Automatischer Login bei HTACCESS geschützten Webseiten

  • Hallo zusammen. Unter meinen Startseiten befinden sich 2 lokale Webinterfaces, welche mit htaccess geschützt sind. Das nervige daran ist, dass ich nun bei jedem Firefox Start diese Login Popups wegklicken muss (PW ist gespeichert).

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/flOZL.png]

    Da mir das irgendwann auf den Geist ging habe ich die Links auf dieses Schema geändert:

    http://user:pw@ip:port/

    Schön und gut ich sehe nun kein Login Popup mehr. Dafür werde ich nun aber bei jedem Firefoy Start mit folgendem Popup begrüßt welches man ebenfalls bestätigen muss:

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/DgcZ8.png]

    Was habe ich also gewonnen? Nichts, ich muss nachwievor zweimal klicken wenn ich den Browser starte.
    Meine google recherche brachte leider auch immer nur die selbe Lösung zu Tage:

    about:config -> network.http.phishy-userpass-length -> Integer -> Wert größer username

    Problem: Unter Firefox 9 gibt es diesen Schlüssel nicht, laut diversen Forenbeiträgen existierte dieser schon in den 2er Versionen nicht mehr, konnte aber noch erstellt werden.

    Seit Firefox 4 soll dies jedenfalls nicht mehr funktionieren, jedenfalls brachte die Erstellung unter Firefox 9 rein garnichts bei mir.

    Neues Problem:

    Ich habe nun diesen zusätzlichen wirkungslosen Schlüssel unter about:config kann diesen aber nicht mehr löschen, sondern nur noch bearbeiten. Selbst der Datentyp kann nicht mehr editiert werden, dieser wurde bei meinen Löschversuchen ("zurücksetzen") mittlerweile auf String geändert. Ein Neu anlegen dieses Schlüssels geht ebenfalls nicht somit wird er wohl dauerhaft als String dort vorhanden sein.


    Also wie dem auch sei ich würde mich sehr über Lösungsansätze für das eigentliche Problem als auch für das Bereinigen der about:config Page freuen.

  • Hat sich erledigt. Die Lösung funktioniert, man muss lediglich beachten, dass der Integer Wert Größer als die Länge des kompletten Account String (inklusive Doppelpunkt) sein muss, also im Beispiel:

    User:PW -> 8

    Den fehlerhaften Eintrag musste ich nicht mehr löschen, da dieser automatisch beim nächsten Start gelöscht wird wenn man den Schlüssel zurück setzt.