Firefox verbraucht 99 cpu - MANCHMAl

  • Das System ist nicht erst seit gestern verseucht. Dafür ist die Kompromittierung zu vielfältig. Da ist vom Downloader bis zur Backdoor alles dabei. Und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit hast du dir auch noch ein Rootkit eingefangen; das lässt sich aber aus der Ferne kaum zuverlässig beurteilen.

    Kurzum, hier ist unverzüglich eine Neuinstallation angesagt.

    Nimm den Rechner unverzüglich aus dem Internet und halte ihn bis zur Neuinstallation konsequent offline. OnlineBanking und OnlineShopping sind tabu. Auch sämtliche Kenn- und Passwörter musst du ändern, natürlich von einem sauberen Rechner aus.

    Sichere deine persönlichen Daten mit einem Live-System (z. B. Ubuntu, Kubuntu oder Avira Rescue-CD). Damit verhinderst du, dass Schadcode auf das neue System übertragen wird.

    Dann formatiere die Festplatte sowie alle externen Festplatten und Wechselmedien (z. B. USB-Sticks, CF-Speichercards etc.). Installiere das OS neu und richte ein eingeschränktes Benutzerkonto ein. Vor dem ersten Onlinegang müssen unbedingt alle Service-Packs und Sicherheitsupdates installiert sein. Und anschließend sofort ein aktuelles AV-Programm draufziehen und ebenfalls updaten.

  • Zitat

    Kurzum, hier ist unverzüglich eine Neuinstallation angesagt.


    In diesem Fall vollkommene Zustimmung. Besser jetzt statt gleich :idea:

  • Ich denke mal schon, aber manuell eben Musik und den Benutzerordner kopieren wäre schneller.
    Im einfachsten Fall ein Vollbackup/Image anlegen (zB Acronis, wenn du nutzt), das könnte
    man auch später öffnen und (saubere) Daten herauskopieren.

  • Zitat

    Gibt es irgendein Programm dafür welches mir die ganzen Anwendungsdaten und allen wichtigen krams runterzieht?


    Was meinst du mit Anwendungsdaten?

    Die Frage nach einem Programm erübrigt sich. Denn wie Brummelchen bereits sagte: "von Hand" geht es schneller.

    Aufgrund der multiplen Infektion ist aber dringend davon abzuraten die Daten unter laufendem Windows zu sichern. Darum hatte ich dir den Rat gegeben, unter Ausschluss von Windows mit einem Live-System (siehe mein Posting vom 3. Oktober,16:27 Uhr) auf die Daten zuzugreifen.

    Du musst in jedem Fall darauf achten, keine ausführbaren Dateien mitzusichern, weil sonst die Gefahr besteht, dass du die Infektion auf die Neuinstallation verschleppst.

    Eventuell vorhandene Datensicherungen sollten vorsichtshalber verworfen werden, wenn nicht mit absoluter Sicherheit feststeht, dass diese Daten sauber sind.

    Falls der infizierte Rechner mit einem anderen Rechnern Daten ausgetauscht hat, (z. B. über USB-Stick, Speicherkarte oder Wechselmedien wie externe Festplatte) solltest du auch diesem Rechner mit einer Rescue-CD auf den Zahn fühlen.