Umleitung ohne Sicherheit ?

  • Zuerst als Neuer ein Hallo und guten Tag, die Runde!

    Ich habe zum Problem Umleitungen freilich erstmal herumgesucht, was man gegen "FireFox hat...usw." tun kann in den Fällen, wo es nicht nötig wäre. Was ich fand, läuft immer darauf hinaus:"Erlaube hier - entferne Häkchen da etc."
    Bis man dann vor einem Fox sitzt, der einem geöffneten Scheunentor gleicht.
    Gibt es wirklich keine Weiße und Schwarze URL-Liste im Fox oder hab ich nur immer vorbeigesucht? Man soll ja sowas nicht ausschließen :lol: .

    *HAGT*
    McFrost

  • Danke für Eure schnellen Antworten!

    Hallo Docc,
    na so naiv bin ich nicht, daß ich erwarte sowas zu finden. Aber z.B. eine weiße Liste für häufig besuchte und erwiesenermaßen "saubere" Seiten ist doch kein unverschämter Wunsch oder? Woanders gibts doch auch sowas. Und jeder hat doch so ca 10...15 Seiten, wo er sehr oft ist und da nervt das "Firefox hat..." Weil der dort einfach machen können sollen dürfte...

    Hallo Fox2Fox,
    hach naja ist schon ok (und notiert), aber man möcht halt mit sowenig Zusätzlichem auskommen, wie es geht....
    Und die im Fox eingebauten Sicherheitssachen reichen ja eigentlich. Dann hab ich ja auch noch den
    Herrn aus Mütterchen Rußland laufen....

    *HAGT*
    McF

  • Zitat von McFrost

    Woanders gibts doch auch sowas.

    Wo denn konkret?

    Zitat

    Dann hab ich ja auch noch den Herrn aus Mütterchen Rußland laufen....

    KIS, KAV oder PURE ist ein zusätzlicher Schutz. In diesem Zusammenhang möchte ich auf den Hinweis des werten Kollegen Boersenfeger hinweisen:
    Sicherheitskonzept für Windowsnutzer [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Und allen technischen Hilfsmitteln voran sollte Brain.exe [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] stehen.

  • Hallo Fox2Fo,
    ja ich weiß worauf Deine Frage zielt. Freilich hab ich mich nicht präzise ausgedrückt. Aber daß es Weiße (und schwarze) Listen gibt, weißt Du, da brauch ich hier nix aufzählen. Ich hätte sagen sollen: Im Fox hätte ich soetwas auch gern, wo man das Handling einer (vertrauenswürdigen) Seite an den Fox anpassen kann. Mir gehts hier um meinen Browser, alles andere ist mir erstmal Wurscht. Aber ich hoffe ja immernoch, daß ich nur etwas übersehe...

    Das "Sicherheitskonzept..." ist eine gute Zusammenstellung und ich steh da ganz gut dabei. Nur beim Öffnen von PDF's sündige ich oft. Allerdings - wenn man sehr häufig El. Datenblätter recherchiert....nun ja....

    Aber das mit Brain.exe ist doch ein Joke oder?
    *HAGT*
    McF

  • Zitat von McFrost

    Gibt es wirklich keine Weiße und Schwarze URL-Liste im Fox..

    Kurze Antwort, nein. So wie du dir das vorstellst gibt es dies nicht. Wenn dich die Meldungen stören, stelle sie ab und vertraue auf deine Brain.exe. Extras :arrow: Einstellungen :arrow: Sicherheit.

  • Zitat von McFrost


    Aber z.B. eine weiße Liste für häufig besuchte und erwiesenermaßen "saubere" Seiten ist doch kein unverschämter Wunsch oder?


    Der Wunsch ist nicht unverschämt. Ich kann ihn sogar sehr gut nachvollziehen. Nur prinzipbedingt ist das nicht zuverlässig machbar.


    Zitat

    Woanders gibts doch auch sowas.


    Das mag ja sein. Aber es ist unseriös, da völlig außer Acht gelassen wird, dass eine Seite die eben noch nachweislich "clean" war, schön im nächsten Augenblick als Malwareschleuder gehijackt sein kann. Das kann dir bei jeder Seite passieren, von der Caritas, über die Heilsarmee bis hin zur Pornoseite.

    Eine Black - und Whitelist ist also immer nur eine Momentaufnahme ohne Nutzwert.

