Und zusätzlich der bestätigten kritischen Sicherheitslücken!
Grafikkartenaktivität durch Firefox
-
maximilian11 -
27. September 2011 um 20:41 -
Erledigt
-
-
Zitat von maximilian11
und alles läuft so wie es soll, also ohne Grafikkartenaktivität
Den Kopf in den Sand stecken, ist in deinem speziellen Fall keine gute Idee. Die Ursache bekämpfst du damit nicht. Firefox 7.x ist wohl kaum die primäre Ursache des Problems.Statt dessen beschränkst du dich darauf uns mitzuteilen, was deiner Meinung nach nicht die Ursache sein kann. Mit Vermutungen kommst du hier aber nicht weiter. Fragen beantwortest du nur teilweise oder gar nicht, und jetzt erwähnst du in einem Nebensatz, dass es wohl an der Zeit wäre, den Rechner von innen zu reinigen. - Was soll man dazu sagen?
-
Nun ja, so ganz abwegig ist der Zusammenhang zwischen FF und GraKa ja nicht. Empirisch gesehen bestätigt sich das zumindest:
FF6 - GraKa --> kein Problem
FF7 - GraKa --> ProblemAllein der Kausalzusammenhang lässt sich so freilich nicht feststellen. Evtl. liegt es an veralteten Treibern der GraKa o.ä. Allerdings sollte das ganze Hardwaregedöns von FF auch nicht außer Acht gelassen werden. Hier wäre die Frage, ob sich dahingehend von FF6 zu FF7 etwas geändert hat, so dass die GraKa - ob sinnvoll oder nicht, sei erstmal dahingestellt - anspringt.
-
Ich möchte folgendes dazu bemerken. Habe das selbe OS (Win7 Home Premium) wie maximilian mit gleicher ATI-Karte. Bei mir läuft ebenfalls FF 7.0.1. Hatte bis jetzt keinerlei Schwierigkeiten. Habe auch immer die aktuellen Updates für das OS und die Grafikkarte. Außerdem läuft FF 7 gefühlt um einiges schneller als die Vorversion. Hardwarebeschleunigung ist bei mir aktiviert. Habe beim Wechsel auf FF 7 ein neues Profil angelegt.
-
Zitat von Docc
Fragen beantwortest du nur teilweise oder gar nicht
Welche Fragen habe ich denn nicht beantwortet?
Aber auch Fragen, die ich gestellt habe, wurden nicht beantwortet:Zitat von maximilian11
Was genau wurde eigentlich von Version 6 auf Version 7 geändert? Muss ja eigentlich daran liegen, anders kann ich mir das nicht erklären.deschen2: Endlich einer, der mich versteht! (Die Grafikkartentreiber und sonstige Treiber habe ich aber schon wegen diesem Problem geupdatet)
-
Bislang kann in diesem Thread niemand nachvollziehen, ob die korrekten Treiber (seien es der Chipsatz-, die System oder speziell der Grafiktreiber) installiert sind.
Bislang kann man auch nur rätseln, ob das OS 32 oder 64 bit hat. Von Bedeutung wäre z. B. auch, ob der Rechner ein Fertigprodukt ist, oder individuell zusammengestellt wurde. Statt dessen wieder nur die inhaltsleere Litanei, dass alles upgedatet ist. Dass der Rechner (wie du sagst) neu ist, ist jedenfalls kein Garant dafür, dass die Treiber aktuell sind.
Gerade bei der Installation von Treibern passieren viele Fehler. Sei es, dass die Downloadquelle ungünstig ist, der Treiber ungeeignet oder komplett Falsch ist, oder dass bei der Deinstallation und Installation etwas schief gelaufen ist.
Zitat von maximilian11wenn ich -wie schon gesagt- mit anderen Browsern surfe, passiert das eben nicht.
Daraus lässt sich jedenfalls nicht ableiten, dass Firefox ursächlich für das Problem ist.Zudem wundert es mich, dass zu diesem ebenso berechtigten wie plausiblen Einwand von .Ulli deinerseits nichts Verwertbares gesagt wurde:
Zitat von .Ullidie Temperatur der Chips deiner Karte befindet sich bereits im Grenzzustand.
