SSL-Zertifikat für den Fx erneuern

  • Habe das Problem, dass ich seit dem 10.8.11 mit dem Notebook mit Fx5.0 meine Webmail nicht mehr öffnen kann.
    Es kommt die Meldung, dass das Zertifikat für die Verschlüsselte Seite abgelaufen oder ungültig ist. (Vodafone kann
    mir da auch nicht weiter helfen). Habe Fx5.0 komplett deinstalliert und 6.0 installiert, mit dem gleichen Ergebnis.
    Weis Jemand wie man für den Fx dies abschalten kann oder wie man ein aktuelles SSl-Zertifikat bekommt?
    Die URL unter den Zertifikaten bei der Verschlüsselung unter Extras hinzufügen, geht das?

    Habe schon tagelang gesucht, kann aber keine Lösung finden oder kann man einfach sagen: ich kenne das Risiko
    und für Dauerhaft bestätigen.

    Verstehe das ganze nicht, benütze den Fx seit 2005 und jetzt kommt eine Meldung vom Fx, dass ein Zertifikat, welches
    seit 2006 abgelaufen ist, ungültig ist. Auf meinem PC funktioniert es komischer weise, da wird ein Zertifikat angezigt,
    welches bis 2012 gültig ist. Gibt es für den Fx ein Tool oder eine Option zum aktualisieren der SSL-Zertifikate?

    Notebook XP Media Center Eddition SP3 und PC XP Home Eddition SP3.

    Danke
    Surprice

  • Zitat von Boersenfeger

    Wie spät ist es und welches Datum zeigt dein Notebook?

    Datum und Uhrzeit stimmen. Habe mir das Zertifikat über die Seiteninformation anzeigen lassen. Da steht Vodafone.de
    ... abgelaufen 2006.
    Gruß
    Surprice

  • Test: Schließe beide Firefüchse! Mache eine Sicherungs-Kopie des Notebook-Profilordners von Firefox.
    Kopiere aus dem Profilordner des Desktop-Fuchses die Datei cert8.db und füge sie in den Profilordner des Notebook-Fuchses ein. Überschreibe die darin enthaltene Datei.
    Starte Firefox und teste.

  • Zitat von Boersenfeger

    Test: Schließe beide Firefüchse! Mache eine Sicherungs-Kopie des Notebook-Profilordners von Firefox.
    Kopiere aus dem Profilordner des Desktop-Fuchses die Datei cert8.db und füge sie in den Profilordner des Notebook-Fuchses ein. Überschreibe die darin enthaltene Datei.
    Starte Firefox und teste.

    Okay, dauert aber, da ich erst wieder Installieren muß, weil ich mit dem Notebook per Image-Backup wieder zurück gegangen
    bin. Zur Info: hatte Fx 5.0, da kam das Problem am 10.8.11 nach den Updates von MS.
    Fx 5.0 komplett deinstalliert mit Suchen usw. Fx 6.0 installiert. Dito.
    Funktionieren tut alles. Nur die intern verschlüsselte Seite bei ww.vodafone.de für die Mail will er nicht öffnen. Zum Vergleich,
    der IE 8.0 meldet sich auch aber nur mit dem Hinweis ob er die Seite unverschlüsselt öffnen soll.

    Melde mich wieder.
    Gruß
    Surprice

  • Zitat von Boersenfeger

    Test: Schließe beide Firefüchse! Mache eine Sicherungs-Kopie des Notebook-Profilordners von Firefox.
    Kopiere aus dem Profilordner des Desktop-Fuchses die Datei cert8.db und füge sie in den Profilordner des Notebook-Fuchses ein. Überschreibe die darin enthaltene Datei.
    Starte Firefox und teste.

    Danke. Geht nicht oder ich habe was falsch gemacht. Das ist doch ein Witz und kann meiner Meinung nach nur ein Fehler
    im Fx sein, weil ich mich mit meinem Internetkennwort und Passwort angemeldet habe, kann meine Konten sehen
    bearbeiten usw., nur meine Mails plötzlich nicht mehr wegen eines ungültigen SSL-Zertifikat. Was hat denn Fx die ganze
    Zeit vorher gemacht? Das mein Provider ein ungültiges Zertifikat herausgibt, glaube ich nicht, denn am PC funktioniert
    die gleiche Konstellation unter XP Home Eddition SP3.
    Werde mal folgendes probieren: http://support.mozilla.com/de/kb/Dieser%2…t+vertraut&as=s

    Warnung umgehen.

    Gruß
    Surprice

  • Zitat von surprice

    .. und kann meiner Meinung nach nur ein Fehler im Fx sein,

    Dieser Ansicht bist du leider schon öfter gewesen... bisher noch ohne schlüssige Beweisführung :) Melde dich, wenn du das Zertifikat händisch erlaubt hast.
    Ggf lade die Installationsexe erneut herunter und installiere Firefox drüber.

  • Zitat von Fox2Fox

    Wenn du davon überzeugt bist: Suche dir einen anderen Browser! Der keine Fehler enthält. :lol:

    Den gibt es nicht und so war das auch nicht gemeint. Bin mit dem Fx sehr zufrieden, er sollte halt nur überall laufen.

    Ich suche nach dem Zusammenhang. Notebooke XP Media Center Eddition SP3 und PC XP Home Eddition SP3. Auf dem Notebook kommt der Hinweis = ungültiges Zertifikat, ruft man das Zertifikat auf, dann ist dies zutreffend, da abgelaufen. Auf dem PC habe ich die gleiche Fx-Konstellation und da kommt kein Hinweis, hier ist ein gültiges Zertifikat für Vodafone. Mit dem PC und dem Notebook gehe ich per Wlan ins Internet. Woher nimmt der Fx die unterschiedlichen Zertifikate. Bei der Version 5.0 war dies nicht der Fall. 6.0 kam per Update und seit dieser Zeit habe ich das Problemchen.

    Mfg.
    Surprice

    Einmal editiert, zuletzt von surprice (22. August 2011 um 15:38)

  • Zitat von surprice

    Wenn du davon überzeugt bist: Suche dir einen anderen Browser! Der keine Fehler enthält. :lol:

    Zitat von surprice

    ...und kann meiner Meinung nach nur ein Fehler im Fx sein...

    Zitat von Fox2Fox

    Wenn du davon überzeugt bist: Suche dir einen anderen Browser! Der keine Fehler enthält. :lol:


    Wenn du endlich mal korrekt zitieren würdest!

  • Ihr beiden seid die einzigen, die auf diesen Vollpfosten noch reinfallen.
    Eure Zitate reichen mir als Aufhänger :roll:

  • Zitat von Brummelchen

    .. die auf diesen Vollpfosten noch reinfallen.

    Nö, ich habe halt eine gewisse positive Grundstimmung, die hier leider wieder enttäuscht wurde. Diesmal ist es für mich bei diesem User definitiv das letzte Mal gewesen...

  • Zitat von Boersenfeger

    Nö, ich habe halt eine gewisse positive Grundstimmung, die hier leider wieder enttäuscht wurde. Diesmal ist es für mich bei diesem User definitiv das letzte Mal gewesen...

    Danke,
    Nur weil ich nicht gleich cert8.db kopiert habe und eingefügt habe, bist Du enttäuscht.
    Das erinnert stark an einen Kasernenton, der hier nicht angebracht ist.
    Zu Deiner Information, habe den Fx 6.0 installiert und die Datei cert8.db mit Einfügen überschrieben.
    Ergebnis dito.

    Bitte keine Antworten mehr.

    Gruß
    Surprice

    Einmal editiert, zuletzt von surprice (24. August 2011 um 09:20)