    Halbwegs sicher kannst du nur sein, wenn du von Fall zu Fall entscheidest. Wobei es sicherlich Kandidaten gibt, die potentiell gefährlicher sind als andere. Aber dazu genügt der gesunde Menschenverstand.

    Nur mal angenommen: Wenn du Filesharing betreibst, dich vorzugsweise mit crackter Software versorgst statt mit legaler, bist du einem ungleich höheren Risiko ausgesetzt, als jemand der beim Surfen das Hirn einschaltet.


    Zitat

    Dann hab ich ja auch noch den Herrn aus Mütterchen Rußland laufen....


    Daher weht der Wind. - Du willst das System absichern, und setzt dabei auf Kaspersky und eine Liste, die zwischen gut und böse unterscheidet.

    Das wird unweigerlich in die Hose gehen. Denn offenbar überschätzt du die sehr begrenzten Fähigkeiten eines Antivirenprogramms erheblich. Software kann allenfalls ein ganzheitliches Sicherheitskonzept unterstützen. Es kann dich jedoch nicht vor deiner eigenen Unvorsichtigkeit schützen. Erst recht nicht, wenn du dich blind darauf verlässt.

    Sicherheit ist nicht mal eben durch ein Progrämmchen und eine Liste zu bekommen. Dazu gehört wesentlich mehr. Schau dir den folgenden Link mal systematisch an, und setzt so viel wie möglich davon in die Praxis um:

    https://www.bsdwiki.de/Windows_-_Sich…dows#Lebenszeit

    Du wirst sehen, dass man auch ohne Krücken ziemlich sicher im Word Wide Web unterwegs sein kann. Und du wirst feststellen, dass ein kommerzielles Antivirenprogramm in einem belastbaren ganzheitlichen Sicherheitskonzept nur eine kleine Nebenrolle spielt.

  • Zitat

    Nur für diejenigen, die es nicht verstehen.

    Nun ja , mag sein. Mich fröstelt halt so leicht. Z.B. wenn ich kaum nachprüfbare Suggestivsätze lese wie diese hier:
    ...Brain.exe erfreut sich größter Beliebtheit.
    ...Brain.exe schützt vor Viren wie kein anderes Programm:
    ...Selbst im kleinsten Land ist Brain.exe vorhanden und wird auch viel genutzt.
    ...Es klingt verrückt, aber es stimmt!
    ...Über 6 Milliarden Downloads können nicht lügen.

    Da hätten wir ja fast die gesamte Weltbevölkerung versorgt - scheeen!

    Und dann diese herrlichen "zufriedenen Kunden":
    ...Aber dann lernte ich brain.exe kennen und will es nicht mehr missen.
    ...So einfach, so klein und doch so leistungsvoll. Es gibt nichts besseres.
    Der letzte Absatz gehört in ähnlicher Form scheinbar weltweit zum Standardrepertoire von "zufriedenen Käufern".

    ...Das Programm ist schon in der ersten Final-Version so perfekt, dass...
    Richtig. Nicht kleckern sondern klotzen!

    ...Brain.exe beendet sich selbstständig nach durchschnittlich 78 Jahren mit der Meldung "Brain.exe - EOL".
    Das EOL ist sicher ein Druckfehler. Sollte wohl LOL heißen. Jedenfalls schade, das würd ich ja nicht mehr miterleben :(

    ...Die verwandten Bilder der Kundenbewertungen stammen von pixelquelle.de.
    Also das hätt ich nicht vermutet. Ich dachte doch wirklich, die haben die zufriedenen Kunden mitgeschickt.

    Klar verwenden auch andere Firmen manchmal solche Sätze. Aber in dieser heftigen Zusammenballung sieht man das selten. Und man hat ja so seine Erfahrungen....
    *HAGT*
    McF

  • Hallo Docc,

    Zitat

    Der Wunsch ist nicht unverschämt. Ich kann ihn sogar sehr gut nachvollziehen.
    Nur prinzipbedingt ist das nicht zuverlässig machbar.


    Ist halt schad. Naja muß man damit leben. Es ist ja auch keine Katastrophe, nur - man will halt sowenig "Nerviges" wie möglich haben.

    Zitat

    ...da völlig außer Acht gelassen wird, dass eine Seite die eben noch nachweislich "clean" war, schön im nächsten Augenblick als Malwareschleuder gehijackt sein kann...................Eine Black - und Whitelist ist also immer nur eine Momentaufnahme ohne Nutzwert.


