IPv6 Internetseiten nicht mehr aufrufbar

  • Seit Firefox 7.0 funktionieren IPv6 Internetseiten nicht mehr, weder in Firefox noch im IE 9.0.
    Vorher funktionierten die Seiten einwandfrei in beiden Browsern.

    Was ist da los?

    Gruß
    Tim

  • Willkommen im Forum!
    Da auch IE 9 hinsichtlich IPv6 nicht funktioniert, handelt es sich nicht um ein Firefoxproblem sondern um ein Problem auf deinem System!
    Deine Sicherheitssoftware ist richtig konfiguriert?
    Lies mal: http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Paketfilter_und_Firewalls

  • Hallo!
    Ja alles ist richtig funktioniert.
    Bis zur Installation von Firefox 7 funktionierte IPv6 einwandfrei.
    Im Computerbaseforum hat sich seit gestern bereits noch ein User gemeldet, der das gleiche Problem hat seit Firefox 7.
    Im englisch sprachigem Forum bugzilla oder wie es heißt habe ich etwas von einem Firefoxbug in den Versionen 7,8 und 9 gelesen.

    Auf einem 2. PC im Haus hatte ich die gleichen Probleme, also an meinem PC kann es nicht liegen.

    Viele Grüße
    Tim

  • Zitat von tim1980

    Bis zur Installation von Firefox 7 funktionierte IPv6 einwandfrei.

    Das halte ich für ein Gerücht.

    Auf die Netzwerkebene hatte der Fx bislang keinerlei Einfluss und dabei wird es auch bleiben.

    Somit bleiben zeitgleiche Ereignisse, jedoch dafür darfst du dein Biotop und dessen Umfeld abklopfen.

  • Schön wenn Du es für ein Gerücht hälst, ich bin da anderer Meinung.
    Mit dem IE habe ich IPv6 vohrer nie richtig getestet, jedoch mit Firefox.
    Dieses funktionierte immer einwandfrei, mein Windows 7 hat eine IPv6 Adresse zugewiesen bekommen genauso wie die Fritzbox 7270.
    Ich habe es auf 2 unterschiedlichen PCs probiert, weder mit dem IE 9.0 noch mit Firefox 7 kann ich IPv6 Webseiten erreichen.

    Hier noch jemand unter meinem Beitrag mit dem selben Problem: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=961191

    Und hier die Meldung von Mozilla das es sich um einen Bug handelt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=679090

  • Zitat von tim1980

    Ich habe es auf 2 unterschiedlichen PCs probiert, weder mit dem IE 9.0 noch mit Firefox 7 kann ich IPv6 Webseiten erreichen.

    Diese Aussage erscheint mir eindeutig.

    Es ist kein Problem des Fx sondern des Netzwerk.

    Zu deiner genutzten Hardware kann ich mangels Kenntnisse solcher keine Stellung beziehen.

  • Hallo Ulli!
    Ein Netzwerkproblem ist es nicht, ich bekomme ja eine IPv6 Adresse zugewiesen und die Fritzbox hat auch eine IPv6 Adresse von 1und1 bekommen.
    Und wenn Du die verlinkten Beiträge liest, haben auch andere die gleichen Probleme.
    Mozilla schreibt sogar es sei ein Bug.

    Bitte lese Dir mal die Links durch, die ich gepostet habe!

  • Zitat von tim1980

    Mozilla schreibt sogar es sei ein Bug.

    Lies Comment 24

    Zitat

    You might need to pass your connection through an IPv6 tunnel such as those provided by http://tunnelbroker.net/ . If using their client-side setup instructions, note that if you're on a network using NAS, you need to replace your external IPv4-address (in the commands shown) with the internal IPv4-address for your computer.

    Using a tunnel and an IPv6-compatible DNS provider (OpenDNS in my case), IPv6 works fine for me in the nightlies.

    Du hast das mal gemacht?

