Firefox 8 bringt Windows XP zum Absturz

  • Hi,
    ich habe gerade Windows XP Professional SP2 neu installiert und irgendwann auch noch den SP3 hinterher. Dazwischen habe ich Firefox 8 installiert und so nach und nach andere Software.

    Von Anfang an (seit Firefox) stürzt der Rechner aber immer mal wieder total ab und zwar anscheinend immer dann, wenn der Firefox-Prozess beendet wird. Jedenfalls geschieht es typischerweise einige Sekunden nach Schließen des Firefox-Fensters.

    Der Rechner geht dann so aus, als hätte man die Reset-Taste gedrückt, d.h. Bildschirm schwarz und anschließendläuft der normale komplette Neustart des Systems.
    Auf dem gleichen Rechner habe ich nochmal Windows XPP installiert, dort ist aber noch Firefox 5 installiert. Das funktioniert bisher problemlos.

    Wie bekomme ich den neuen Firefox stabil oder woher bekomme ich eine alte Version?

    :-??? motz

  • Hallo motzmecker,

    Willkommen im Forum

    Zitat von motzmecker

    […] stürzt der Rechner aber immer mal wieder total ab […]

    Das ist nervig.

    Zitat von motzmecker

    Wie bekomme ich den neuen Firefox stabil […]

    Das ist wiederum die falsche Baustelle.
    Der Fx ist ein normales Anwendungsprogramm, das einfach nur die verfügbaren Schnittstellen deines Biotops / OS nutzt.

    Falls nun der gesamte PC abstürzt, dann hat dein PC einen Defekt. Entweder bei der Hardware oder bei den Treibern.

  • Zitat von motzmecker

    ich habe gerade Windows XP Professional SP2 neu installiert und irgendwann auch noch den SP3 hinterher.


    Mit anderen Worten hast du etwas Grundsätzliches bei der Installation von Windows falsch gemacht.

    Bevor du mit XP erstmals online gehst, müssen das SP3 sowie alle Sicherheitsupdates und der IE8 installiert sein. Dann ein aktuelles Security-Programm draufziehen. Erst wenn das erledigt ist, kann man damit beginnen, die Softwareperipherie zu installieren.

  • Hallo Ulli,
    Hardware scheidet (fast) aus, da auf der gleichen Hardware (nur andere Festplatte)mit gleichem OS der ältere Firefox läuft und läuft.
    Auf dem neu installierten System gab es diese Abstürze von Anfang an, ich habe es deshalb sogar von einer geliehenen CD nochmal installiert. Die Verbindung mit Firefox ist mir dann aber erst später aufgefallen, als ich mehrmals kein anderes Programm mehr laufen hatte und zum Windows auch inzwischen den SP3 nachinstalliert hatte. In Zusammenhang mit anderer Software hab ich das dann aber auch noch nicht beobachtet. Typisch ist eben der Zeitpunkt kurz nach Schließen des Firefox-Fensters, also etwa dann, wenn im Task-Manager der Prozess firefox.exe verschwindet.

    Deine Ansicht könnte ich bestätigen, wenn ich eine ältere Version installieren könnte und wenn es dann immer noch nicht funktioniert. (Falls es dann doch geht, hab ich aber recht!) Hab aber keine aufgehoben und finde auch keine im Netz.

    Falls am Rechner doch irgendwo der Wurm ist, könnte ich auch einen Tipp brauchen, wie man dem auf die Schliche kommt.

    Gruß Motz

  • Zitat von motzmecker

    Deine Ansicht könnte ich bestätigen, wenn ich eine ältere Version installieren könnte und wenn es dann immer noch nicht funktioniert. (Falls es dann doch geht, hab ich aber recht!) Hab aber keine aufgehoben und finde auch keine im Netz.

    Dann teste es mit Firefox 3.6.24..
    http://www.mozilla.org/en-US/firefox/all-older.html

  • Lass gut sein, Boersenfeger. Auf einem fehlerhaft installierten Windows kann man sich die Fehlersuche sparen:

    Zitat von motzmecker

    Auf dem neu installierten System gab es diese Abstürze von Anfang an, ich habe es deshalb sogar von einer geliehenen CD nochmal installiert. Die Verbindung mit Firefox ist mir dann aber erst später aufgefallen, als ich mehrmals kein anderes Programm mehr laufen hatte und zum Windows auch inzwischen den SP3 nachinstalliert hatte.

  • Firefox greift seit Version 4 auf die Grafikkarte zurück um bestimmte Teile einer Webseite zu beschleunigen. Auch wenn das unter XP wegen fehlender neuerer DirectX-Schnittstelle nur eingeschränkt passiert, so passiert es dann doch ein bisschen. Wenn hier der Grafiktreiber versagt (und die beiden großen Anbieter für Grafikkarten auf dem Markt haben recht miese Treiber, die mehr auf Features setzen als auf Stabilität), dann kann das Windows natürlich killen.