Dieser Eiertanz im Grenzbereich könnte z. B. auf einen Hardwaredefekt hinweisen. -
Zitat von Docc
Bislang kann in diesem Thread niemand nachvollziehen, ob die korrekten Treiber (seien es der Chipsatz-, die System oder speziell der Grafiktreiber) installiert sind.
Bislang kann man auch nur rätseln, ob das OS 32 oder 64 bit hat. Von Bedeutung wäre z. B. auch, ob der Rechner ein Fertigprodukt ist, oder individuell zusammengestellt wurde. Statt dessen wieder nur die inhaltsleere Litanei, dass alles upgedatet ist. Dass der Rechner (wie du sagst) neu ist, ist jedenfalls kein Garant dafür, dass die Treiber aktuell sind.
Gerade bei der Installation von Treibern passieren viele Fehler. Sei es, dass die Downloadquelle ungünstig ist, der Treiber ungeeignet oder komplett Falsch ist, oder dass bei der Deinstallation und Installation etwas schief gelaufen ist.
Daraus lässt sich jedenfalls nicht ableiten, dass Firefox ursächlich für das Problem ist.Zudem wundert es mich, dass zu diesem ebenso berechtigten wie plausiblen Einwand von .Ulli deinerseits nichts Verwertbares gesagt wurde:
Dieser Eiertanz im Grenzbereich könnte z. B. auf einen Hardwaredefekt hinweisen.
Informationen zum Chipsatz (aus SiSoftware Sandra):CodeChipsatz Modell : Intel Core Desktop (Lynnfield) UnCore OEM Gerätename : Intel Core Desktop (Lynnfield) UnCore Revision : A5 Bus : Intel CSI (Quick Path) Version : 1.00 Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 2.4GHz (4.79GHz) Maximale FSB-Geschwindigkeit : 2x 2.4GHz (4.79GHz) HTT - Hyperthread Technologie : Ja EA Warteschlangentiefe : 64 Anfrage(n)
Müsste -glaube ich- ein Intel P55-Chipsatz sein. Neue Treiber kann ich dafür nicht finden?!?Der Rechner ist ein Fertigrechner von PackardBell (iPower 9810 GE) mit Windows 7 64-bit, gekauft im letzten Jahr.
Zu den Temperaturen: Die Grafikkarte hat im Stromsparmodus eine Temperatur von 40°C, was definitiv nicht zu viel ist. Mit Firefox 7 erhöhen sich die Temperaturen leicht, je nachdem wie lange ich surfe, das höchste was das CCC anzeigte war jedoch 52°C. Also ein Grafikkartendefekt sollte es nicht sein...
-
Ein Gamer PX. Hast du irgendwas an der Software verändert bzw kam der fertig installiert zu dir?
Falls ja, dürfte evtl das Gamertuning eine Ursache sein. -
Zitat von maximilian11
Müsste -glaube ich- ein Intel P55-Chipsatz sein.
Sind deine übrigen Angaben zum Problem genauso "verlässlich"?Zitat von maximilian11
So ist alles aktuell, gibt keine Konflikte.
Ich frage mich nämlich gerade, wie du die Treiber überprüft und aktualisiert hast, ohne die Hardware genau zu kennen.Auf dem Gehäuse befindet sich eine Modellbezeichnung ( zum Beispiel: PT.U39-PV.U39 ). Poste die bitte.
-
Zitat von Docc
Sind deine übrigen Angaben zum Problem genauso "verlässlich"?
Ich frage mich nämlich gerade, wie du die Treiber überprüft und aktualisiert hast, ohne die Hardware genau zu kennen.Auf dem Gehäuse befindet sich eine Modellbezeichnung ( zum Beispiel: PT.U39-PV.U39 ). Poste die bitte.
War mir nicht mehr sicher, ob es ein P55 oder P65 war, aber bin mir ziemlich sicher, dass es ein P55 ist...Natürlich kenne ich alle Details zur Hardware!
Nummer: PTU510200.3006071B42700
Eine Nummer in der Form deines Beispiels konnte ich leider auf keinem Aufkleber finden...@Brummelchen: Den habe ich fertig zusammengebaut gekauft, an der Hardware habe ich nichts geändert...
