Firefox 7: Bibliothek ist langsam geworden

  • Hallo,

    ich hatte das Problem schon einmal mit einer fehlerhaften früheren Firefox 3 Version: die Bibliothek der Lesezeichen ist träge geworden, seit Firefox 7 (kann auch schon beim 6 gewesen sein, aber der war ja nur ganz kurz aktiv).
    Damals lag das an einer neuen Version von sqlite, die buggy war und ewig (wie mir schien) nicht repariert wurde.
    Jetzt ist es nicht mehr so schlimm, dass man auf Lesezeichen in der Bibliothek bald eine halbe Minute warten muss, aber es ist eben doch deutlich träger und unflüssig geworden.
    Damals musste ich die sqlite-lib austauschen, ein paar Updates lang, auf Mac OS X noch viel länger, da wurde der Bug ein halbes Jahr lang ignoriert.

    Beispiele:
    -ich gebe in der Bibliothek einen Suchbegriff ein, dann dauert es ca. 5 Sekunden, bis das Suchfenster gefüllt wird.
    -ich ändere die Schlagwörter eines Lesezeichens, klicke also in das Feld hinein und die vorhandenen Schlagwörter werden mit einem Schlag gelöscht (das ist sicher ein Bug)
    -ich wechsle von Schlagwörter zu Schlüsselwörter und es dauert ein paar Sekunden, bis ich schreiben kann.

    Firefox 7.01
    auf
    OS: Win XP SP3 (32-Bit) Prof.
    Processor: AMD Athlon 64 X2 3800+
    RAM: 4096MB DDR2-SDRAM

    Gruß, franc

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack

  • Hallo,

    ich habe seit dem Update auf die Version 7 das gleiche Problem, das immer dann zutage tritt, wenn ich in der Lesezeichen-Bibliothek etwas ändere (Umbennen, Verschieben, Neu erstellen von Einträgen). Da ich viel mit der Bibiothek arbeite, empfinde ich es als sehr nervig, immer so lang auf die Aktualisierung der Ansicht warten zu müssen. Nach etwas rumprobieren habe ich gemerkt, dass es bei mir mit der Synchronisierung von Firefox mit anderen Geräten zu tun zu haben scheint (ich benutze die Funktion, um auf PC und Laptop immer die gleichen Lesezeichen zu haben). Der Browser scheint dann bei jeder Änderung mit dem Server zu synchronisieren, wodurch (bei mir) dann wohl die eingefrorene Ansicht der Bibliothek verursacht wird. Versuchsweise habe ich dann auf die Firefox Version 6.0.2 zurückgerüstet; da war das Problem zwar weniger ausgeprägt, aber immer noch vorhanden. Und empfehlenswert ist es sowieso nicht, mit einer älteren Firefox Version zu arbeiten. Also 7.0.1 wieder drauf und die Sync Funktion erstmal deaktiviert - und schon kann man ohne "Freezes" in der Bibliothek hantieren. Werde solang das Problem besteht, erstmal manuell synchronisieren (Lesezeichen sichern und auf meinem Laptop von Hand laden). Aber langfristig will ich auf diese praktische Funktion natürlich nicht verzichten - und hoffe, dass sich Mozilla dieses Problems bald mal annimmt! Würde mich interessieren, ob es bei dir auch daran liegt. Hoffe, ich konnte helfen...

    MfG Robert


    Mein System:
    Firefox 7.0.1
    OS: Windows 7 64 bit Prof. (OEM)
    Processor: AMD Athlon Phenom II X6 1055T 2.80 GHz
    RAM: 16,0 GB

  • Da ich gestern erst meine Bookmarks aufgeräumt, Ordnungs- Änderungs- und Taggingarbeiten vorgenommen und dazu hauptsächlich auch das Bibliothek-Tableau genutzt habe, kann ich aus diesen frischen Erinnerungen heraus diese Aussage(n) nicht bestätigen. Jedoch will ich zum 1-nen zugestehen, dass sicherlich keine vergleichbare Faktoren (PLACES) vorliegen und zum anderen nutzte ich (aus Umgangsgewohnheit!) nicht (häufig) den Fx7. :wink:

    Es gibt zumindest 1-nen Bug, welcher noch im Fx7 steckt [1] und im Fx8 (Beta) sowie im Aurora gefixt ist. Möglicherweise bietet also der Würkaround mit einer experimentellen Extension [2] zur Reorganisation der Datenbank Linderung bei einem*PLACES-Freeze*!

