FF 6.0.2 läd keine Internetseiten mehr

  • Ich hoff, ihr könnt mir eventuell helfen.
    Seitdem mein Fuchs sich automatisch auf den 6.0.2 geupdatet hat, bringt er es nicht mehr fertig, IRGENDeine Seite auch tatsächlich zu laden. Oben in den Tabs steht nur 'Verbinden' mit dem rotierenden Kreis und das wars. Kein Abbruch, kein 404, ich hab ihn tatsächlich mal ne halbe Stunde laufen lassen und es passierte nichts. Mache ich den FF zu, dauert es eine Weite, bis ich ihn neu starten kann, da er etwa 15 Sekunden brauch, um tatsächlich beendet zu werden. Vor diesem Update funktionierte alles problemlos.

    Neues Profil erstellen half nichts, ebenso eine komplette Neuinstallation oder das reihenweise Deaktivieren der Plug-Ins.
    Der IE funktioniert problemlos, aber ich hätt halt gern meinen Fuchs zurück.

    Weitere Infos ..
    OS: Win7 Ultimate Professional (erst vor 2 Wochen neu aufgesetzt)
    Virenscanner: AVG Free
    Malwarescanner: Spybot
    keine weitere Firewall ausser die Win-interne

    alles auf aktuellem Stand der Software

  • Da ich keine Desktop Firewall nutze mal ein Schuß ins Blaue. Kannst Du bei WinFW den Fux neu erkennen lassen? Lösche ihn dort dafür aus den zugelassenen Programmen und starte Firefox neu. Dann sollte die FW nachfragen.

  • Die Immunisierung mach ich nach einigen Problemen damit generell nicht mehr. Einmal hats mir mein komplettes OS zerschossen.

    Das mit der internen FW scheint es gebracht zu haben, auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann. Hab zuerst einmal durch die Liste geschaut, ob der Fuchs drin steht (was er nicht tat) und hab dann noch einen Eintrag für ein nicht mehr installiertes Spiel entfernt.
    Liste geschlossen, Fuchs installiert und das erste mal seit 5 Installationen fragt er mich tatsächlich, ob er mit dem Internet kommunizieren darf.´

    Daran lag es scheinbar, denn jetzt funktionert wieder alles :D ... aber die Frage bleibt, wieso das jetzt erst passierte ...

    danke danke danke danke :)

  • Deinstalliere Spybot. Das Teil macht mehr kaputt als es nützlich ist, wie du ja schon erfahren durftest.
    Ggf. läuft der Teatimer jetzt noch? Auch dies kann Kalamitäten in Verbindung mit der sonstigen Sicherheitssoftware heraufbeschwören.

  • Zitat von Blubberbear

    Die Immunisierung mach ich nach einigen Problemen damit generell nicht mehr. Einmal hats mir mein komplettes OS zerschossen.


    Und es wird Dir wieder passieren! Mich wundert allerdings, dass nach diesem SuperGau bei Dir nicht alle Alarmglocken bimmeln. - Spybot Search&Destroy leistet keinerlei Beitrag zur Systemsicherheit! Es gibt also keinen vernünftigen Grund dieses Spielzeug zu installieren, und ihm zu allem Übel auch noch erweiterte Rechte einzuräumen.


    Zitat von Boersenfeger

    Deinstalliere Spybot. Das Teil macht mehr kaputt als es nützlich ist


    Full Ack. - Dem ist nichts hinzuzufügen.

  • Zitat von Blubberbear

    Die Immunisierung mach ich nach einigen Problemen damit generell nicht mehr. Einmal hats mir mein komplettes OS zerschossen.

    Das mit der internen FW scheint es gebracht zu haben, auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann. Hab zuerst einmal durch die Liste geschaut, ob der Fuchs drin steht (was er nicht tat) und hab dann noch einen Eintrag für ein nicht mehr installiertes Spiel entfernt.
    Liste geschlossen, Fuchs installiert und das erste mal seit 5 Installationen fragt er mich tatsächlich, ob er mit dem Internet kommunizieren darf.´

    Daran lag es scheinbar, denn jetzt funktionert wieder alles :D ... aber die Frage bleibt, wieso das jetzt erst passierte ...

    danke danke danke danke :)

    Spybpt Search&Destroy, war mal zu win 98 Zeiten hilfreich. Die Imuisierung dieses Programmes kann auch den ganzen PC lahm machen. Typisch: Freewaretool, soll halt nix kosten und alles können, genauso wie der AVG. Von nix kommt nix.

    Hat Dein Provider mal die Leitung bis zum Router/Modem durchgemessen?

    Kaufe Dir ein vernünftiges Virenwschutzprogramm und installiere es in Verbindung mit einem Wlan-Router ohne Softwarefirewall. Im Wlan-Router muß natürlich dann die Hardwarefirewall aktiv sein. Bei der Windowsfirewall kannst Du
    ja die Mozilla.exe als Ausnahme zulassen.

    Surprice

  • Hallo surprise!

    Zitat von surprice

    Kaufe Dir ein vernünftiges Virenwschutzprogramm


    Unter dem Strich ist es völlig egal, ob man sich für eine Freeware oder für ein kommerzielles Antivirenprogramm entscheidet. Denn Sicherheit kann man nicht kaufen!

    Wenn man mit naiver Blauäugigkeit oder schlichtweg aus Neugier den falschen Link anklickt oder eine mit Schadcode befrachtete exe-Datei ausführt, kann auch ein kommerzielles Antivirenprogramm nicht verhindern, dass das System kompromittiert wird.

    Wahrscheinlich sind die Nutzer von Freeware-AV-Programmen sogar etwas sicherer unterwegs, weil sie nicht auf die vollmundigen Werbeversprechen der kommerziellen Konkurrenz vertrauen und statt dessen mit Grips surfen und ihr System wirksam gehärtet haben. Keine kommerzielle Antivirensoftware (und ebenso keine Freeware) kann ein belastbares Sicherheitskonzept ersetzen.

    Tagtäglich werfen Malwareautoren in aller Welt rund 50.000 neu gecodete Schädlinge beliebiger Couleur ins Internet. Diese Flut an Malware ist längst nicht mehr zu beherrschen. Das weiß auch die IT-Securitybranche und liefert mit Web Guards, Echtzeitschutz, E-Mailschutz oder auch mit Verhaltensanalysen ständig neue Kaufanreize, da sie beim Erkennen von Schädlingen auf Basis von Virusdefinitionen zwangsläufig den Internetkriminellen immer mindestens einen Schritt hinterher hinken.


    Zitat von surprice

    Die Win-XP-Firewall ist ohnehin für die Katz.


    Für die ganz große Mehrheit ist die Windows-Firewall nicht nur optimal, es gibt für sie nicht mal eine brauchbare Alternative. Otto-Normal-User fehlt es nämlich an Netzwerkkenntnissen, um eine Softwarefirewall korrekt und sicher zu konfigurieren.

    Netzwerkkenntnisse sind erforderlich, damit man nicht aus Unkenntnis, Halbwissen oder Selbstüberschätzung der eigenen Fähigkeiten, die Guten aussperrt und den Bösen den roten Teppich ausrollt. Denn, wenn nichts mehr läuft auf dem System, ist oft genug eine falsch konfigurierte Software-FW Grund der Malaise.

    gruß,
    docc