FF 3.6 Out of Time?

  • Firefox 3.6 ist ein Auslaufmodell. Mit Firefox 10 kam gestern eine ESR-Version (Langzeitsupport, primär für Unternehmen) raus, die faktisch den 3.6er beerben wird. Ab jetzt gibts eine 12 wöchige Übergangszeit. Der Support von 3.6 endet dann endgültig am 24. April.

  • Zitat von bugcatcher

    Version 3.6 ist bereits über 2 Jahre alt... von "schon" zu sprechen ist da etwas unpassend. ; )


    Das sehe ich anders.

    1.) Die ganzen Update Orgien verschlingen viel Zeit.

    2.) Nicht alles was neu herauskommt ist auch besser, und je häufiger das passiert um so mehr bleibt die Qualität auf der Strecke. Die Unzufriedenheit nimmt zu und Firefox verliert Marktanteile.

    3.) Insbesondere den Unternehmen ist ein häufiger Wechsel ein Dorn im Auge, und es ist immer ungesund zu etwas gezwungen zu werden. Ich weiß von Firmen die damals auf Firefox umgestiegen sind weil die Sicherheitsupdates schneller kamen, man aber nicht immer wieder neue Versionen installieren musste, vor allem wenn diese durch die eigenen internen Kontrollen müssen.

    Man wird ja normal auch nicht gezwungen alle 2-3 Jahre das Auto zu wechseln.

    Was sich die IT-Branche erlaubt gibt es sonst nirgends.

  • Zitat von Karlheinz_nrw

    Man wird ja normal auch nicht gezwungen alle 2-3 Jahre das Auto zu wechseln.


    Danke für die Steilvorlage. - Denke nur mal an den TÜV. Der legt dir das Auto gnadenlos still, wenn du das Chassis nicht regelmäßig mit technischen Sicherheitsupdates versorgst.

    gruß,
    docc

  • Zitat von Karlheinz_nrw

    1.) Die ganzen Update Orgien verschlingen viel Zeit.


    Bei mir eigentlich nie. Komisch.

    Zitat von Karlheinz_nrw

    2.) Nicht alles was neu herauskommt ist auch besser, und je häufiger das passiert um so mehr bleibt die Qualität auf der Strecke. Die Unzufriedenheit nimmt zu und Firefox verliert Marktanteile.


    Je seltener Releases rauskommen, desto mehr ändert sich zwischen den Versionen, desto höher ist die Umstiegshürde, weil man sich an viel mehr Änderungen gewöhnen muss. Verlust an Marktanteilen entsteht nicht durch die höhere Releasefrequenz. Ein Großteil der Marktanteile, die "verloren" gingen, gingen Richtung Chrome. Und der hat das mit den schnellen Releases schon vor Firefox eingeführt. Ein anderer Teil der Marktanteile gehen an Apples ipads/iPhones, die langsam immer mehr an Webtraffic stellen. Je kleiner Änderungen sind, desto geringer ist im übrigen auch das Risiko durch Wechselwirkung zwischen Komponenten Fehler zu produzieren.

    Zitat von Karlheinz_nrw

    3.) Insbesondere den Unternehmen ist ein häufiger Wechsel ein Dorn im Auge, und es ist immer ungesund zu etwas gezwungen zu werden. Ich weiß von Firmen die damals auf Firefox umgestiegen sind weil die Sicherheitsupdates schneller kamen, man aber nicht immer wieder neue Versionen installieren musste, vor allem wenn diese durch die eigenen internen Kontrollen müssen.


    Dafür gibts jetzt die ERS-Version.


    Zitat von Karlheinz_nrw

    Man wird ja normal auch nicht gezwungen alle 2-3 Jahre das Auto zu wechseln.


    Analoge Welten mit Digitalen Welten zu vergleichen ist leicht weltfremd. Beide haben völlig unterschiedliche Basisvorausetzungen. Ein neues Auto zu produzieren bedingt einen enormen Rohstoffbedarf. Eine Kopie eines Programms zu verteilen hingegen verbraucht fast gar keine Rohstoffe. Eine schnellere und häufigere Bereitstellung neuer Versionen ist daher problemlos möglich. Ganz im Gegensatz zu ständig neuen Autos. Wenn du jetzt per Update dein Auto mit der neusten Sicherheitstechnik oder einem Navi aufrüsten könntest (vor allem wie es bei Mozilla der Fall ist: kostenlos), würdest Du das Angebot sicher auch annehmen.

    Zitat von Karlheinz_nrw

    Was sich die IT-Branche erlaubt gibt es sonst nirgends.


    Die arbeitet auch unter anderen Voraussetzungen. Und würde sie langsamer sein, wären wir heute nicht so weit wie wie bereits sind. Das dein Auto mit Reparaturen und regelmässigen Inspektionen ein hohes Alter erreichen kann ist richtig. Aber ich bezweifle das Audi dir diese "Updates" kostenlos bereit stellt. Und dir steht es auch frei, deinen Firefox 3.6 durch einen freien Programmierer auch in Zukunft "sicher" zu halten. Auch bieten Autohersteller länger Support für Produkte, da diese Produkte ja auch teuer bezahlt wurden. Für Firefox hast du bis heute keinen Cent bezahlt. Oder?

    Ganz davon abgesehen dürfte der 3.6er die Version sein, die die längste Supportspanne alle bisherigen Firefox-Versionen hatte. Insofern ist "schon" schon im Vergleich zu früheren Releases eher unpassend. ; )