hallo, ich wollte fragen was man gegen diesen prozess machen kann der mit unter meinen ganzen arbeitsspeicher beansprucht: deaktivieren bringt auch nichts denn dann beansprucht die Firefox.exe den Ab. das problem besteht erst die letzte zeit und nervt langsam. eine lösung habe ich bis dato nicht gefunden im netz, bin ja nicht der einzige mit dem problem. OS W7
plugin container.exe
-
crimsonidol77 -
7. Dezember 2011 um 01:04 -
Erledigt
-
-
-
mich würde interessieren was genau diese container exe ist oder von welchem plugin
-
Das Suchwort auf verlinkter Seite lautet: plugin-container.
-
ich sehe keine verlinkte seite
-
In einem meiner bisher drei Beiträge in diesem Thema wirst du sie finden!
-
und wo steht da was zur container exe
-
-
jetzt weiss ich aber immer noch nicht welches plugin diesen mist verursacht
-
Zitat von MaximaleEleganz
Hoher Speicherverbrauch .
Ich finde auf der Seite finde ich zwar auch keinen Container, aber wichtige wäre es, wenn du beim Link den Schwanz &as=s#os=win&browser=fx35 entfernen würdest.
crimsonidol77,
du folgst den Angaben unter Speicherintensive Plugins deaktivieren. -
Zitat von .Ulli
Ich finde auf der Seite finde ich zwar auch keinen Container
Zitat von crimsonidol77jetzt weiss ich aber immer noch nicht welches plugin diesen mist verursacht
MaximaleEleganz hat die http://support.mozilla.com Seite verlinkt. Die hat ein Suchfeld. Da kann man den Begriff "plugin container" suchen. Und man landet hier:
http://support.mozilla.com/de/kb/Was%20ist%20plugin-container
Dort steht ausdrücklich welche Plugins in den Plugin-Container ausgelagert werden.War das jetzt wirklich so schwer?
Naja. Geh davon aus das Adobes Flash das "schuldige" Plugin ist. Darüber werden Videos und massig Werbung dargestellt. Da könnte man etwas gegen wirken, wenn man z.B. Adblock+ und/oder Flashblock nutzt. So muss man das Plugin nicht generell deaktivieren und erlaubt es nur dann wenn / dort wo es notwendig ist.
-
/*
Zitat von bugcatcherWar das jetzt wirklich so schwer?
Daran ist nichts schwer. Die Grundlagen einer Recherche sind hier gegeben.
Nur wenn dort steht,ZitatDas Suchwort auf verlinkter Seite […]
wird damit begonnen, das Suchwort schlicht einzutippen.
Anders wäre gewesen
ZitatDas Suche im Suchfeld auf verlinkter Seite […]
Genug der Abschweife …
*/