    Versuch mal die Hardwarebeschleunigung im Firefox zu deaktivieren (Einstellungen->Erweitert). Auch Plugins (z.B. Adobe Flash) können auf diese zugreifen. Im Zweifel auch mal die Plugins im Firefox testweise deaktivieren (Addons->Plugins).

    Wenns an den Grafiktreibern liegt, mal ein Update selbiger versuchen. Ansonsten auf die Beschleunigung im Firefox verzichten.

    Firefox selbst ist hier allerdings höchstens ein Auslöser, nicht die Ursache des Problems. Per Definition darf ein Browser ein Betriebssystem nicht zum Absturz bringen, da Firefox in keinen kritischen Bereich rein greift.


    Einigen der Threadbeteiligten würde weniger "fataler Absolutismus" gut zu Gesicht stehen. Keiner von euch hat das System bisher gesehen, derartige absolute Einschätzung entbehren jeder gesicherten Grundlage. Damit macht ihr euch nur lächerlich. Andere von Hilfestellung abzuraten empfinde ich ebenfalls als wenig nützlichen Beitrag.

  • Zitat von bugcatcher

    - Einigen der Threadbeteiligten würde weniger "fataler Absolutismus" gut zu Gesicht stehen. Keiner von euch hat das System bisher gesehen, derartige absolute Einschätzung entbehren jeder gesicherten Grundlage. Damit macht ihr euch nur lächerlich. Andere von Hilfestellung abzuraten empfinde ich ebenfalls als wenig nützlichen Beitrag.


    :shock::klasse:
    Man stelle sich vor, das hätte ein User geschrieben, welcher ständig ab Login von 63 betarnkappten Augen sehr, sehr argwöhnisch beobachtet und beschnitten wird. Ich finde das wirklich - unabhängig von der Wirksamkeit - Klasse!

    HW-Beschleunigung.
    Kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen. Zumal Mozilla diese Funktion für nicht geeignete Graka-Treiber blockiert [1]... :-??

    Zitat von motzmecker

    - Der Rechner geht dann so aus, als hätte man die Reset-Taste gedrückt, d.h. Bildschirm schwarz und anschließendläuft der normale komplette Neustart des Systems.


    Das würde mich stutzig machen!
    Da ES [2] bei beenden der Session passiert - hast du ggf. einen Browser-Crash- Report zu verlinken?

    [1] https://wiki.mozilla.org/Blocklisting/B…raphics_Drivers
    [2] http://kb.mozillazine.org/Firefox_crashes

  • Die Hardwarebeschleunigung ist zumindest für mich gefühlt in den meisten Fällen seit dem Release von Fx4+ für Systemabstürze der Auslöser, wenn ich mir so die Threads so ansehe. Es kann auch ein defekt am Treiber sein, der irgendwie zu Stande kam und daher durch das Raster fiel. Das gilt es zu testen. Das der Absturz beim Beenden passiert, ist insofern interessant, weil dort eigentlich nix großes mehr passiert. Einzig das der Plugincontainer beendet wird, kommt man da in den Sinn. Was die Plugins machen (je nachdem welche überhaupt installiert sind), kann man ja so ohne weiteres nicht sagen.

    Ein Crashreport wäre in jedem Fall interessant zu sehen. Auch ein Test im abgesicherten Modus von Firefox ist hier immer hilfreich, das Problem weiter einzugrenzen.

  • Zitat von bugcatcher

    - Die Hardwarebeschleunigung ist zumindest für mich gefühlt in den meisten Fällen seit dem Release von Fx4+ für Systemabstürze der Auslöser, wenn ich mir so die Threads so ansehe.


    Klar!
    Für mich (ehrlich!) - ich kenne keine konkret und unmittelbar darauf zurückführbare Crash-Statistk.
    Das muss aber 0 bedeuten...

    Container.
    Eine andere Spielwiese. Welche im Ausschlussfall aber zunächst immer mit Webseiten, einem im OS (eingebundenen) Programm und einem *supporteden* Plug-In zu tun hätte!

    Zitat von bugcatcher

    - Ein Crashreport wäre in jedem Fall interessant zu sehen. Auch ein Test im abgesicherten Modus von Firefox ist hier immer hilfreich, das Problem weiter einzugrenzen.


    Finde ich auch!

  • Erstmal danke für die Tipps, auch für den Downloadlink. Ich werd's probieren, zuerst den Crashreport. Bis jetzt war noch keine Zeit, ich habe nur noch ein Programm gefunden, mit dem ich Windows genauso abschießen kann: AIMP2. Das hat dann vor Schreck dann auch noch seine aktuelle Playlist vergessen. Das würde für den Gedanken mit der Grafikkarte sprechen, dort könnte ich ja mal die "Visualisierung" ausschalten. Ich glaubte aber zwischenzeitlich mehr an einen Festplattenfehler, weil eben die Platte der einzig wesentliche Unterschied zwischen funktionierendem und nicht funktionerendem System ist.