    Verdammt, das ist freilich ein Aspekt, wo man dran denken sollte...

    Zitat

    Nur mal angenommen: Wenn du Filesharing betreibst, dich vorzugsweise mit crackter Software versorgst statt mit legaler, bist du einem ungleich höheren Risiko ausgesetzt, als jemand der beim Surfen das Hirn einschaltet.


    Ja na das ist freilich klar.

    Zitat

    Daher weht der Wind.

    -
    :lol:

    Zitat

    und setzt dabei auf Kaspersky und eine Liste, die zwischen gut und böse unterscheidet.


    Na bis ins letzte Byte verlaß ich mich auch nicht auf den. Aber "mein persönlicher" Computerladen hat ihn laufen, sonst hätt ichs auch nicht gekauft. Ein solch Teil sollte man ja doch laufen haben.

    Zitat

    Denn offenbar überschätzt du die sehr begrenzten Fähigkeiten eines Antivirenprogramms erheblich.


    Hach naja - mittel . Mag sein vielleicht noch zu sehr. Aber er fängt ja immer wieder mal was weg. Das ist ok. Ansonsten verfahre ich eigentlich schon wie Du sagst:

    Zitat

    Software kann allenfalls ein ganzheitliches Sicherheitskonzept unterstützen. Es kann dich jedoch nicht vor deiner eigenen Unvorsichtigkeit schützen. Erst recht nicht, wenn du dich blind darauf verlässt.

    So nun können wir von meiner Seite aus abschließen. Ich weiß ja nun, was (leider) nicht möglich ist.
    Danke an alle.....
    McF

  • Brain.exe ist keine Software, sondern eine Metapher.

    Mit dem Hinweis auf brain.exe wird im Internet-Jargon darauf hingewiesen, dass man bei der Nutzung des World Wide Web grundsätzlich das Hirn einschalten und ein gesundes Misstrauen walten lassen soll.

    Brain.exe ist also eine bildsprachliche Umschreibung, die betont, dass man Sicherheit nicht kaufen kann.

  • Ein freundlicher Diskurs,
    aber warum eine profane Weiterleitung ein Risiko darstellen kann, habe ich immer noch nicht verstanden.

  • Zitat von Docc

    Brain.exe ist keine Software, sondern eine Metapher.

    Mit dem Hinweis auf brain.exe wird im Internet-Jargon darauf hingewiesen, dass man bei der Nutzung des World Wide Web grundsätzlich das Hirn einschalten und ein gesundes Misstrauen walten lassen soll.

    Brain.exe ist also eine bildsprachliche Umschreibung, die betont, dass man Sicherheit nicht kaufen kann.


    :lol:
    Kannte ich noch nicht, ist mir noch nicht begegnet. Und wo ich das mit den 78 Jahren las, hab ich die Seite zugeklappt.
    Naja, Punkt für Doppelfox. Bin voll drauf reingefallen. :oops:
    :lol:

  • //... da warst du gewiss nicht der Einzige, oder der Erste und ganz gewiss nicht der Letzte... Schick den Link zur Seite mal in deinem Internet-Bekanntenkreis herum und du wirst deine Bekannten ganz anders kennenlernen. Destruktiv, Aggressiv, Humorvoll oder interessiert Nachfragend :)

  • Zitat von Boersenfeger

    //... da warst du gewiss nicht der Einzige, oder der Erste und ganz gewiss nicht der Letzte... Schick den Link zur Seite mal in deinem Internet-Bekanntenkreis herum und du wirst deine Bekannten ganz anders kennenlernen. Destruktiv, Aggressiv, Humorvoll oder interessiert Nachfragend :)


    :lol:
    So wirds wohl sein. Aber da es solche Werbung ja tatsächlich gibt, und man sich gleich mit Grausen abwendet, hält man auch dies natürlich erstmal zwangsläufig für real existent. Denn letztlich - Freiheit ist immer Freiheit der Scrupellosen...
    *HAGT*
    McF

  • Zitat von McFrost

    ...hält man auch dies natürlich erstmal zwangsläufig für real existent.

    Mit dem richtigen Blick und einer nicht allzuweit entfernten Einstellung zu diesem Thema könntest du deine eigene "falsche" Denkweise darüber eigenhirnig entlarven.

    Zitat

    Denn letztlich - Freiheit ist immer Freiheit der Scrupellosen...

    Eine fatale, selbstbetrügende und undankbare Krücke.