Rename für Wikipedia PDF Datei

  • Hallo zusammen,

    ich mal wieder :mrgreen:

    In Wikipedia kann man ja bekanntlich eine Seite in PDF umwandeln um diese dann herunter zu laden.
    Sie wird immer unter Collection gespeichert. Ist aber immer etwas mühselig sie dann per Selbstüberschreibung umzubenennen.

    Gibt es da vielleicht ein Addon womit ich das automatisch machen kann?

    Vielen Dank.

  • Hallo auch,

    Zitat von yekatarina

    ich mal wieder :mrgreen:

    nichts einzuwenden :D

    Wie wär's mit Rechtsklick auf "Dokument herunterladen" und dann Klick auf "Ziel speichern unter..." ?

  • Tja, das ist so beim Speichern. Es gibt einen Standardnamen. Das Einzige, was du tun kannst, ist rechts klicken, Link-Ziel speichern unter... und collection.pdf in andere_name.pdf umbenennen und in irgendeinem Ordner abspeichern.

    PS: Aborix, das ist aber nicht schön, dass du mir ins Speichern reinpfuschst. :(

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • @ Aborix: Ich weiß, aber dann muss ich es ja trotzdem über Überschrift kopieren + Einfügen.
    Das soll nicht faul klingen aber ist bei teilweise 20 und mehr Seiten Zeitaufwendig. Habe unter meinen Einstellungen - Anwendung- PDF- gleich speichern eingestellt. (Nutze Sumatra PDF Browser Plugin) und das ist so bei beispielsweise Google- Ergebnissen auch einfach ,da ich mir den Rechtsklick erspare.

    Wenn es kein Addon diesbezüglich gibt, ist es ja nicht weiter schlimm. Dann bleibe ich bei meiner bisherigen Methode.

    :)

  • Zitat von yekatarina

    @ Aborix: Ich weiß, aber dann muss ich es ja trotzdem über Überschrift kopieren + Einfügen.
    Das soll nicht faul klingen aber ist bei teilweise 20 und mehr Seiten Zeitaufwendig. Habe unter meinen Einstellungen - Anwendung- PDF- gleich speichern eingestellt. (Nutze Sumatra PDF Browser Plugin) und das ist so bei beispielsweise Google- Ergebnissen auch einfach ,da ich mir den Rechtsklick erspare.

    Wenn es kein Addon diesbezüglich gibt, ist es ja nicht weiter schlimm. Dann bleibe ich bei meiner bisherigen Methode.

    :)


    Es war aber vorher nicht von mehreren Seiten die Rede.

    Welche Wikipedia-Funktion nutzt du denn? Als PDF herunterladen oder Buch erstellen? Bei ersterer kannst du wirklich nur die aktuelle Seiter herunterladen, aber bei der zweiten kannst du mehrere Seiten zu einem Buch zusammenfassen und u.a. auch als PDF herunterladen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich nutze meist die, wo ich einzelne herunterlade. Die Buchfunktion ist mir bekannt, allerdings nur bei nur gleichen oder zumindest ähnlichen Themeninhalten sinnvoll, da ich meist die Seiten auch ausdrucke.

  • Zitat von yekatarina

    Ich nutze meist die, wo ich einzelne herunterlade. Die Buchfunktion ist mir bekannt, allerdings nur bei nur gleichen oder zumindest ähnlichen Themeninhalten sinnvoll, da ich meist die Seiten auch ausdrucke.


    Na ja, das sehe ich etwas anders. Man kann auch Seiten unterschiedlichen Inhalts zusammenfassen. Wenn du aber Seiten einzeln herunterladen willst, must du m.E. immer den Dateinamen extra angeben. Bei der Buchfunktion hast du eine Datei, die 20 Seiten enthät und bei der Funktion Als PDF herunterladen hast du dann 20 Dateien. Eine Möglichkeit wäre ja noch die Dateien collection1.pdf, collection2.pdf, collection3.pdf zu benennen. Ich gebe zu, diese Dateinamen sind dann aber nicht sehr aussagekräftig.

    Sei es wie es sei, versuche mal diese Erweiterung:

    Print pages to PDF

    Vielleicht hilft dir diese Erweiterung. Ich selbst habe sie aber bisher noch nicht verwendet.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo,

    Danke an milupo für seinen Tipp "Print pages to pdf", funktioniert genau richtig!

    Gruß Herbert