-
Es ist nicht nur nicht notwendig, eine Vollquote hier abzugeben - es bewirkt auch eine Unübersichtlichkeit! Außerdem wissen die betreffenden Mitglieder, was sie geschrieben haben.
Ansonsten wirst du hier zum Vollquottel [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] gekürt.
Wenn es überhaupt notwendig sein sollte, zitiere konkret einen Textauszug.
-
In Bezug auf die CPU sprichst du noch immer von "könnte", "sollte" und "müsste"!! - Was machst du da eigentlich?? Bei dir läuft doch Sisoft Sandra!? Warum liest du damit nicht die Prozessordaten aus. Noch eleganter geht das mit CPU-z: http://www.cpuid.com/
Zitat von maximilian11Nummer: PTU510200
Mit dieser Modellnummer kannst du auf der Homepage von Packard Bell die Aktualität sämtlicher Treiber problemlos überprüfen. Dazu musst du noch nicht einmal wissen, welche CPU verbaut ist. -
Zitat von Docc
In Bezug auf die CPU sprichst du noch immer von "könnte", "sollte" und "müsste"!! - Was machst du da eigentlich?? Bei dir läuft doch Sisoft Sandra!? Warum liest du damit nicht die Prozessordaten aus. Noch eleganter geht das mit CPU-z: http://www.cpuid.com/
CPU-z:Code
Alles anzeigenCPU-Z Binaries CPU-Z version 1.54 Processors Number of processors 1 Number of threads 8 APICs Processor 0 -- Core 0 -- Thread 0 0 -- Thread 1 1 -- Core 1 -- Thread 0 2 -- Thread 1 3 -- Core 2 -- Thread 0 4 -- Thread 1 5 -- Core 3 -- Thread 0 6 -- Thread 1 7 Processors Information Processor 1 ID = 0 Number of cores 4 (max 8) Number of threads 8 (max 16) Name Intel Core i7 860 Codename Lynnfield Specification Intel(R) Core(TM) i7 CPU 860 @ 2.80GHz Package (platform ID) Socket 1156 LGA (0x1) CPUID 6.E.5 Extended CPUID 6.1E Core Stepping B1 Technology 45 nm Core Speed 1197.0 MHz Multiplier x FSB 9.0 x 133.0 MHz Rated Bus speed 2393.9 MHz Stock frequency 2800 MHz Instructions sets MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, EM64T, VT-x L1 Data cache 4 x 32 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size L1 Instruction cache 4 x 32 KBytes, 4-way set associative, 64-byte line size L2 cache 4 x 256 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size L3 cache 8 MBytes, 16-way set associative, 64-byte line size FID/VID Control yes Turbo Mode supported, enabled Max non-turbo ratio 21x Max turbo ratio 26x Max efficiency ratio 9x TDP Limit 95 Watts TDC Limit 89 Amps Core TDP 89 Watts Uncore TDP 6 Watts Power @ 9x 13 Watts Power @ 10x 15 Watts Power @ 11x 18 Watts Power @ 12x 22 Watts Power @ 13x 27 Watts Power @ 14x 32 Watts Power @ 15x 38 Watts Power @ 16x 45 Watts Power @ 17x 53 Watts Power @ 18x 62 Watts Power @ 19x 71 Watts Power @ 20x 82 Watts Power @ 21x 95 Watts Max bus number 255 Attached device PCI device at bus 255, device 2, function 1 Attached device PCI device at bus 255, device 3, function 4 Chipset Northbridge Intel DMI Host Bridge rev. 11 Southbridge Intel P55 rev. 05 Graphic Interface PCI-Express PCI-E Link Width x16 PCI-E Max Link Width x16 Memory Type DDR3 Memory Size 6144 MBytes Channels Dual Memory Frequency 665.0 MHz (2:10) CAS# latency (CL) 9.0 RAS# to CAS# delay (tRCD) 9 RAS# Precharge (tRP) 9 Cycle Time (tRAS) 24 Row Refresh Cycle Time (tRFC) 74 Command Rate (CR) 2T Uncore Frequency 2393.9 MHz Memory SPD DIMM # 1 SMBus address 0x50 Memory type DDR3 Module format UDIMM Manufacturer (ID) Samsung (CE00000000000000) Size 2048 MBytes Max bandwidth PC3-10700 (667 MHz) Part number M378B5673FH0-CH9 Serial number 05A61F42 Manufacturing date Week 42/Year 09 Number of banks 8 Nominal Voltage 1.50 Volts EPP no XMP no JEDEC timings table CL-tRCD-tRP-tRAS-tRC @ frequency JEDEC #1 6.0-6-6-17-23 @ 457 MHz JEDEC #2 7.0-7-7-20-27 @ 533 MHz JEDEC #3 8.0-8-8-22-30 @ 