Hi
Gibts eine Möglichkeit Seiten auf die ich zugreifen will automatisch im Cache zu laden?
Hi
Gibts eine Möglichkeit Seiten auf die ich zugreifen will automatisch im Cache zu laden?
Hallo!
In den Cache laden oder aus dem Cache laden?
Für das erste: BetterCache
Für das zweite setze Fx in den Offline-Modus.
:-?? Aus dem Cache glaube ich.
Ich möchte halt bei Google nicht immer auf rechtsklick und "seite im cache" klicken.
Geht dazu auch Better Cache?
Zitat von MeinName[...] Geht dazu auch Better Cache?
Nein, Better Cache arbeitet mit dem lokalen Cache, den der Browser anlegt.
Von mir ungetestete Erweiterungen und Benutzerskripte zum Aufruf von Suchergebnissen im / aus dem / durch Google Cache:
Firefox-Erweiterungen für den Google Cache
______________________________________________________________
Erweiterungen Google Cache (AMO-Link)
______________________________________________________________
Userscripte für Greasemonkey oder Scriptish:
Scripts tagged cache (userscripts.org)
Cool danke für die Links.
Muss nochmal genau nachhaken aber ich fand bisher nicht das wirklich passende.
Also wenn ich bei den google ergebnissen auf das jeweile klicke unter *im Cache laden* zeigt mir mein Fox auch wie gewollt die Seite so an. aber ich muss danach immer noch zusätzlich auf *nur text version" klicken für den gewollten effekt.
kurz und knapp . bei allen ergebnissen bei denen eine nur text version möglich ist sollte der link so geöffnet werden. ohne 2mal rechtsklick
wenns geht natürlich nur
Mfg
Eine direkte Lösung dazu kenne ich leider nicht.
Du könntest, wenn es Dir um die reine Textdarstellung geht, wie in diesem Thread auf googleproductforums.com vorgeschlagen, die Darstellung von Bildern im Browser abschalten.
Das funktioniert auch im Firefox nativ oder über eine Erweiterung, was aber eventuell nicht das Gleiche ist wie wenn in Google Cache der Link "Nur-Text-Version" aufgerufen wird. (Metadaten der Bilder fehlen womöglich).
Alternativ dazu könntest Du einen textbasierten Browser verwenden. Ob dadurch Metadaten allerdings komplett sind oder in Google Cache durch Klick auf "Nur-Text-Version" im Textbrowser ebenso nicht dargestellt werden wie die Bilder, ist mir nicht bekannt.
Tool um Seite so anzuzeigen wie die Text-Version im Google Cache
_____________________________________________
Eine dritte Möglichkeit ist, im Forum von userscripts.org nach einem bereits existierenden oder noch zu programmierenden Skript zu fragen, vielleicht mag ja einer der dort aktiven Programmierer eine solche Linkumleitung schreiben?
Habs hinbekomm. Falls es wen intressiert einfach javascript deaktivieren und google zeigt unterhalb des ergebnisses bereits *im cache* an. ohne addon usw.
Tatsächlich, mit deaktiviertem JavaScript malt Google artig "Im Cache"-Links unter die Ergebnisse. Es freut mich, daß Du ein/Dein Problem damit lösen konntest.
Unabhängig davon steht für mich aber noch diese Frage im Raum:
Wie kommt man durch Klick auf einen solchen Link der mit oder ohne JavaScript aufgerufenen Google-Ergebnisliste (1)
direkt auf die Ergebnisseite mit der Textversion aus dem Google Cache?
(Beispiel: Suche nach dem Begriff Firefox | aus der Ergebnisliste #5, Wikipedia)
Dadurch erhalte ich zunächst eine sog. "Vollständige Version" (also mit Bildern):
[Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/gCachecomplete00196791e7bpng.png] (2)
Es ist auf dieser Seite zusätzlich ein Klick nötig auf den Link "Nur-Text-Version", dadurch erst wird jene Seite aufgerufen auf die es (nur mir? ) ankommt:
[Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/gCachetext002e4deb618png.png] (3)
Wie gelange ich ohne Zwischenschritt von (1) nach (3) ?
Dafür suche ich ein JavaScript entweder für Greasemonkey oder auch UserChromeJS.
Einen Erweiterungs-Overkill wie iMacros möchte ich für diesen Zweck vermeiden, ebenso Erweiterungen, die mittels Button Linkmanipulation ermöglichen.
_________________________________________________
Google Cache Continue Redux for Greasemonkey kann normalen Links zusätzlich "cache" hinzugefügen
oder aber die Linkumleitung für "normale Links" wird eingestellt, (Häkchen bei "Redirect Links to the Google cache") dann bleibt man von den vielen hinzugefügten "cache" verschont und kann sich so weiter im Google Cache bewegen.
Bei vorhandenem Programm Diashow aktivieren, es folgen vier Screenshots. :wink:
[Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/GoogleCacheContinueReduxtext0048c47c28epng.png]
_________________________________________________
Vielleicht gibt es auch Lösungen im Thread Plugin, das automatisch $text an alle URLs anhängt? Dort scheint ein ähnliches Problem der URL-Manipulation (kein Plugin, kein Virus :wink: ) vorzuliegen.
