hilfe korrekturzulesen.
Dazu habe ich:
1. Einen aktuellen englischen Build als Referenz runtergeladen.
2. Mir aus Bugzilla (nicht CVS) die aktuell übersetzte Datei cookies.xhtml
besorgt (knöpfe ich mir jetzt vor).
3. Bugzilla durchforstet und mir eine kleine Übersetzungshilfe angelegt [1]
Aus meinen Änderungsvorschlägen gedenke ich ein "Diff" zu basteln.
Da ich mir bei einigen Sachen nicht sicher bin, wollte ich diese Stellen mit einem "FIXME" versehen.
Fragen:
ist das Vorgehen so ok?
gibt es schon eine Referenz für Übersetzungen, um Inkonsistenzen zu vermeiden?
welche Tools werden normalerweise verwendet? (ist diff o.k.)?
oder vielmehr: ein kurzes HOWTO wäre sicherlich von allgemeinem Interesse.
Jörg
[1] aus Bugzilla extrahiert (englisch->deutsch (Anmerkung))
Toolbar->Symbolleiste
Website->Website (Leo: die Website, das Webangebot)
web page->Webseite (Leo: die Webseite)
plug-in, Plugin-> Plugin
Icons->Symbole (aus Symbolleiste)
Buttons->Schaltfläche (mit Beschriftung)
update->updaten (??)
xxxmanager->Manager (ggf. Verwaltung)