  • Ja, ich habe einen IPv6 compatiblen DNS Provider, 1und1 bietet eine IPv6 Tunnelverbindung standardmäßig an. Bisher hat dies auch immer funktioniert und der IPv6 Test war erfolgreich bisher.

  • Ich habe gerade probiert six.heise.de anzupingen, die Namensauflösung funktioniert einwandfrei.
    Nur es kommt kein Ping durch.


    Ping wird ausgeführt für http://www.six.heise.de [2a02:2e0:3fe:100::6] mit 32 Bytes Dat
    en:
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Ping-Statistik für 2a02:2e0:3fe:100::6:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
    (100% Verlust),

    Innerhalb meines Netzwerkes funktioniert das pingen von IPv6 Adressen ohne Probleme, ich kann sowohl die IPv6 Adresse meines Rechners als auch die der Fritzbox anpingen und bekomme Antwort.

    Warum bist Du so sicher, dass es nicht an Firefox liegt?
    Der Beitrag auf Computerbase zeigt doch, dass ich nicht der Einzige bin mit dem Problem sondern es auch andere haben.
    Ich habe keine Netzwerkeinstellungen oder Sicherheitseinstellungen verändert.

    Gruß
    Tim

  • Zitat von tim1980

    […] die Namensauflösung funktioniert einwandfrei.

    Hier auch …

    Zitat von ipcache von Squid

    http://www.six.heise.de 44318 -44260 1( 0) 2a02:2e0:3fe:100::6-OK

    nur hat das keinerlei Bedeutung.

    Zitat von tim1980

    Innerhalb meines Netzwerkes funktioniert das pingen von IPv6 Adressen ohne Probleme,

    Klappt hier auch, dennoch sind mir hier die Grenzen des Routers gegeben.

    Zitat von tim1980

    […] 1und1 bietet eine IPv6 Tunnelverbindung standardmäßig an.

    Könntest du mal den Link nennen ?

  • Was für einen Link willst Du denn haben?
    Ich sehe es in der Fritzbox, dass ich sowohl eine IPv4 und eine IPv6 Adresse zugewiesen bekommen habe.
    Bis vor kurzem konnte ich auch alle IPv6 Internetseiten öffnen.

    Ich habe auch mal dem 1und1 Support sowie AVM eine Supportanfrage geschickt.

    Gruß
    Tim

  • Zitat von tim1980

    Was für einen Link willst Du denn haben?

    Eigentlich nur den, der zu meiner Bildung beiträgt, auf dem beschrieben ist, wie IPv6 bei 1und1 funktioniert, bzw. funktionieren sollte.

  • IMO wird bei 1und1 IPv6 nur per Tunnelserver angeboten, hat technisch derzeit null Relevanz für das bestehende Netz, welches noch auf IPv4 baut.

    PS DU hast ein Problem, daher bist DU gefordert, alles benötigte ranzuschaffen.

  • In wie fern null Relevanz? IPv6 Seiten konnte ich bisher aufrufen, dass sollte doch reichen, oder verstehe ich was falsch?
    Hauptsache mir werden wieder die Seiten angezeigt. Klar könnte ich jetzt auch einfach die IPv4 Seiten nutzen, aber IPv6 ist nun mal Zukunft und da ich mich als beruflicher Netzwerkadministrator gern mit neuen Technologien beschäftige, bevor sie im Betrieb eingesetzt werden, ist das ganze für mich eine interessante Sache.

  • Hallo, jemand zu hause? Irgendwas unklar an

    Zitat

    hat technisch derzeit null Relevanz für das bestehende Netz


    Es gibt faktisch kein IPv6 im Web, die ganz wenigen sind alles nur Testballons.
    Ausserdem hast du selbst geschrieben

    Zitat

    1und1 bietet eine IPv6 Tunnelverbindung standardmäßig an.


    Die Wandeln deine IPv6-Anfrage in IPv4 um
    :roll:

    # Danke Roadie für den Hinweis, IPv6 war gemeint

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (7. Oktober 2011 um 19:35)