    PS. Welche Software ist fehlerfrei? :D

    UA: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:10.0a1) Gecko/20111016 Firefox/10.0a1 ID:20111016031010

    [1] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=686025
    [2] http://blog.bonardo.net/2011/09/30/is-…gular-intervals

  • Zitat von MacRob82

    ...habe ich gemerkt, dass es bei mir mit der Synchronisierung von Firefox mit anderen Geräten zu tun zu haben scheint ...

    Das habe ich (leider) gar nicht aktiviert.
    Ich hatte ja die sqlite.dll im Verdacht, aber die finde ich jetzt gar nicht mehr im FF. Sonderbar.

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack

  • Jein!
    Eine sqlite<n>.dll gab es schon.

    Jedoch bleibt zum 1-nen SQLITE in der Entwicklung nicht stehen und zum anderen werden dementsprechend auch Anwendungen angepasst. Mit der sqlite.dll gab es ggf. Probleme. Und Leute, welche sich mit entsprechenden Fixes beschäftigen [1]. So wie auch bei der aktuellen finalen Browserversion (s.d.a.w.o.).

    PS. Seltsame Zeichenketten in Bookmarks lass ich mal außen vor!

    [1] http://erroradvisors.com/help/1_Sqlite.…CFQK-zAodcGePIw

  • Ja, sqlite3.dll meinte ich eigentlich. Die wurde offensichtlich aber nun in mozsqlite3.dll umgenannt oder ist sogar eine spezielle Version.
    Das Places Maintenance habe ich mal ausgeführt mit allen Optionen bis auf expired, das macht dann:

    Mal sehen jetzt wie sich die Bibliothek verhält...

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack

    Einmal editiert, zuletzt von franc (17. Oktober 2011 um 16:45)

  • Ich hab Syncplaces installiert, notfalls kann ich also vom Server zurücksichern.

    Aber das Places Maintenance hat nichts geändert, es ist immer noch so träge.
    Dann muss ich wohl auf eine fehlerreparierte Firefox Version 8.x warten, wenn ich keine Lust auf Betatesten habe.

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack

  • Zum Unterscheid.
    Hier mal mein vergleichbares Log:

    Ich will mir mal irgend wann die Zeit mit der Library bei Fx7 nehmen. Ab wann (ca.) stellst du ein Freezeing fest?
    (Deinen Nick und Places und Library - hab ich im Gedächtnis!)

    ...ich überlege, ob das *faule*' Bookmarks sein könnten! :-??

    UA: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:7.0.1) Gecko/20100101 Firefox/7.0.1 ID:20110928134238

  • Das ist ja nicht sehr unterschiedlich zu meiner places.sqlite. Meine ist zwar 3 Mal so groß, aber das dürfte ja nicht so ins Gewicht fallen.
    Es ist ja nicht besonders schlimm. Von freeze würde ich nicht sprechen wollen, eher von träge.
    Eine unmittelbare Reaktion auf solche unbedeutenden Arbeitsschritte macht halt einfach mehr Spaß weil nicht lästig.
    Das Suchen ist möglicherweise aber durch das Kompakten auch etwas besser geworden, dauert ca. 3 Sekunden.
    Der Wechsel aber von Schlagwort zu Schlüsselwort bremst gerne mal nach wie vor aus.

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack

  • Zitat von franc

    - Meine ist zwar 3 Mal so groß, aber das dürfte ja nicht so ins Gewicht fallen.


    Richtig. Aber der Faktor ist relativ [1].

    Du kennst den diesbzgl. (mögl.) Unterscheid zw. einem Schreibtisch mit Unterbau und mit seitlichen Fächern /Einschüben /Rollschränken und einem Schreibtisch komplett ohne dem Vorgenannten? :lol:

    Ich habe am Samstag nach diesem Prinzip (1 in 2) konsequent und ggf. auf Risiko *ausgemistet* (prahlerisch - die Hälfte!!
    Aber deine Beobachtungen (Suche, Tagging) kann ich wirklich nicht bestätigen. Da ich viel mit Tags arbeite, habe ich auch diese Datensätze bereinigt.

