Wie heisst der Nachfolger von Jetpack?

  • Du benutzt doch den Add-on Builder, worel. Dann solltest du die Dokumentation ja ziemlich gut schon kennen (die Dokumentation löst 90%, nein, 95% deiner Fragen, versprochen! In diesem Sinne: RTFM! :( ). Und da steht ganz groß Add-on SDK - denn so nennt Mozilla das Kind, wie bugcatcher schon richtig angemerkt hat. Aber so etwas wie eine "Schnittstellen-Sprache" gibt es nicht. Die Sprache war und ist JavaScript. Und die Schnittstelle / die API / das SDK / die Jetpacks sind ebenfalls JavaScript. Keine eigene Sprache. Und wenn du mal auf der Add-on-Seite schaust, wirst du sehen, dass mit dem SDK erstellte Erweiterungen immer noch dort als Jetpacks getaggt werden. Der Name ist also nach wie vor okay.

  • >>wenn du mal auf der Add-on-Seite schaust, wirst du sehen, dass mit
    >>dem SDK erstellte Erweiterungen immer noch dort als Jetpacks getaggt werden
    Dann müsste bald ein neuer Name her, denn laut Wikipedia hat Mozilla ab Firefox 4 eine neue Add-on-API eingeführt . Vielleicht sollte man einen Wettbewerb ausrufen, um einen Eigennamen für die Addon-Schnittstellen-Sprache, die derzeit "Add-on SDK" heisst, zu finden. -Mir fiele jetzt schon ein Name für die Schnittstellen-Sprache ein. Aber den äussere ich nur, falls es jemand wissen möchte. :mrgreen: Da bei der Programmierung Syntaxen wie ... Components.classes['@http://mozilla.org/network/io-service;1'].getService(Components.interfaces.nsIIOService); eingegeben werden müssen, denke ich (im Gegensatz zu Sören) schon, dass der "Add-on SDK" eigene Sprachanteile hat, und als eine "Sprache" bezeichnet werden kann.

  • Du kannst denken, was du möchtest, das steht dir ja frei. Du darfst einem Programmierer aber glauben, denn sowas ist "Tagesgeschäft"... Aber eine API ist keine eigene Sprache, sondern wird in einer Sprache implementiert und erweitert diese, deswegen heißt es ja Schnittstelle! Ergo ipso facto ist es so wie ich es gesagt habe. Zu dem, was du fett markiert hast gebe ich dir XPCOM als Schlagwort. Ein Komponentenmodell von Mozilla, womit Gecko-Bibliotheken (Gecko ist die Engine von Firefox!) zum Beispiel in JavaScript verfügbar gemacht werden können. Das ist Firefox-Technologie seit eh und je, das hat mit dem SDK erstmal nicht so viel zu tun. Dieses kann wie jede andere Erweiterung auch darauf zugreifen. Logisch, sonst wären die Möglichkeiten sehr beschränkt.

    Und nun erkläre mir bitte, wieso man sich bald wieder einen neuen Namen ausdenken müsste. Die Aussage, dass mit Firefox 4 eine neue API eingeführt worden ist, stimmt doch. Firefox "versteht" seit Firefox 4 mit dem SDK erstellte Erweiterungen. Und das ist eben neu seit dieser Version. Vorher, als es noch Jetpack hieß, war diese Funktionalität eben nicht im Browser, sondern musste als eigene Erweiterung parallel installiert werden!

    Ganz davon abgesehen, dass der Name sowas von egal ist - es ist ein SDK, also ist es naheliegend, dass es so genannt wird. Sich da etwas anderes auszudenken, wäre doch total kontraproduktiv. Jetpack war nicht mehr als der Codename des von den Labs entwickelten Experiments, der Prototyp wurde entsprechend unter diesem Namen veröffentlicht.

  • Es ist höchstens ein anderer Namespace, wenn man mal ganz genau ran geht. Was nichts besonderes ist. Zudem haben gerade unter der Haube Namen nicht zwangsläufig irgendwas mit dem zu tun als das was in der Oberfläche gelabelt ist. Firefox ist ja auch nicht Firefox, sondern ein Browser-Interface auf Basis des XUL-Runners, dass auf Gecko aufbaut. Namen sind Schall und Rauch.

    Und es wäre mir neu, dass Wikipedia bestimmt, wie etwas richtig zu sein hat. Muss sich jetzt die Wahrheit an die Ungenauigkeiten eines Wikipediaartikels anpassen, wenn da was anderes steht? Ich glaub nicht. ; )

    Ansonsten steht es dir natürlich frei, entsprechende Vorschläge bei Mozilla einzureichen. Hierbei sei erwähnt, dass wir ein reines Nutzer-helfen-Nutzern-Forum sind und Entwickler hier nicht mitlesen. Deine Forderung würde also hier ungehört/gelesen bleiben.

  • Ergänzend: Wenn Du einen Bug melden willst, ist Bugzilla [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] die richtige Adresse.

    Entwicklungsvorschläge zu Firefox kannst Du hier [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] posten.
    Beachte, das beide Foren in englisch betrieben werden.