Der Browser ist bei mir das meist genutzte Programm. An so ein Programm ist die Erwartung geknüpft der maximalen Anpassungsfähigkeit, um Zeit und Ärger einzusparen. Wo die Anpassbarkeit nicht möglich ist, wünscht man sich überlegte und intelligente Lösungen. Doch dieses Ziel erreicht Firefox nicht mehr.
Deshalb habe ich einige Kritikpunkte aufgeschrieben. Ich muss mir als treuer Firefox User endlich einmal einigen Frust von der Seele schreiben.
Derartige Entwicklungen oder auch Nicht-Entwicklungen stoßen bei mir auf blanke Unverständnis. Diese Form der Verschlimmbesserung - schneller Effekt ohne Sinn und Verstand - fallen mir auch bei vielen anderen Software oder Web Angeboten auf.
Vielleicht liege ich nicht im Trend der Zeit wenn ich mir intelligente, funktionelle, zeitsparende und voll anpassbare Umsetzungen wünsche, anstatt "Kästchendesign", Funktionsverringerung und ähnliche Krankheiten.
Ich habe das Gefühl dass bei bestimmten Erfolg sich eine Institutionalisierung einschleicht, die kreative und intelligente Köpfe bei der Softwareentwicklung das Wasser abdreht. Man versteift sich.
Bestimmt wurde über diese Thema schon häufig diskutiert. Ich habe das nie verfolgt und freue mich auf eure Meinungen!
Einige Kritikpunkte nicht geordnet: (Die gravierendsten Dinge sind aus meiner Sicht die Lesezeichenverwaltung, die Tab Funktionalität und das mehr oder weniger neue Design)
1. Die Lesezeichen Symbolleiste lässt sich nicht erweitern. Daher es gibt nur eine Zeile anstatt mehrere. Früher konnte man das wenigstens noch manuell mit etwas Code hin biegen. Das Addon das sich der Sache annimmt ist nicht koscher und inakzeptabel. Das von Firefox favorisierte Lesezeichen System ist inakzeptabel. Zum einen dauert es viel zu lange, um Lesezeichen mit Tags zu versehen und zum anderen müsste ich mir bei diesem System alle meine tausenden von Lesezeichen im Kopf behalten. Warum? Weil ich doch nicht mehr weiß was ich da mal vor Zeiten abgespeichert habe zu irgendeinem Thema. Und die Lesezeichen Anzeige links im Browserfenster nimmt unheimlich viel Platz weg und man muss das Browserfenster dann ständig neu anpassen. Die Lesezeichensymbolleiste ist hingegen schnell, sehr praktikabel, übersichtlich und ordentlich. Warum entwickelt man diese System nicht weiter? Denn da gäbe es einige Dinge in der Funktion zu verbessern. Z.B. was das auswählen und Verschieben mehrerer Tabs angeht und Ähnliches
2. Der Download startet bevor man dies bestätigt. Das führt bei meiner relativ langsamen Internetverbindung und mehreren Downloads dazu, dass nach ca. 7 angeklickten Downloads weitere Downloads nicht mehr gestartet werden. Wenn man also schnell 20 Downloads starten will, um danach den PC zu verlassen funktioniert das nicht. Firefox zwingt mich also dazu einen zusätzlichen Downloadmanager zu installieren. Unnötig.
3. Die Design Neuerungen ab FF 4 sind sehr schlecht, denn sie machen die Symbole kleiner und undeutlicher und damit die Bedienbarkeit schwerer. Die Gründe dieser Verschlimmbesserung sind mir ein Rätsel. Das Ribbon System finde ich an sich gar nicht so übel, doch wurde es völlig inakzeptabel umgesetzt. Die Ribbon Oberfläche macht sich hervorragend, wenn sie die Multifunktionalität unterstützt. Daher kann ich z.B. beim Überfahren von Bedienelementen die Auswirkungen live mitverfolgen, ohne dass ich etwas ändern muss. In Office 2011 von MS habe ich das getestet und es war sehr gut. Aber was macht Firefox da? Auf einen Zug aufspringen. So umgesetzt sinnlos, störend und negativ für die Bedienbarkeit! Wenigstens wurde dem Nutzer die Wahl gelassen.
4. Warum werden wichtige Funktionen nicht endlich eingebaut. Das ist doch unglaublich nervtötend, wenn man immer erst einmal ein ganzes Arsenal an Addons installieren muss.
Unter anderem: Die Tabverwaltung ist katastrophal. Da wünsche im mir die wirklich wichtigen Punkte, die das Addon Tab Mix Plus mitbringt und eigentlich zum Firefox gehören müssten:
- Mehrzeilige Tableiste
- Einfaches Duplizieren von Tabs
- Das Ziehen eines Textausschnittes in die Suchleiste öffnet einen neuen Tab
- Was beim Öffnen eines neuen Tabs angezeigt werden soll
- Schaltfläche für das Wiederherstellen von Tabs und Fenstern
- Tab Kontextmenü
Ich finde diese Dinge sind ziemlich unabkömmlich.
5. Die flexible Statusanzeige ist nun wirklich unverständlich und nervtötend. Lange URLs kann man nicht mehr nachprüfen, weil die Anzeige weg springt, wenn man mit der Maus dran kommt. Als Webdesigner stellt sich mir ein neuartiges Problem. Die halbe Leiste verdeckt immer einen Teil des Contents, wenn dieser auf 100% skaliert ist.
6. Ab FF 4 hat man mit den Designänderungen auch die "Verbindung Stopp" und "Aktualisieren" zusammen gelegt. Nutzlos und schlecht gelöst, da nun ein vorzeitiger Verbindungsabbruch das Neuladen über die Schaltfläche verhindert, wenn die URL noch nicht "gespeichert" wurde.. Die Schaltfläche Aktualisieren ist dann ausgegraut.
7. Firefox Sync bricht immer wieder mit Fehler ab. Beim manuellen Synchronisieren passiert gar nichts. Gesichert wird nur sporadisch. Doch das wirkliche Problem: In welche Richtung wird gesichert? Offenbar in beide. Daher ich arbeite an dem einen PC und lege z.B. neue Lesezeichen an. Dann geh ich an den 2 ten PC und arbeite ohne etwas zu verändern. Da zwischenzeitlich nicht synchronisiert wurde, synchronisiert Firefox zu spät und löscht (!) die Veränderungen auf dem ersten PC. Hab dann Sync nach viel Ärger abgeschaltet.