Hallo
Hat Jemand Erfahrung mit dem Plugin Anti Keylogger Beater 3.1? Ist der kombatipel mit Fx 8.0?
Taugt der was? Habe F-Secure mit Antispy, weis aber nicht ob der Keylogger erkennt.
Danke für Euren Antworten im voraus.
Mfg.
Surprice
Hallo
Hat Jemand Erfahrung mit dem Plugin Anti Keylogger Beater 3.1? Ist der kombatipel mit Fx 8.0?
Taugt der was? Habe F-Secure mit Antispy, weis aber nicht ob der Keylogger erkennt.
Danke für Euren Antworten im voraus.
Mfg.
Surprice
Zitat von .UlliWas ist das ?
Ohne Erläuterung ohne Links erwartest du wirklich, die Mitglieder würden ihre Zeit für Nachforschungen verbrennen ?
Siehe: http://www.toptip.ca/2010/05/firefo…ger-beater.html
Sinn ist, dass per Keylooger im Internet keine Passwörter usw. ausspioniert werden können oder
diese Möglichkeit zumindest eingeschränkt wird, das macht kein Antispy oder Virenschutzprogramm.
Es ist doch so, dass besuchte Internetseiten regiestriert werden.
Daraus folgt, das Fr./Hr. ... folgende Seiten bevorzugt.... . Das Gleiche können Leute machen, indem sie registrieren
welche passwörter z.B. man per Tastatur eingibt. Ergo haben sie zugriff auf Konten, die man bei Amazon usw. hat.
Das will ich ausschließen oder einschränken.
Gruß
Surprice
Persönliche Erfahrungen habe ich nicht mit diesem Plugin/Progrämmchen "Keylogger Beater 3.1" gemacht. Es dürfte aber einiges klarer für dich werden, wenn du dir vor Augen führst, dass es im Prinzip zwei Einsatzzwecke für einen Keylogger gibt: einen legalen und einen illegalen.
Der legale Einsatz erlaubt es, dass man nachvollziehen kann, wie ein Rechner z. B. in den vergangenen drei Tagen eingesetzt wurde. In diesen Fällen wird der Keylogger also ganz bewusst vom rechtmäßigen Besitzer des Rechners installiert.
Im illegalen Einsatz könnte man die von dem Keylogger aufgezeichneten Daten (z. B. Legitimationsdaten) jedoch auch zum Ausspionieren von Bankdaten verwenden. Das setzt aber voraus, dass jemand aus deinem Umfeld Zugang zu deinem Rechner hat und darauf den Keylogger installieren kann.
Dennoch nehme ich kaum an, dass speziell dein Rechner mit einem Keylogger in Berührung kommen wird. Deine Security-Software F-Secure ist also vollig ausreichen. Dass du zusätzlich Antispy installiert hast, könnte allenfalls zu Konflikten von F-Secure und Antispy führen, was wiederum zu Lasten der Systemsicherheit ginge.
Im Übrigen trifft man "in the wild" üblicherweise nicht auf Keylogger. Es sei denn, man begibt sich auf dubiose Internetseiten, um dort die eine oder andere Raubkopie zu laden. Derartige Softwarecracks sind in aller Regel das "Wirtstier" von Keyloggern. Wenn man also auf Raubkopien verzichtet, kommt man erst gar nicht mit einem solchen Keylogger in Berührung.
Anderseits solltest du dir vergegenwärtigen, dass ein Rechner nicht durch den Einsatz von "Sicherheits"-Software abgesichert werden kann. Insbesondere darf Sicherheitssoftware nicht die einzige Säule eines Gesamtkonzepts sein. Ein belastbares ganzheitliches Sicherheitskonzept sieht z. B. so aus, wie es in der folgenden Abhandlung beschrieben ist: https://www.bsdwiki.de/Windows_-_Sicherheit_unter_Windows
Zitat von DoccAlles anzeigenPersönliche Erfahrungen habe ich nicht mit diesem Plugin/Progrämmchen "Keylogger Beater 3.1" gemacht. Es dürfte aber einiges klarer für dich werden, wenn du dir vor Augen führst, dass es im Prinzip zwei Einsatzzwecke für einen Keylogger gibt; eine legalen und einen illegalen.
