Vor, ich glaube, ca. 2 Jahren war zu lesen, dass Mozilla langsame Add-ons auf AMO kennzeichnen und bekannt machen will.
Die Seiten, wo die langsamen Add-ons aufgelistet sein sollen, existieren nicht mehr, eine entsprechende Kennzeichnung auf AMO ist mir noch nie begegnet.
Was ist aus dem Vorhaben geworden?
Für mich ist nicht die Ladezeit von Firefox oder Thunderbird interessant - das mache ich ja meist nur ein mal am Tag - sondern die Auswirkung auf die Reaktionszeiten der Programme und die Seiten-Ladezeit bzw. den Seitenaufbau in Firefox.
Weiß jemand, ob - und falls ja, wo - solche Angaben über Add-ons gemacht sind?
Gibt es einen anderen Weg, das herauszufinden? Natürlich ohne Firefox jedes Mal mit unterschiedlichen Add-ons zu starten, wo möglich noch vorher jedes Mal den Rechner neu starten, damit der Speicher wieder leer ist. Das wäre schlicht unpraktikabel.
Ich mache auch die Beobachtung, dass Firefox (11, aber auch schon frühere Versionen) mit der Zeit immer langsamer wird. Auch das ein viel gelesenes und nicht wirklich gelöstes Problem.
Danke für sachdienliche Hinweise.
Windows XP SP3
Firefox/Thunderbird 11