DigitalPersona Fingerprint

  • Hallo Gemeinde,

    ich hab da mal eine Frage zum Fingerprintreader.Wieso ist es nicht möglich,die Fingerprintsoftware von DigitalPersona in einem FF ab Version 4 zum laufen zu bringen.Derzeit benutze ich FF 3.6.23,nur mit der Version arbeitet der Fingerprintleser auf meinem Notebook.Komischerweise funktioniert die Software aber mit einem IE9.Liegt es vielleicht daran,das Firefox mittlerweile soviele Versionen hintereinander auf den Markt schmeißt,daß sie mit der Aktualisierung nicht mehr hinterher kommen ? Ich möchte nun wirklich nicht nach Jahren guten Arbeitens mit FF auf IE umsteigen müssen.
    Gruß Mika

  • Da der Anbieter die Entwicklung eingestellt hat, wird da nichts mehr kommen.
    Du könntest die Versionsprüfung in der Erweiterung anpassen, und schauen ob es evtl dann noch läuft.

  • Hallo Palli,
    das der Anbieter die Entwicklung für Privatpersonen eingestellt hat ist auch bis zu mir durchgedrungen.Ich frage mich nur,warum funktioniert die Anwendung mit InternetExplorer 9 und nicht mit Firefox 7 ?
    Boersenfeger,danke für die Begrüßung

    Gruß Mika

  • Da gibt es nur eine Antwort:
    Es ist halt so.

    Im Firefox werden die Erweiterungen deaktiviert, wenn eine in der Erweiterung angegebene Versionsangabe nicht mehr übereinstimmt.
    Wenn z.B. in der Erweiterung als benötigte Firefox Version 3.*.* angegeben ist wird sie bei Firefox 4 deaktiviert.
    Es könnte aber durchaus sein, das die Erweiterung trotzdem Funktionsfähig wäre.

    Deshalb könntest du, wie schon oben erwähnt, die Versionsüberprüfung deaktivieren, oder den Wert anpassen, Anleitungen gibt es dazu im Forum.
    Vielleicht geht es dann ja.
    Vielleicht aber auch nicht.
    Aber selbst wenn es geht, wird wohl irgendwann ein Update für Firefox kommen, bei dem es dann wirklich nicht mehr geht.

    Hast du denn mal nach Alternativen gesucht?

  • Zitat von Palli

    Hast du denn mal nach Alternativen gesucht?

    oder anders gefragt: benötigst du das Teil so dringend? In meinen Augen ist das doch eher eine Paranoia-Spielerei.. (meine persönliche Meinung)
    Ggf. ist auch die Erweiterung Addon Compabilility Reporter hilfreich. Wenn diese installiert ist, funktionieren Erweiterungen, die vorher gar nicht gingen, entweder teilweise oder sogar komplett bzw. lassen sich installieren.
    Klicke in meiner Signatur auf Mein Fuchs. Dort dann ans Ende des Posts scrollen, da erscheinen die bei mir installierten funktionierenden Erweiterungen mit allen aktuellen Testversionen von Firefox.

  • @ Palli,ja nach Alternativen habe ich gesucht.Es gibt Fingerfox.Funktioniert aber auch nicht bei jeder Seite.
    @ Boersenfeger, Addon Compatibility Reporter ist leider keine Hilfe.Es ist einfach sehr bequem seinen Finger zu benutzen um sich einzuloggen.Ständige Paßworteingabe nervt auf Dauer.
    Gruß Mika

  • Zitat von MikaXY

    Ständige Paßworteingabe nervt auf Dauer.

    Mich auch, deswegen nutze ich Secure Login. Damit trage ich die gespeicherten Nutzerdaten per Alt+N automatisch ein und stoße so auch gleich das Einloggen an... :)

  • Hallo Boersenfeger,
    nachdem ich deinen Tip beherzigt habe und mir Secure Login runter lud,konnte ich erstmal nicht viel anfangen mit dem "Zeug".
    Aus der Bedienungsanleitung des Erfinders bin ich nicht schlau geworden.Habe mitbekommen,daß es eine neue Version gibt.
    Nachdem ich heute mal FF 8.0 ausprobiert habe,DigitalPersonas funktioniert auch dort nicht,habe ich mich noch einmal mit SecureLogin beschäftigt und siehe da,es funzt mit einem Klick,Klasse.Ich habe nur noch ein wenig bedenken,weil ich FF nun nicht mehr im privaten Modus laufen lassen kann.Gruß Mika

  • Zitat von MikaXY

    Ich habe nur noch ein wenig bedenken,weil ich FF nun nicht mehr im privaten Modus laufen lassen kann.

    Der Private Modus schützt dich nicht vor den Gefahren des Internets sondern nur vor Neugierigen, die ebenfalls am Computer "in deinem Benutzerkonto" unterwegs sind. Vielleicht schilderst du deine Bedenken, damit man ggf. mit falschen Vorstellungen aufräumen kann und/oder Alternativen mitteilt. Klicke in meiner Signatur auf " Sicherheitskonzept für Windowsnutzer", vielleicht kannst du ja daraus etwas für dich und deinen Computer ableiten.

  • Das ich nicht mehr im privaten Modus surfen kann war ein Irrtum meinerseits.Nachdem ich die Zeilen an Dich schrieb,habe ich den privaten Modus nochmals aktiviert und FF speichert die Paßwörter trotzdem und arbeitet mit SecureLogin zusammen.Ich denke,wenn ich den privaten Modus einschalte,gebe ich weniger Daten über mich Preis.Zudem nutze ich AddBlock,Ghostery,BetterPrivacy und einen guten Virenschutz(G-Data).
    Meine Bedenken bezogen sich auch nur auf die Tatsache,das ich meine Paßwörter im Browser speichern muß um mit SecureLogin zu arbeiten und eine Alternative zu DigitalPersonas zu haben.

  • Lies vielleicht mal den Artikel zum Privaten Modus [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].
    Neue Passwörter können nämlich u.a. mit diesem nicht gespeichert werden.
    Die Annahme, das du weniger Daten preis gibst ist in Richtung Internet falsch, in Richtung Mitbenutzer in deinem (hoffentlich eingeschränkten) Windowsbenutzerkonto ebenfalls nicht korrekt. Diese könnten mit einer Erweiterung z.B. Saved Password Editorganz einfach deine gespeicherten Passwörter ansehen. Also, spendiere anderen, die an deinem Computer (mal eben) surfen möchten, ein eigenes eingeschränktes Windowsbenutzerkonto mit einem eigenen Firefox-Profil ohne die einfache Möglichkeit, deine Daten auszuspähen.

  • Hi Boersenfeger,
    da außer mir kein Anderer an meinen PC arbeitet ist somit die Gefahr überschaubar.Das mit dem privaten Modus werde ich mal im Auge behalten.Bericht folgt.
    Gruß Mika

  • Wenn du der einzige User an diesem Rechner bist, kannst du dir den privaten Modus sparen. Wenn es dir jedoch um die allgemeine Sicherheit geht, solltest du Boersenfegers Tipp beherzigen und umgehend ein eingeschränktes Benutzerkonto einrichten.