    Ich hoffe, mir merken zu können, dass ich Euch die Auflösung des Knotens irgendwann mal verraten will.
    Gruß
    Motz

    Wie man Windows von einer Original-CD bei Einhaltung der vom System vorgegebenen Prozedur fehlerhaft installieren kann, bleibt mir aber unerforschlich. :-??

  • Zitat von motzmecker

    - Wie man Windows von einer Original-CD bei Einhaltung der vom System vorgegebenen Prozedur fehlerhaft installieren kann, bleibt mir aber unerforschlich.


    Deine Frage ist für mich nicht ganz ein-eindeutig!
    Vermutetest du ein Problem mit dem System (Systemdateien)? Ja? dann vllt. dieses [1]:

    Code
    sfc /scannow


    Beachte!
    Dateien mit *jüngerem* Datum werden von Dateien *älteren* Datum's nicht überschrieben.

    [1] http://support.microsoft.com/kb/310747/de ff

  • Zitat von motzmecker

    Wie man Windows von einer Original-CD bei Einhaltung der vom System vorgegebenen Prozedur fehlerhaft installieren kann, bleibt mir aber unerforschlich.


    Die Krux hatte ich dir weiter oben bereits erklärt. Du hast den Fehler gemacht, zuerst Programme der Peripherie zu installieren, bevor das Service Pack 3 installiert war.

  • Zitat von Docc

    - Du hast den Fehler gemacht, zuerst Programme der Peripherie zu installieren, bevor das Service Pack 3 installiert war.


    Interessierte Frage! :|
    Wie genau wirkt sich das bei welchen Programmen der *Peripherie* (ohne Stecker in der Wand) genau aus?

  • Nachtrag: Wenn ich richtig gelesen habe, muss man den Crash Reporter mit "bewusster Gewalt" ausschalten, damit er seine Hilfe nicht anbietet. Das habe ich aber noch nie getan und das Fenster dazu geht aber auch nie auf. Beim Absturz könnte es vielleicht noch wollen, kommt aber nicht mehr dazu, beim Neustart kommt es nie.
    In dem angegebenen Verzeichnis gibt es aber doch zwei jeweils 10 Byte große Dateien

    Aber meine Grafikkarte steht mit bei den bösen Sachen. (NVIDEA Geforce 6200) :traurig:

    @pc-infarkt: Du hast die Frage falsch verstanden. Ach nein, inzwischen weißt Du auch was gemeint ist. Docc hat aber gleich gewusst, worum es ging.
    Aber eigentlich wollte ich ja bloß ... Ach ne, das Thema, ob Windows mit oder ohne Sevicepacks und Sicherheits-Updates überhaupt funktionieren kann, möchte ich jetzt nicht wirklich ausdiskutieren. Es gibt hier genug Rechner, die laufen einfach und keiner weiß, wann da mal was aktualisiert wurde. Mein Arbeitgeber bestärkt mich außerdem gerade wieder in der Ansicht, dass es der sicherste Weg ist, einen Rechner lahmzulegen, darauf Antiviren-Tools zu installieren.
    Salami aleikum!

  • Hallo ins Forum, @ TO, gibt´s auf deinem Sys eine Auslagerungsdatei, wie groß ist die?
    Wenn ja, bitte schliessen und nach nem Neustart, eine "Neue" erstellen, bei der die Anfangsgröße mit der Endgröße übereinstimmt!
    XP kann nicht ohne!
    Der FX8, ist eine 64bit Anwendung, hoffe dein OS auch !

    Ansonsten, bliebe, für mich zumindest, nur der Verdacht auf einen Wurm :o

    Starte auch XP, im abgesicherten Modus, mit Netzwerk und Fox-Berechtigung, so wäre ich an das Problem gegangen.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (1. Dezember 2011 um 22:58)

  • :shock:
    Der FF8.0, den ich mir bei Chip.de geladen hatte, war 64bit, ist das bei der final Version nicht mehr, und nur in der Beta ?

  • Lern was fürs Leben: Software nur vom Hersteller selbst besorgen. Die Portale drehen einem aus Sensationsgier jeden Mist an (Hier! Erster! Der neue Firefox! Sogar noch bevor ihr ihn von Mozilla bekommen könnt! Wie sind die Schnellsten!).

    Es gibt keine offizielle 64bit Version vom Firefox. Nicht mal eine Beta. Noch sind die 64bit Builds nirgendwo in einem Release Kanal und es ist noch nicht abzusehen, ab wann Mozilla entscheidet, dass die Zeit reif für 64bit ist. 64bit Builds die irgendwo auf Mozilla Servern abgegriffen werden, sind hochexperimentell und nicht für den Produktiveinsatz gedacht.

    Die "Waterfox"-Firefox Dinger sind über dies NICHT von Mozilla selbst.