Hast natürlich recht, war zunächst nur 1 gesparte Klick.
Zu deiner wirklich gelungenen Erklärung wie ich direkt von Punkt 1-3 komm nur soviel:
:klasse: !
Edit:
Hab nun Greasermonkey installiert und dieses script Google Cache Continue Redux installiert . bei den Greasermonkey Optionen hab ich als editor den Win eignen eingetragen von %SystemRoot%\system32\notepad.exe
Bei den global exludes wollte ich http://google.de/* eintragen. aber es erscheint nicht. Auf der Suchseite von Google is auch alles wie bisher und bei Linkanklicken erscheint nur die "normale" Version.
Was mach ich falsch?
Zitat von MeinNamemit diesem Greasemonkey Addon anfreunden. Das muss ich doch dazu installieren
Wenn du Scripte für GM nutzen willst, ja.
Zitat von MeinName
Hast natürlich recht, war zunächst nur 1 gesparte Klick.
Zu deiner wirklich gelungenen Erklärung wie ich direkt von Punkt 1-3 komm [...]
Das klappt mit diesem Benutzerskript (userscript) leider nicht. Deswegen habe ich es als Frage gestellt. :wink:
Zitatda muss ich mich nur noch mit diesem Greasemonkey Addon anfreunden. Das muss ich doch dazu installieren oder brauch ich die Userscript Erweiterung dazu?
Ein Benutzerskript läßt sich erst installieren/verwenden wenn zuvor die Erweiterung Greasemonkey (getestet) installiert und der Browser neu gestartet wurde.
Alternativ (für dieses Scipt ungetestet) können auch die Erweiterungen a) Scriptish oder b) UserChromeJS bzw. c) uc samt zugehörigem Userscript-Loader als Trägererweiterung für Benutzerskripte verwendet werden.
Um das Script, das das Surfen im Google Cache etwas erleichtert, zu nutzen, installiere also zuerst Greasemonkey, dann das Userscript über die Seite userscripts.org (Link im letzten Beitrag).
Warum nimmst Du nicht Passiv Cache?
Rechtsklick auf den gewünschten Link und Passiv Cache Google this Link. Fertig
Zitat von MeinName
Edit:Hab nun Grease
rmonkey installiert und dieses script Google Cache Continue Redux installiert.
ZitatBei den global exludes wollte ich http://google.de/* eintragen. aber es erscheint nicht. Auf der Suchseite von Google is auch alles wie bisher und bei Linkanklicken erscheint nur die "normale" Version.
Zitatbei den Grease
rmonkey Optionen hab ich als editor den Win eignen eingetragen von %SystemRoot%\system32\notepad.exe
Das OS-eigene "Notepad" ist nicht gut geeignet, beherrscht kein Syntax-Highlighting, stellt keine Zeilennummern dar und kommt mit mancher Syntax/Zeichensätzen nicht klar.
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=94779&p=766387
Zitat von MithrandirFür spätere Anpassungen empfehle ich einen venünftigen Editor wie z.B. Notepad++.
Notepad ++ (Link)
Zitat von MeinNameWas mach ich falsch?
Eine Google-Seite soll nicht ausgeschlossen werden sondern eingeschlossen (include). Die beiden Felder dieses Fensters
[Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/GreasemonkeyUserScriptPreferencesGoogleCacheContinueRedux00120b36360png.png]
können leer bleiben. Die nötigen inclusions, also die Seiten auf denen das Script wirksam sein soll, sind schon in den Metadaten des Scripts selbst (Zeilen 33 bis 38) eingetragen.
Google Cache Continue Redux greift ausschließlich dann wenn man sich schon auf einer der Cache-Seiten des Suchmaschinengiganten befindet. Speziell für diese Google Cache-Seiten muß auch JavaScript erlaubt sein, damit das Skript arbeiten kann.
Für die Google-Ergebnisseite einer gewöhnlichen, Nicht-im-Cache-Suche liefert das Script soweit ich weiß auch keine Google-Cache -Links, sondern diese Aufgabe wird bei mir durch ein wiederum anderes Skript oder eine Erweiterung erledigt. Entweder ist es eine(s) der von mir oben Verlinkten oder noch ein(e) andere(s) werkelt hier.
Dazu begebe ich mich mal auf die Suche - aber sorry - das kann d a u e r n... :wink:
Zitat von yekatarinaWarum nimmst Du nicht Passive Cache?
Rechtsklick auf den gewünschten Link und Passive Cache Google this Link. Fertig
Gut, der Beschreibung nach kommt man von einer gewöhlichen Suchergebnisliste aus damit erst mal rein ins Google-Cache-Kabinett. Von da aus dann komfortables Weitersurfen im Cache mit eben dieser Erweiterung
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/passive-cache/
oder auch dem Userscript.
Zudem erspare ich mir jetzt eine Suche, Danke yekatarina!