[attachment=0]firefox.JPG[/attachment]Hallo,
ich habe ein großes Problem mit der Darrtellung der FFF-Webseite.
Beim Aufruf bekomme ich immer zwei Webseiten angezeigt!!!
Ich habe schon sämtliche Hinweise unternommmen, wie Cache und Chronik leeren usw....
Ich bekomme die zweite Seite nicht gelöscht!!
Wer kann mir weiter helfen????
Gruß
Gerd
Meine Webseite:
http://www.hoffnungsradler-duelmen.de
Webseite wird 2x angezeigt
-
gju42 -
5. November 2011 um 16:43 -
Erledigt
-
-
Versuch es bitte mal damit: Abgesicherter Modus und teste es mal.
Alternativ auch über: Hilfe..Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...
bzw. die Umschalttaste gedrückt halten und den Firefox starten.
-
Hallo Andreas,
herzlichen Dank für Deine flotte Antwort!
Dein Hinweis im abgesicherten Modus zu starten war ein Volltreffer!!!
Die zweite Seite ist verschwunden!!!
Wenn ich jetzt wieder normal starte, ist alles wieder beim alten!
Was muss ich jetzt für Einstellungen vornehmen??
Gruß
Gerd -
Im abgesicherten Modus ist mein Problem behoben. Was nun ?
Evtl. eine Erweiterung oder auch eine Toolbar könnten der Verursacher sein :-??
-
Hallo Andreas,
wieder Volltreffer!!
habe folgendes gemacht:
Add-ons gelöscht
Plugins deaktiviertSo, und nun schrittweise alle wieder zu aktivieren??
Gruß
Gerd -
Ja, und immer testen zwischendurch.
Plugin Test...kann auch nicht schaden
Ich vermute aber es lag an einem Add-on / Erweiterung
-
Hallo Andreas,
hurra!!!!
alles wieder aktiviert ... und, ich kanns bald nicht glauben:
Keinerlei Probleme mehr!!
Nochmals DANKE, DANKE!
Beim nächsten Mal habe ich dann schon mal Hinweise, wie ic die Fehler finden kann.
Gruß GerdPS: Hatte zwischenzeitlich den Google Crome Browser geladen.
Eines muss ich jetzt jedoch feststellen:
Er ist wesentlich schneller beim Start!! -
-
Hi,
ich denke eher, das hier nicht der Abgesicherte Modus oder das Aktivieren/Deaktivieren das Problem beseitigt hat.
Ich vermute eher das du bei deinem Lesezeichen zu http://de.jimdo.com/app/forum/ in dessen Eigenschaften festgelegt hast, das dieses in der Sidebar geöffnet werden soll. Prüfe das mal bei deinem Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste.Rechtsklick auf das Lesezeiche ➔ Eigenschaften
und dort das Häkchen entfernen bei ➔ ❒ Dieses Lesezeichen in der Sidebare öffnen[Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/vncid8b9/thumb/jimdo.png]
-
Moin,
Wawuschel, Deine Vermutung ist genau richtig!
Nach dem ich alles "bereinigt" hatte, war beim nächsten Laden der Seite der fehlerhafte Zustand wieder da.
Ich habe das Häkchen entfernt...und die zweite Seite wird nicht mehr mit geladen!!!
Verständnisfrage: Wozu ist dann diese Einstellung sinnvoll?
DANKE..und schönen Sonntag noch
Gruß
Gerd -
Ich noch mal,
habe gerade bei der Gelegenheit meine Plugins auf Aktualität geprüft.
Bei 5 Plugins kommt "Unbekanntes Plagin"
Frage: Sollte ich die sicherheitshalber besser löschen??
Gruß
Gerd -
Zitat von gju42
Verständnisfrage: Wozu ist dann diese Einstellung sinnvoll?
Hi Gerd,
es gibt bestimmte Seite die speziell optimiert/angepasst wurden um in der Sidebar ausgeführt zu werden.
Beispiele:
http://www.blitztarif.de/call-by-call-sidebar
http://dict.tu-chemnitz.de/?searchform=3&sidebar=1&noframes=1
http://imageshack.us/index4.php
http://www.heute.de/ZDFheute/sidebar/0,3662,,00.html
http://www.erweiterungen.de/sidebars/aardvark/sidebar.htmlDiese Seiten können genau dann effektiv genutzt werden, wenn dabei das Häkchen
bei ➔ ☑ Dieses Lesezeichen in der Sidebar laden gesetzt wird.● Also einfach mal die o.g. Seiten/Links als Lesezeichen anlegen
● dann das Häkchen setze bei "Dieses Lesezeichen in der Sidebar laden"
● und dann das Lesezeichen öffnen. Siehst du nun den Aha-Effekt?⚠ Was mich nur an deinem Screenshot gewundert hat ist die Tatsache, das das Schließen-Kreuz zum Schließen der Sidebar bei dir nicht angezeigt wurde.
[Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/jjmmqpcx/thumb/SidebarBookmark.png]
Ob es nun durch eine Erweiterung, Theme oder durch eine Konfiguration ausgeblendet wurde weiß ich jetzt nicht.
Ich würde dem mal nachgehen.~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zitat von gju42Frage: Sollte ich die sicherheitshalber besser löschen?
Nein - nicht löschen - Diese Aussage bezieht sich nur darauf, das es für den Plug-in-Check nicht möglich ist eine klare Aussage über dieses Plug-in zu treffen.
Was ihm unbekannt ist, kann auch nicht auf Aktualität getestet werden!
Bei diesen Plug-ins solltest du halt einfach nur selbst drauf achten (es überprüfen) ob die verwendeten Plug-ins aktuell sind bzw. ob der Hersteller ein neueres Plug-in zur Verfügung stellt.
Dabei sind die Hersteller halt der beste Anlaufpunkt um dies zu Prüfen.Gruß
Wawuschel -
Hi Wawuschel,
DANKE für die Infos, alles gut...und "man wird so alt wie eine Kuh, und lernt immer noch dazu
Bis neulich..
Gruß
Gerd