Update von 3.6. x?

  • Laut dieser Seite https://wiki.mozilla.org/Releases wäre für FF 3 aktuell Firefox 3.6.19 Release Date July 11

    Habe die Version 3.6.18, suche ich nach Updates, erscheint aber "keine Updates vorhanden". Eine Release-Notes zu 3.6.19 gibt es auch nicht.

    was ist denn nun Stand der Dinge bzgl. Security bei 3.6.x?

  • stimmt, 16. ist ja schon morgen. die Version x.19 hat sich nun auch geklärt :D

    die Version 3.6.20 dürfte demnach die letzte 3er sein?

  • Es gibt keine Garantie das es noch eine Version geben wird. Das ist völlig davon abhängig ob der Aufwand/Nutzen den Mozilla-Leute sehen das ganze noch rechtfertigt. Man kann aber davon ausgehen dass der 3.6er dieses Jahr noch sein EoL erreicht. Eine Umstellung sollte man also so (früher) oder so (später) ins Auge fassen.

  • Witzig ist das aber schon - der 4er/5er sind abgesägt, aber der 3.6er wird noch fortgesetzt neben dem 6er ^^

    Persönlich halte ich den 3.6er schon als ideal für ältere Rechner, ich konnte bzw kann es immer noch
    live auf meinem Schätzchen beobachten, dass der 4er wesentlich länger als der 3er benötigt.

  • Ich schätze Mozilla prüft auch immer noch die Verbreitung vom 3.6er. Solang der noch signifikante Verbreitung hat, machts evtl. ja auch noch Sinn ein paar Patches nach zu liefern. Insbesondere in Anbetracht der immer noch ungelösten Unternehmensproblematik.

  • Zitat von Road-Runner

    Der 3.6.20 kommt morgen raus.

    Quelle

    bis jetzt kam noch nix.

    Zitat von bugcatcher

    Es gibt keine Garantie das es noch eine Version geben wird. Das ist völlig davon abhängig ob der Aufwand/Nutzen den Mozilla-Leute sehen das ganze noch rechtfertigt. Man kann aber davon ausgehen dass der 3.6er dieses Jahr noch sein EoL erreicht. Eine Umstellung sollte man also so (früher) oder so (später) ins Auge fassen.

    tja, und wie erfährt das der User?

    da sollte Mozilla vlt. eine Meldung über das Autoupdate schicken; "End of Support" oder so.

    Zitat von bugcatcher

    Ich schätze Mozilla prüft auch immer noch die Verbreitung vom 3.6er. Solang der noch signifikante Verbreitung hat, machts evtl. ja auch noch Sinn ein paar Patches nach zu liefern. Insbesondere in Anbetracht der immer noch ungelösten Unternehmensproblematik.

    unter was wird der 3.6er denn erkannt? Als Firefox?

    Wenn dem so wäre, wäre die 3.6er Version auf meiner HP noch deutlich verbreiteter:


      1 Firefox 24.70%
      2 Internet Explorer 8.x 16.80%
      3 Safari 14.29%
      4 Mozilla/5.0 10.97%
      5 Internet Explorer 7.x 8.21%
      6 Internet Explorer 9.x 5.82%
      7 Internet Explorer 6.x 4.49%
      8 Gecko Version/5.0.2 Mobile 2.17%
      9 Mozilla/4.0 1.52%
      10 Opera 1.50%
      11 Gecko Version/5.0.2 Mobile/8J3 0.92%
      12 Gecko Version/5.0.2 Mobile/8J2 0.70%
      13 Mozilla/5.0 compatible; MJ12bot 0.66%
      14 Andere 0.60%
      15 Internet Explorer 5.x 0.60%


    ...

  • stimmt :)

    wie kriege ich denn nun mit, ob dies das letzte Update für den 3er war?

    haben die von Mozilla vlt. auch irgendeine konkrete Timeline? ich mein, die Mozilla-Leute müssten doch wissen, ob und wann die den 3er nicht mehr updaten wollen...und das den Usern vlt. auch mal *konkret* mitteilen... :roll:

  • Scheinbar ist man sich bei Mozilla noch nicht sicher was mit dem 3.6 Zweig passieren soll.
    Laus Asa Dotzler soll 3.6 erst mal so lange unterstützt werden, bis die Unternehmens Problematik geklärt ist. (Oder so Ähnlich)
    Das heißt natürlich im Endeffekt gar nichts.

  • Hallo,

    eine kurze Frage: 3.6.19 ist hier in Benutzung. Besteht die Gefahr bzw. die Möglichkeit, dass einem FF 5 oder 6 installiert wird beim Updaten anstelle von 3.6.20?

    Ich habe im heise-forum gelesen, dass der Versionssprung untergeschoben wird, wenn man nicht selbst irgendwelche Einstellungen vornimmt.

    Danke und Grüße

  • Zitat von helmi33

    eine kurze Frage: 3.6.19 ist hier in Benutzung. Besteht die Gefahr bzw. die Möglichkeit, dass einem FF 5 oder 6 installiert wird beim Updaten anstelle von 3.6.20?e


    Im Zweifel kann man das Update-Verhalten in den Einstellungen auch genauer festlegen. Unter Einstellungen->Erweitert->Updates und da dann Option wählen, gefragt zu werden, was passieren soll.

    Ansonsten wird nach altem System innerhalb einer Major-Version eigentlich kein Update auf eine neue Major ohne Nachfrage durchgeführt. Und der 3.6er läuft noch nach altem System.

    Zitat von Hamilkar Barkas


    tja, und wie erfährt das der User?

    da sollte Mozilla vlt. eine Meldung über das Autoupdate schicken; "End of Support" oder so.


    Hat Mozilla bisher immer gemacht. Wann der EoL kommt, wissen die Entwickler meist aber auch erst ein paar Wochen vorher.


    Zitat von Hamilkar Barkas


    unter was wird der 3.6er denn erkannt? Als Firefox?


    Kommt drauf an wie deine Software das aufschlüsselt. So wie ich das sehe werden bei dir alle Firefox Versionen unter Firefox gelistet. Du kannst es also nicht zwischen 3.6er, 4er, 5er oder 6er unterscheiden.

    Und falls du jetzt mit dem Hinweis auf "Mozilla/4.0" oder "Mozilla/5.0" kommst: eigentlich meldet sich JEDER
    Browser als Mozilla/4.0 bzw. neuere als Mozilla/5.0, selbst Internet Explorers. Wenn sowas auftaucht, dann sind
    das eher Browser die nicht genauer erkannt werden konnten.

    Zitat von .Ulli

    Das beschriebene Szenario habe ich so noch nie betrachtet.


    In Unternehmen wird bei der IT gespart wos nur geht UND der ganze Vorgang ist super Bürokratisch. Selbst wenn die IT es fachlich könnte, DÜRFEN sie es oft nicht. Oder bekommen kein Budget, weil der Topf fürs Quartal schon aufgebraucht oder anderweitig bewilligt wurde. Was für Privatpersonen kein Thema darstellt, ist für Unternehmen teils ein Monster Aufwand. Die brauchen garantierte zusagen, dass sich nix an der Darstellung einer Seite ändert und auch Sicherheitspatches nix durcheinander bringen. Und das über Zeiträume mehrerer Jahre. Kann das nicht sichergestellt werden, dann ist die Diskussion beendet, egal wieviele tolle Vorteile das neue Update-System von Mozilla hat.

    Daher MUSS Mozilla im Grunde eine LTS Version rausbringen. Speziell für Unternehmen. Mal davon abgesehen das Mozilla in ein Interessenskonflikt kommt, wenn sie Behaupten für ein offenes Netz zu sein, aber Unternehmen für unwichtig zu bestimmen. Dankt der Unternehmen gibts immer noch IE6 und damit alles andere als ein offenes Netz. Wenn man ein offenes Netz haben will, muss man dafür sorgen, dass gerade die eine alternative haben, die auf Browser angewiesen sind, die eben nicht für ein offenes modernes Netz taugen. Mal davon abgesehen das Neuentwicklungen von Webseiten dann immer noch IE6-Kompatibel sein müssen (der Auftraggeber kann ja nur in dem Testen, oder die B2B-Kunden müssen auch versorgt sein), was teils hohe Mehrkosten verursachen, bzw. die Möglichkeiten limitieren. Und dieses Budget für IE-Anpassungen könnte auch in die Nutzung neuer Techniken fließen, ja... WENN man denn eine alternative zu diesen IEs hätte.

    Chrome war nie geeignet, dank des Update-Systems. Blieb nur Mozilla. Und die haben sich jetzt selbst disqualifiziert.

    Ergebnis? IE9 wird bis 2020 (EoF von Win7) das Mass der Dinge sein. Alles was der nicht kann, wird keine Relevanz haben. Egal wie toll Mozilla und Chrome dann schon sind.

    Ich finde das Vorgehen von Mozilla nach wie vor fatal.

  • Zitat von bugcatcher

    Hat Mozilla bisher immer gemacht. Wann der EoL kommt, wissen die Entwickler meist aber auch erst ein paar Wochen vorher.

    wie sieht denn so eine Mitteilung konkret aus? kommt da ein Update-Fenster mit einer Meldung?

    na ja, ratsam ist es vmtl. selbständig ab udn an nach Infos bei Mozilla zu suchen, vlt. kaspern die sich irgenwann mal konkret aus, was nun wird... :?