Windows Genuine Advantage entfernen [erl.]

  • @ Hobbywinzer

    Weder Du noch Deine Daten haben von WGA das Geringste zu befürchten. Und selbst wenn das Tool deine IP im Stundentakt übertragen würde, könnte niemand etwas damit anfangen. Selbst wenn man seine persönlichen Daten vorbildlich schützen wollte, müsste man sich dieser Paranoia nicht hingeben.

  • Zitat von Docc


    @ Hobbywinzer
    Weder Du noch Deine Daten haben von WGA das Geringste zu befürchten. Und selbst wenn das Tool deine IP im Stundentakt übertragen würde, könnte niemand etwas damit anfangen.

    Selbst wenn man seine persönlichen Daten vorbildlich schützen wollte, müsste man sich dieser Paranoia nicht hingeben.


    Hi!
    Entschuldigung, dass ich so lange nichts von mir hören bzw. sehen ließ. Hab Eure Posts erst jetzt gelesen.
    Zu 1: Dann frage ich mich doch, warum MS, Google und Co. in den USA riesige Hallen, vollgestopft mit Computern, haben!
    Was sie mit all den Daten machen, haben sie bisher noch nicht bekannt gegeben.
    Zu 2: Das geht wohl auch gar nicht. Ein Restrisiko bleibt immer!
    Ich hab das Ding erst mal deaktiviert.
    Gruß
    Hobbywinzer

  • Das setzt voraus, dass sie die Daten erheben und speichern. Gerade im Fall der WGA gibt es dafür keine Anzeichen.

    Da ich mal davon ausgehe, dass Du nicht weißt, wie viele Server Microsoft wie nutzt und du dich diesbezüglich vermutlich auch nicht informiert hast, sind das nur Spekulationen deinerseits die keinerlei Belege haben.

    Gesunde Skepsis ist was Gutes. Haltlose Spekulationen was anders. ; )

    Allerdings ist das Deaktivieren des WGA aus Sicherheitsgründen schon sinnvoll. Alle Software und Dienste die nicht benötigt werden, sind potenzielle Angriffsflächen ohne Mehrwert. Vor allem weil viele Betiebssysteme standardmässig so viele Dienste aktiv haben, damit sie möglichst allen Menschen die passende Subanzahl liefern können. Wobei die meisten von der Summe nur 20-30% brauchen, aber nie die überflüssige deaktivieren/deinstallieren.