Gibts hier irgednwie Handlungsbedarf zum durchforsten oder löschen von Zertifikaten?
http://computer.t-online.de/diginotar-hack…_49994758/index
Für Eilige kurzer Auszug:
Das Unternehmen DigiNotar, Anbieter von Sicherheitszertifikaten, ist pleite...
....mit gefälschten oder manipulierten Zertifikaten lassen sich fremde Internetseiten täuschend echt kopieren und Dokumente fälschen. Auch die Kommunikation kann abgefangen werden. Anfang September waren weit über 500 solcher gefälschten Signaturen in Umlauf geraten. Zu den gestohlenen Zertifikaten gehören unter anderem diejenigen, die auf den Webmail-Seiten von Microsoft (login.live.com) und Google (mail.google.com und http://www.google.com) eingesetzt werden. Aber auch Skype (login.skype.com), Mozilla (addons.mozilla.org) und die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter waren betroffen. Gefälschte Zertifikate wurden auch dafür genutzt, iranische Nutzer von Google auszuspähen. Die niederländische Regierung hatte DigiNotar zudem vorgeworfen, das wahre Ausmaß des Einbruchs zunächst verschleiert zu haben.
??