609 MHz JEDEC #4 9.0-9-9-25-34 @ 685 MHz DIMM # 2 SMBus address 0x51 Memory type DDR3 Module format UDIMM Manufacturer (ID) Samsung (CE00000000000000) Size 1024 MBytes Max bandwidth PC3-10700 (667 MHz) Part number M378B2873EH1-CH9 Serial number A359F876 Manufacturing date Week 05/Year 10 Number of banks 8 Nominal Voltage 1.50 Volts EPP no XMP no JEDEC timings table CL-tRCD-tRP-tRAS-tRC @ frequency JEDEC #1 6.0-6-6-17-23 @ 457 MHz JEDEC #2 7.0-7-7-20-27 @ 533 MHz JEDEC #3 8.0-8-8-22-30 @ 609 MHz JEDEC #4 9.0-9-9-25-34 @ 685 MHz DIMM # 3 SMBus address 0x52 Memory type DDR3 Module format UDIMM Manufacturer (ID) Samsung (CE00000000000000) Size 2048 MBytes Max bandwidth PC3-10700 (667 MHz) Part number M378B5673FH0-CH9 Serial number BFA51F42 Manufacturing date Week 42/Year 09 Number of banks 8 Nominal Voltage 1.50 Volts EPP no XMP no JEDEC timings table CL-tRCD-tRP-tRAS-tRC @ frequency JEDEC #1 6.0-6-6-17-23 @ 457 MHz JEDEC #2 7.0-7-7-20-27 @ 533 MHz JEDEC #3 8.0-8-8-22-30 @ 609 MHz JEDEC #4 9.0-9-9-25-34 @ 685 MHz DIMM # 4 SMBus address 0x53 Memory type DDR3 Module format UDIMM Manufacturer (ID) Samsung (CE00000000000000) Size 1024 MBytes Max bandwidth PC3-10700 (667 MHz) Part number M378B2873EH1-CH9 Serial number A459F876 Manufacturing date Week 05/Year 10 Number of banks 8 Nominal Voltage 1.50 Volts EPP no XMP no JEDEC timings table CL-tRCD-tRP-tRAS-tRC @ frequency JEDEC #1 6.0-6-6-17-23 @ 457 MHz JEDEC #2 7.0-7-7-20-27 @ 533 MHz JEDEC #3 8.0-8-8-22-30 @ 609 MHz JEDEC #4 9.0-9-9-25-34 @ 685 MHz Monitoring Mainboard Model FMP55 (0x0000014D - 0x000309D0) LPCIO LPCIO Vendor ITE LPCIO Model IT8720 LPCIO Vendor ID 0x90 LPCIO Chip ID 0x8720 LPCIO Revision ID 0x8 Hardware Monitors Hardware monitor ITE IT87 Voltage 0 0.90 Volts [0x38] (CPU VCORE) Voltage 1 1.09 Volts [0x44] (VIN1) Voltage 2 3.41 Volts [0xD5] (+3.3V) Voltage 3 5.08 Volts [0xBD] (+5V) Voltage 4 12.10 Volts [0xBD] (+12V) Voltage 5 -12.10 Volts [0xBD] (-12V) Voltage 7 5.03 Volts [0xBB] (+5V VCCH) Voltage 8 3.07 Volts [0xC0] (VBAT) Temperature 0 34°C (93°F) [0x22] (TMPIN0) Temperature 1 22°C (71°F) [0x16] (TMPIN1) Temperature 2 19°C (66°F) [0x13] (TMPIN2) Fan 0 1112 RPM [0x25F] (FANIN0) Fan 1 1121 RPM [0x25A] (FANIN1) Hardware monitor Intel Core i7 860 Power 0 21.53 W (Processor) Temperature 0 32°C (89°F) [0x43] (Core #0) Temperature 1 30°C (86°F) [0x45] (Core #1) Temperature 2 34°C (93°F) [0x41] (Core #2) Temperature 3 29°C (84°F) [0x46] (Core #3) Hardware monitor Radeon HD 5850 Temperature 0 39°C (102°F) (GPU Core) PCI Devices Description Host Bridge Location bus 0 (0x00), device 0 (0x00), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0xD131 Revision ID 0x11 Description PCI to PCI Bridge Location bus 0 (0x00), device 3 (0x03), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0xD138 Revision ID 0x11 Description System Device Location bus 0 (0x00), device 8 (0x08), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0xD155 Revision ID 0x11 Description System Device Location bus 0 (0x00), device 8 (0x08), function 1 (0x01) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0xD156 Revision ID 0x11 Description System Device Location bus 0 (0x00), device 8 (0x08), function 2 (0x02) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0xD157 Revision ID 0x11 Description System Device Location bus 0 (0x00), device 8 (0x08), function 3 (0x03) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0xD158 Revision ID 0x11 Description Ethernet Controller Location bus 0 (0x00), device 25 (0x19), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x10F0 Revision ID 0x05 Description USB 2.0 Controller (EHCI) Location bus 0 (0x00), device 26 (0x1A), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x3B3C Revision ID 0x05 Description Multimedia device Location bus 0 (0x00), device 27 (0x1B), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x3B56 Revision ID 0x05 Description PCI to PCI Bridge Location bus 0 (0x00), device 28 (0x1C), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x3B42 Revision ID 0x05 Description PCI to PCI Bridge Location bus 0 (0x00), device 28 (0x1C), function 1 (0x01) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x3B44 Revision ID 0x05 Description PCI to PCI Bridge Location bus 0 (0x00), device 28 (0x1C), function 2 (0x02) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x3B46 Revision ID 0x05 Description PCI to PCI Bridge Location bus 0 (0x00), device 28 (0x1C), function 3 (0x03) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x3B48 Revision ID 0x05 Description PCI to PCI Bridge Location bus 0 (0x00), device 28 (0x1C), function 4 (0x04) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x3B4A Revision ID 0x05 Description USB 2.0 Controller (EHCI) Location bus 0 (0x00), device 29 (0x1D), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x3B34 Revision ID 0x05 Description PCI to PCI Bridge Location bus 0 (0x00), device 30 (0x1E), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x244E Revision ID 0xA5 Description PCI to ISA Bridge Location bus 0 (0x00), device 31 (0x1F), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x3B02 Revision ID 0x05 Description Serial ATA Controller Location bus 0 (0x00), device 31 (0x1F), function 2 (0x02) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x3B22 Revision ID 0x05 Description SMBus Controller Location bus 0 (0x00), device 31 (0x1F), function 3 (0x03) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x3B30 Revision ID 0x05 Description VGA Controller Location bus 1 (0x01), device 0 (0x00), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x1002 Model ID 0x6899 Revision ID 0x00 Description Multimedia device Location bus 1 (0x01), device 0 (0x00), function 1 (0x01) Common header Vendor ID 0x1002 Model ID 0xAA50 Revision ID 0x00 Description Serial ATA Controller Location bus 3 (0x03), device 0 (0x00), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x197B Model ID 0x2363 Revision ID 0x03 Description OHCI FireWire Controller Location bus 7 (0x07), device 6 (0x06), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x1106 Model ID 0x3044 Revision ID 0xC0 Description Host Bridge Location bus 255 (0xFF), device 0 (0x00), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x2C51 Revision ID 0x04 Description Host Bridge Location bus 255 (0xFF), device 0 (0x00), function 1 (0x01) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x2C81 Revision ID 0x04 Description Host Bridge Location bus 255 (0xFF), device 2 (0x02), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x2C90 Revision ID 0x04 Description Host Bridge Location bus 255 (0xFF), device 2 (0x02), function 1 (0x01) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x2C91 Revision ID 0x04 Description Host Bridge Location bus 255 (0xFF), device 3 (0x03), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x2C98 Revision ID 0x04 Description Host Bridge Location bus 255 (0xFF), device 3 (0x03), function 1 (0x01) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x2C99 Revision ID 0x04 Description Host Bridge Location bus 255 (0xFF), device 3 (0x03), function 4 (0x04) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x2C9C Revision ID 0x04 Description Host Bridge Location bus 255 (0xFF), device 4 (0x04), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x2CA0 Revision ID 0x04 Description Host Bridge Location bus 255 (0xFF), device 4 (0x04), function 1 (0x01) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x2CA1 Revision ID 0x04 Description Host Bridge Location bus 255 (0xFF), device 4 (0x04), function 2 (0x02) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x2CA2 Revision ID 0x04 Description Host Bridge Location bus 255 (0xFF), device 4 (0x04), function 3 (0x03) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x2CA3 Revision ID 0x04 Description Host Bridge Location bus 255 (0xFF), device 5 (0x05), function 0 (0x00) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x2CA8 Revision ID 0x04 Description Host Bridge Location bus 255 (0xFF), device 5 (0x05), function 1 (0x01) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x2CA9 Revision ID 0x04 Description Host Bridge Location bus 255 (0xFF), device 5 (0x05), function 2 (0x02) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x2CAA Revision ID 0x04 Description Host Bridge Location bus 255 (0xFF), device 5 (0x05), function 3 (0x03) Common header Vendor ID 0x8086 Model ID 0x2CAB Revision ID 0x04 DMI DMI BIOS vendor American Megatrends Inc. version P01-B1 date 12/15/2009 DMI System Information manufacturer Packard Bell product ipower G3710 version unknown serial PTU5102003006071B42700 UUID 90FBA646-2F3B2010-02091250-27000000 DMI Baseboard vendor Packard Bell model FMP55 revision unknown serial U01S100303425 DMI System Enclosure manufacturer Packard Bell chassis type Desktop chassis serial unknown DMI Processor manufacturer Intel model Intel(R) Core(TM) i7 CPU 860 @ 2.80GHz clock speed 2800.0 MHz FSB speed 133.0 MHz multiplier 21.0x DMI Memory Controller correction 64-bit ECC Max module size 1 MBytes DMI Memory Module designation DIMM0 size 2048 MBytes (double bank) DMI Memory Module designation DIMM1 size 1024 MBytes (single bank) DMI Memory Module designation DIMM2 size 2048 MBytes (double bank) DMI Memory Module designation DIMM3 size 1024 MBytes (single bank) DMI Extension Slot designation PCIE1 type AA populated yes DMI Extension Slot designation PCIE2 type A5 populated no DMI Extension Slot designation PCIE3 type A5 populated no DMI Extension Slot designation PCIE4 type A8 populated no DMI OEM Strings string[0] Intel P55 DMI Physical Memory Array location Motherboard usage System Memory correction None max capacity 8192 MBytes max# of devices 4 DMI Memory Device designation DIMM0 format DIMM type unknown total width 64 bits data width 64 bits size 2048 MBytes DMI Memory Device designation DIMM1 format DIMM type unknown total width 64 bits data width 64 bits size 1024 MBytes DMI Memory Device designation DIMM2 format DIMM type unknown total width 64 bits data width 64 bits size 2048 MBytes DMI Memory Device designation DIMM3 format DIMM type unknown total width 64 bits data width 64 bits size 1024 MBytes Graphics Number of adapters 1 Graphic APIs API ATI OD5 API ATI I/O Display Adapters Display adapter 0 Manuf. API index 0 Display name \\.\DISPLAY1 Name Radeon HD 5850 Codename RV870 Technology 40 nm Memory size 1024 MB Memory type GDDR5 Memory bus width 256 bits GPU ref clock 27000 PCI device bus 1 (0x1), device 0 (0x0), function 0 (0x0) Vendor ID 0x1002 (0x1002) Model ID 0x6899 (0x0B00) Performance Level 0 Core clock 157.0 MHz Memory clock 300.0 MHz Software Windows Version Microsoft Windows 7 (6.1) Home Premium Edition Service Pack 1 (Build 7601) DirectX Version 11.0
GPU-z ist im Anhang...Zitat von Docc
Mit dieser Modellnummer kannst du auf der Homepage von Packard Bell die Aktualität sämtlicher Treiber problemlos überprüfen. Dazu musst du noch nicht einmal wissen, welche CPU verbaut ist.Der auf dem PC mitgelieferte PackardBell Updater sagt, dass alle Treiber aktuell sind...