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.10.11/9v616rhq3yef.png]

    Blitzschnell! Bspw. der Tag *bug* in *Bug* - eingegeben und durchgehende Änderung. Oder die Erweiterung /Minimierung einer Tag-Gruppe (auch mit neuen Tags!) führte zu einer blitzartigen und durchgreifenden Bereinigung. Suche - sofortiger Aufbau in der re. Tableauhälfte.

    Vllt. solltest du doch mal die Datenbank komplett und neu aus einer HTML aufbauen. Und dabei ggf. *ulkige* Bookmarks aussortierten! Denke ich...

    [1] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…0c44182#p700135 (u. folg. Beiträge)

  • Was auch gerne passiert: ich ändere die Adresse eines Bibliothekeintrags in der Bibliothek und ZACK! werden dadurch die Schlagwörter dieses Eintrages gelöscht.

    Ich habe diese Probleme auf dem Mac OS X mit der selben Firefox Version (für Mac halt) und den gleichen Add-Ons aber gar nicht, wodurch ich annehmen muss, dass es nichts mit der Struktur meiner Lesezeichen sondern mit der Firefox-Version (PC) bzw. mit SQLite zu tun haben muss.

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack

  • Zitat von franc

    - ich ändere die Adresse eines Bibliothekeintrags in der Bibliothek und ZACK! werden dadurch die Schlagwörter dieses Eintrages gelöscht.


    Kann hier nicht bestätigt werden. Dazu der Test mit einem Clean-Profil:

    • Aufruf der Seite http://www.hockeyweb.de/2bundesliga/nachrichten/ als 2-ten Tab zur Default-Startseite
    • Bookmarking dieser Seite mit den Tags *Sport, Eishockey*, Augenscheinliche Überprüfung in der Library
    • Clean-Profil schließen
    • Clean-Profil Restart
    • Öffnen des Library-Tableau
    • Ändern der Adresse auf http://www.hockeyweb.de
    • keine augenscheinliche Veränderung der Tags nach Bestätigung
    • Schließen, Restart
    • Tags sind bei geänderter Adresse erhalten!


    Browser-Unterbau war dazu die aktuelle Final (7.0.1). Eine Reproduktion in einem belasteten Profil brachte keine Abweichung des Ergebnisses.

  • Das ist bei mir auch nicht reprodzierbar, es ist sehr unregelmässig, dieses Löschen. Ich vermute aber, es hängt mit der langsamen Suche zusammen.
    Vermutlich auch mit dem Aufbau meiner Lesezeichen.

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack

  • Zitat von pcinfarkt

    - Vllt. solltest du doch mal die Datenbank komplett und neu aus einer HTML aufbauen. Und dabei ggf. *ulkige* Bookmarks aussortierten! Denke ich...


    Wie schon gesagt!
    Du und deine PLACES sind mir im Hinterkopf! :lol:

    Aber solltest du nicht mal langsam versuchen aktiv auch in deinen PLACES zu *grasen*? Der obig zitierte Vorschlag lässt sich doch zunächst einmal blitzartig in einem separaten Profil umsetzen! Dein Original wird doch nicht angetastet!

    Und du kannst nun prüfen, testen, ändern ... Irgendwie musst du mal an die Wurzel!
    Vllt. ja mit einem AHA- Effekt!

  • Zitat von franc

    - ich ändere die Adresse eines Bibliothekeintrags in der Bibliothek und ZACK! werden dadurch die Schlagwörter dieses Eintrages gelöscht.


    O.k. :?

    Heute hatte ich diesen Fall 1-n Mal! Und konnte diesen auch in dem betreffenden belasteten Profil reproduzieren. Ausgangspunkte waren - LZ war bereits im Bestand, LZ wurde für diese Änderung über das Search-Field in die rechte Tableau-Hälfte geholt!

    Mehr kann ich mom. noch nicht sagen... :-??

  • Zitat von pcinfarkt


    Ja, so mache ich das allermeistens, ich hole mir die Lesezeichen in der Bibliothek über die Suche in die rechte Tafel.
    Das ist ja "beruhigend", dass du es reproduzieren konntest, das ist mir noch nicht gelungen.
    Ich habe jetzt mal die Lesezeichen als json exportiert, gelöscht und wieder importiert, scheint etwas besser zu sein, muss aber nicht. Dauert immer noch zwei, drei Sekunden, bis die Suche anschlägt.
    Ich beobachte es...

    Danke!

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack