Plugins fressen CPU

  • Hallo liebes Forum, ich habe meinen 6 Jahre alten PC neu aufgesetzt und die jeweils aktuellste Version aller Programme installiert.

    Der PC selbst ist seitdem wieder deutlich schneller, aber Firefox wird zur Schnecke, wenn ich Seiten mit Flash (und ich glaube JavaScript) öffne.

    Ich habe die Firefox FAQ durchgesehen, aber dort sind nur Tipps bezüglich der Beschleunigung des Browsers bei Flash-Plugins, wenn diese im "normalen Rahmen" den CPU vermehrt auslasten, und der Hinweis, die aktuellste Flash Version zu laden.

    Nun, ich habe die aktuellste Flash Version und die aktuellste Firefox-Version, und im Vergleich zu der Geschwindigkeit vor dem Neuaufsetzen des Systems ist das hier Steinzeit. Der Lüfter läuft auf hochtouren, ich sehe meine Mauszeigerbewegungen nur noch hakelig, das öffnen von Schaltflächen dauert eine Ewigkeit.

    Eine De- und Neuinstallation von FF und Flash haben bisher nichts genützt.

    Seitdem verwende ich (widerwillig) Google Chrome, bei dem Flash bereits integriert ist, und alles läuft super schnell und problemlos.

    Einige Beispiele, bei dem die Probleme mit der Geschwindigkeit auftreten:
    Firefox Addon-Manager
    Flashgame "Dragons of Atlantis"
    http://www.photobucket.com (hier ist es aber glaube ich JavaScript, das Probleme macht? Es dauert ewig, wenn ich mit der Maus auf eine Schaltfläche komme, bis er diese als solche erkennt und sie aktiv wird, Ladezeiten ewig etc)

    Mein System: WinXP Home 32bit Service Pack 3
    Im Task-Manager zeigen sich bei geöffnetem Flash folgende Werte:
    Firefox frisst 50% oder mehr des CPU (auf nicht-Flash-Seiten 9-12%)
    "plugin-container.exe" frisst 18% oder mehr des CPU (auf nicht-Flash-Seiten 0%)

    Hier noch ein Screenshot meiner Plugins, ich hab eigentlich nix zusätzlich installiert:
    http://i1155.photobucket.com/albums/p558/MettiePics/plugins.jpg
    http://i1155.photobucket.com/albums/p558/Me…cs/erweiter.jpg

    Virenscan habe ich via AdAware und Avast bei aktualisierter Datenbank (jeweils intensive Prüfung) gemacht.

  • Deine Firewall kennt den Firefox und den Plugincontainer!?
    Deinstallier bitte mal dieses Avast WebRep

    Avast WebRep deinstallieren

    Den Java Starter und MS NET Framework bitte mal deaktivieren.

    Ansonsten auch..

    Versuch es bitte mal damit: Abgesicherter Modus und teste es mal.

    Alternativ auch über: Hilfe..Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    bzw. die Umschalttaste gedrückt halten und den Firefox starten.

    Auch das bitte mal testen.

    Deaktivier bitte mal die Hardwarebeschleunigung vom Firefox unter:

    Extras..Einstellungen..Erweitert..Allgemein und teste dann mal.

    [Blockierte Grafik: http://www8.pic-upload.de/thumb/30.06.11/oktzh9rcsjxh.jpg]

  • Wie sieht es mit Grafikkartentreibern aus? Aktuelle installiert?

    Welche Sicherheitssoftware hast du so sonst noch installiert? Virenscanner/Firewall können z.B. sehr rege den reibungslosen Betrieb vom Firefox behindern. Deaktivieren der Programme, bzw. ein Neuerkennen vom Firefox und des Plugincontainers kann hier helfen.

    Wenn der Rechner schon was betagt ist, hilft es vielleicht die Plugins generell zu deaktivieren und nur bei Bedarf wirklich zu aktivieren. Aktuell kann jede Seite dir alles mögliche unterschieben. Ich hab auch auf meinen neueren Kisten nur Flash aktiv, aber nur in Verbindung mit der Erweiterung Flashblock.

    Werbung ist generell immer eine Bremse. Erweiterungen wie Adblock reduzieren nicht nur die Belästigung, sie steigern auch indirekt die Leistung.

  • Vielen Dank euch beiden für die Mühe, die ihr euch gemacht habt!

    Es ist wirklich peinlich, aber ich schreib es trotzdem... :oops:

    Andreas, deine erste Vermutung war schon ein Treffer. Ich hab zunächst WebRep deinstalliert und Java Starter und Framework deaktiviert, dann mal in die Windows-Firewalleinstellungen geguckt... weder firefox noch plugin-countainer waren gelistet :oops:

    Ich hab die beiden dann eingegeben und nochmal probiert... war immer noch langsam, aber schon besser. Neustart gemacht, noch einmal probiert und jetzt läuft Flash wieder so wie vor dem Neuaufsetzen des PCs! :D

    Der Addons Manager ist noch recht langsam ebenso wie photobucket.com, aber die Verzögerung ist erträglich.

    Ich probiere gleich noch die anderen Tipps aus um zu schauen ob ich den FF vielleicht sogar noch flotter bekomme, aber er ist schon um Welten schneller!

    Vielen vielen Dank!!!

    bugcatcher, jup, GraKa Treiber ist aktuell, hab da auch bei der Neuinstallation grad den neuesten geladen.
    Meine Sicherheitssoftware ist avast Antivirus (free version) und AdAware, sonst hab ich nur die Windows Firewall. Alle drei laufen aktiv im Hintergrund mit.
    Vor dem Neuaufsetzen war es Win Firewall und Avast free. Das ging eigentlich immer, natürlich frisst ein Virenscanner viel Speicher, wenn ich zB PC Spiele spiele, mach ich Internet und Virenscanner generell aus. Aber dass ich im Online-Gebrauch beim Surfen extreme Verlangsamungen habe, war eigentlich noch nie der Fall.
    Kann ich denn von den Plugins, die im FF bei mir aktiv sind, alle deaktivieren ohne dass das Darstellen der Webseites gestört ist?
    Adblock werde ich noch installieren, danke!

  • Nochmal danke

    Also ich hab jetzt alles deaktiviert, auch die Sachen mit Fragezeichen, nur der Reader und Flash noch an, Adblock und Flashblock ist installiert.

    Flash selbst läuft jetzt sehr flüssig, so wie früher, kann nicht klagen.

    Addon Manager und photobucket brauch noch recht lange zum Laden (die Grafiken, und bis Buttons aktiviert sind).
    Auch im abgesicherten Modus hats nichts verbessert. Hardwarebeschleunigung ist deaktiviert, konnte nicht wirklich einen Unterschied spüren.

    Könnte da noch etwas sein, was die Firewall nicht erkennt und ich noch hinzufügen muss?

  • Man muss den Reader nicht aktiveren. Nur wenn man das PDF direkt im Browser angezeigt haben will. Ansonsten wird bei deaktiviertem Reader das PDF als Download angeboten, den man direkt an den Reader übergeben kann, der dann als eigenes Fenster startet. Ich persönlich mag es so generell lieber, hat auch den Vorteil, dass das erheblich sicherer ist, denn ich muss die Weitergabe an den Reader noch bestätigen. Sonst könnte jede Webseite den Reader direkt beim Besuch der Seite mit z.B. schädlichen PDFs füttern. Der Reader ist eines der statistisch größten Einfallslöscher im System.

    Virenscanner haben gern auch "Webfilter" im Hintergrund laufen, die jeden Aufruf des Browsers ans Web abfangen und prüfen. Das kann schon mal extreme Verzögerungen verursachen. Wenn andere Browser davon nicht betroffen sind, heißt das nicht unbedingt, dass es ein Firefox-Problem ist, nur weil bei den anderen das ja nicht der Fall ist. Oft werden andere Browser von den Filtern nur nicht geprüft, weil nicht erkannt. Es lohnt sich also immer in den Einstellungen mal zu suchen, ob da was spezielles gefiltert wird.

  • Gut zu wissen mit den pdfs... hätt ich nicht gedacht, ist jetzt deaktiviert.

    Also diese Webanfragen macht AdAware scheinbar nicht, zumindest hab ich nix gefunden. Avast macht sowas:
    Web-SChutz überwacht den gesamten Web-Verkehr im Hintergrund und blockiert so Bedrohungen noch bevor sie zu ihrem Web-Browser gelangen können.
    Außerdem zeigen sich im Echtzeit-Verlauf auch Aktivitäten bei Netzwerk-Schutz und Script-Schutz. Ich kann das ja aber nicht ausschalten wenn ich den PC schützen will...
    außerdem prüft er wenn ich zB facebook aufrufe (was ruckzuck geht) deutlich mehr files, als bei zB photobucket, was noch sehr langsam läuft. Denke nicht dass es das ist, was so arge Verzögerungen auslöst.

  • Kann ich nicht beurteilen. Wir können nur die üblichen Verdächtigen abklappern. ; )

    Schon mal einen portable Firefox ausprobiert? Der wird in der Regel nicht von Scansoftware wahrgenommen und entkommt vielen Einflüssen von außen. Wenn der portable sich besser anstellt, als der installierte, dann kann man von Softwareeinflüssen ausgehen. Ist der portable genau wie der installierte, dann liegt ein generelles Problem vor (oder evtl. auch keines und es ist schon im "Optimalzustand", auch wenn mans lieber besser hätte ; ).

    http://stadt-bremerhaven.de/downloadbereich/ (die portables von Caschy sind recht original und nicht vollgemüllt)


    Was des "Ich kann das ja aber nicht ausschalten wenn ich den PC schützen will..." möchte ich nur folgendes sagen: ich habe auf meinem XP System weder Virenscanner noch andere Filtersoftware mit Ausnahme des Windowseigenen Firewall laufen. Und glaub mir. Das System ist sauber.

    (Immer Sicherheitspatches einspielen bietet einen erheblich höhere reale Sicherheit, als einen oder mehrere Scanner ständig auf ihre Runden zu schicken. Wo keine Sicherheitslücken sind, können auch keine ausgenutzt werden. Hingegen setzt der Einsatz von Scannern im Grunde voraus, zu wissen was die genau machen, damit man deren Meldungen auch zu deuten weiß. Aber das nur am Rande. Auch habe ich natürlich den Vorteil, dass ich recht gut weiß, was ich mache. Die vorgehensweise ist also nicht allgemein gültig. ; )

  • Probier ich gleich mal aus, das Teil, vielen Dank!

    Zum Virenscanner: Hehe, vielleicht bin ich da auch paranoid :D
    Sicherheitsupdates mach ich sofort, Firewall läuft immer wenn ich das WLAN an hab.
    Avast hab ich seit 6 Jahren auch immer laufen, vor dem Neuaufsetzen hatte ich noch nie einen Virus. Auch bei Prüfungen nie einen gefunden und auch der aktivschutz ist nie angesprungen. Ich lade auch eigentlich nicht viel aus dem Internet runter außer pdfs vom E-Learning der Uni.

    Jetzt nach dem Neuaufsetzen hab ich einmal ne fremde Festplatte angeschlossen, und schwupps schon ging nichts mehr. PC ließ sich nicht einmal mehr herunterfahren (auch nicht über TaskManager), keine Office-Programme öffnen, kein Virenscan starten. Hab aber die Startzeitprüfung planen können und Not-Aus gemacht, die hat dann beim neuen Hochfahren 8 Schadprogramme (6 PUPs und 2 Malware mit hohem Sicherheitsrisiko) auf der Platte gefunden. Danach ließ ich noch AdAware prüfen, das hat noch weitere 16 Schadprogramme (PUPs und 2 gefährliche) gefunden und gelöscht. Allesamt waren auf der externen Platte.

    Ich hoffe, dass jetzt alles wieder sauber ist. Gruselig, ich hatte die Platte nur eingesteckt, nicht einmal geöffnet. Schon ging nichts mehr.

    Bin nicht so fit in Computerthemen, daher traue ich mich nicht wirklich, den Echtzeitschutz zu deaktivieren.

    Achso, und das FF-Problem hatte ich schon vor dem Viren-Vorfall, hat damit also nix zu tun ;)

  • Seufz, jetz hab ich 2,5 h gescannt und hatte am Ende 7 Sachen gefunden, wollte auf "save report" klicken und da stürzte Malwarebytes ab. Beim neuen Öffnen waren die Logs gelöscht. Muss also nochmal scannen :(

    Aber immerhin, er hat was gefunden, was avast und AdAware übersehen haben. Ich bin also noch einmal für 2-3h weg und lass den Scan nochmal laufen.

  • Das gruselige neue Ergebnis ist, das er nix gefunden hat :shock:

    Diesmal kam auch direkt ne Log Datei nach dem Suchlauf hoch, die auch schon abgespeichert war.
    Scandauer war identisch.

    Ich hab in der Zwischenzeit außer einem Neustart nix am System verändert.

  • Du liest jetzt nochmal den Beitrag von 2002Andreas und machst dann ein schönen Neuanfang.. :)
    Gern kannst du dich dann mit einem Sicherheitskonzept [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] beschäftigen.

  • Sehr witzig, ich hab den PC Anfang des Monats erst neu aufgesetzt nachdem er 6 Jahre virenfrei und völlig problemlos lief...

    und was ist mit den Daten? Ich hab ne externe Platte dran mit allen wichtigen Daten, wenn ich die nach dem Neuaufsetzen ans System wieder anschließe hab ich das Problem doch eh grad wieder.

  • Zitat von FabulousZ

    Sehr witzig, ich hab den PC Anfang des Monats erst neu aufgesetzt...

    Welcher witzige Grund lag denn vor?

    Zitat

    ...und was ist mit den Daten? Ich hab ne externe Platte dran mit allen wichtigen Daten, wenn ich die nach dem Neuaufsetzen ans System wieder anschließe hab ich das Problem doch eh grad wieder.

    Ach, du kennst den Grund. Wenn ich eine verseuchte ext. Platte hätte, würde ich diese ganz schnell und sicher löschen.

  • Interessant wäre gewesen was bemängelt wurde. Wenns nur dusselige "Tracking Cookies" und ähnliches waren, dann muss niemand gleich das System neu installieren... Die Tools werfen Systemsicherheit und Privatsphärensicherheit gerne in einen Topf. Aber gerade letzteres ist faktisch selten bis nie eine Gefahr für das System.

    Ich muss auch sagen, dass die reflexartige Antwort auf "mein Schutzprogramm hat was gefunden" immer "System platt machen" lautet, empfinde ich als nicht hilfreich. Ist genauso gehaltvoll wie seinem Schutzprogramm zu 100% zu vertrauen. Und jeder weiß, dass die sehr gerne mal ein false positive liefern, das dazu führt das bei perfekt laufende Systeme eine wichtige Systemdatei abhanden gekommen ist.