-
Zitat von deschen2
Nun ja, so ganz abwegig ist der Zusammenhang zwischen FF und GraKa ja nicht. Empirisch gesehen bestätigt sich das zumindest:
FF6 - GraKa --> kein Problem
FF7 - GraKa --> ProblemAllein der Kausalzusammenhang lässt sich so freilich nicht feststellen.
Klar eine Ursache dafür könnte mangelender Arbeitsspeicher sein. Der Fx braucht mehr Resourcen
und wenn der Arbeitsspeicher (RAM) überfordert ist, dann holt sich der Fx diese eben von der CPU oder
GPU.
Wieviel RAM hat sein PC und wie ist die Auslagerung eingestellt, die sollte auf windowsverwaltung stehen?Surprice
-
Zitat von surprice
Der Fx braucht mehr Resourcen
Ich dachte, ein neues Feature des Firefox 7 ist, dass er weniger RAM verbraucht?!?Zitat von surprice
Wieviel RAM hat sein PC und wie ist die Auslagerung eingestellt, die sollte auf windowsverwaltung stehen?
Der PC hat 6 GB Arbeitsspeicher, die Auslagerungsdatei ist etwas über 6100 MB groß, ist aber auf automatisch eingestellt... -
Zitat von maximilian11
CPU-Z version 1.54
Du veräppelst mich!!Diese Version ist uralt (aktuell ist CPU-z 1.58). Ich hatte dir doch den Link gepostet, unter dem du die aktuelle Version downloaden kannst. Es war auch nicht die Rede davon, hier den gesamten CPU-z-Report zu posten. Es geht doch lediglich darum, welche CPU verbaut ist!
P.S.
GPU-z 0.4.2 ist ebenfalls uralt (aktuell ist GPU-z 0.5.5).Ich frage mich wirklich aus welchem Softwareantiquariat du diese Altertümer geladen hast.
-
-
Zitat von maximilian11
Hatte ich noch auf der Festplatte...
Hättest du das nicht gleich so fragen können? Ist ein Intel Core i7 860...Hast Du denn mal geprüft ob Dein Motherboard mit dem Prozessor und der Graka kompatibel ist?
Chipsatz für das Motherboard aktualisiert? Ist der Graka-Treiber aktuell? Der Fx braucht mehr Resourcen, das ist doch nix neues, weil er nicht wie der IE mit dem System verwurzelt ist.Surprice
-
Zitat von surprice
Hast Du denn mal geprüft ob Dein Motherboard mit dem Prozessor und der Graka kompatibel ist?
Lässt sich schwer prüfen, da das Mainboard so ein billig-Eigenbau von PackardBell ist, welches man so im Netz einfach nicht findet... Aber ich gehe mal stark davon aus, wenn PackardBell das Mainboard für diesen PC gebaut hat, dass die darauf geachtet haben, dass das alles zueinander kompatibel ist...
Aber was sollte da eigentlich nicht kompatibel sein?Zitat von surpriceIst der Graka-Treiber aktuell
Wer den ganzen Thread liest, ist eindeutig besser informiert! Und ja, er ist aktuell!Zitat von surpriceDer Fx braucht mehr Resourcen, das ist doch nix neues, weil er nicht wie der IE mit dem System verwurzelt ist.
Das mit den Ressourcen war auf den Versionssprung von 6 auf 7 bezogen... Weil eigentlich sollte der Firefox 7 doch weniger RAM verbrauchen als Version 6?!? http://www.heise.de/newsticker/mel…AM-1350780.html -
Zitat von maximilian11
Das mit den Ressourcen war auf den Versionssprung von 6 auf 7 bezogen... Weil eigentlich sollte der Firefox 7 doch weniger RAM verbrauchen als Version 6?!? http://www.heise.de/newsticker/mel…AM-1350780.html
Ja, ist richtig. surprice hat etwas durcheinander geworfen.
Zitat von surprice...mangelender Arbeitsspeicher...
Jaja, der elende Speicher.....
-