Der legale Einsatz erlaubt es, dass man nachvollziehen kann, wie ein Rechner z. B. in den vergangenen drei Tagen eingesetzt wurde. In diesen Fällen wird der Keylogger also ganz bewusst vom rechtmäßigen Besitzer des Rechners installiert.
Im illegalen Einsatz könnte man die von dem Keylogger aufgezeichneten Daten (z. B. Legitimationsdaten) jedoch auch zum ausspionieren von Bankdaten verwenden. Das setzt aber voraus, dass jemand aus deinem Umfeld Zugang zu deinem Rechner hat und darauf den Keylogger installieren kann.
Dennoch nehme ich kaum an, dass speziell dein Rechner mit einem Keylogger in Berührung kommen wird. Deine Security-Software F-Secure ist also vollig ausreichen. Dass du zusätzlich Antispy installiert hast, könnte allenfalls zu Konflikten von F-Secure und Antispy führen, was wiederum zu Lasten der Systemsicherheit ginge.
Im Übrigen trifft man "in the wild" üblicherweise nicht auf Keylogger. Es sei denn, man begibt sich auf dubiose Internetseiten, um dort die eine oder andere Raubkopie zu laden. Derartige Softwarecracks sind in aller Regel das "Wirtstier" von Keyloggern. Wenn man also auf Raubkopien verzichtet, kommt man erst gar nicht mit einem solchen Keylogger in Berührung.
Anderseits solltest du dir vergegenwärtigen, dass ein Rechner nicht durch den Einsatz von "Sicherheits"-Software abgesichert werden kann. Insbesondere darf Sicherheitssoftware nicht die einzige Säule eines Gesamtkonzepts sein. Ein belastbares ganzheitliches Sicherheitskonzept sieht z. B. so aus, wie es in der folgenden Abhandlung beschrieben ist: https://www.bsdwiki.de/Windows_-_Sicherheit_unter_Windows
D A N K E.
Das ist sehr gut erklärt. Ich bin natürlich vom Schutz gegen kriminelle Machenschaften ausgegangen.
Zu Antispy, das habe ich falsch geschrieben, diese Option ist in F-Secure enthalten.
Mfg.
Surprice
Zitat von surpriceZu Antispy, das habe ich falsch geschrieben, diese Option ist in F-Secure enthalten.
Ich war von dem Tool "XP Antispy" ausgegangenen. - Du kannst die Konfiguration also lassen wie sie ist.
Ein zusätzliches Plugin, wie das von dir genannte "Keylogger Beater", würde die Systemsicherheit nicht nennenswert erhöhen. Und alles, was einem System keinen signifikanten Zusatznutzen bringt, muss als potentielles Sicherheitsrisiko angesehen werden, ist also verzichtbar.
Zitat von Docc
Ich war von dem Tool "XP Antispy" ausgegangenen. - Du kannst die Konfiguration also lassen wie sie ist.Ein zusätzliches Plugin, wie das von dir genannte "Keylogger Beater", würde die Systemsicherheit nicht nennenswert erhöhen. Und alles, was einem System keinen signifikanten Zusatznutzen bringt, muss als potentielles Sicherheitsrisiko angesehen werden, ist also verzichtbar.
D A N K E
habe neulich bei einer Internetseite gelesen (T-Online), dass nicht nur die besuchten Internetseiten registriert werden,
sonst könnten wir ja unsere Texte die wir hier schreiben nicht im Google wieder finden, sondern auch die Benützung der
Tastatur überwacht werden kann und so auskunft gibt, was man gerade schreibt. Da wurde für den Fx dieses Plugin
empfohlen. Bin auch der Meinung, zuviel schadet genauso, wie zu wenig.
Mfg.
Surprice
(Wenn das mal der Guttenberg gewust hääte)