AV oder was?

  • Frage nachdem ich mein Sys von AVG befreit hab, (free Version macht keine automatischen Updates)-reicht zur Sicherheit (neben dem nun "bekannten" Sicherheitskonzept (a´la Vorsicht, Router, WinWall, NoScript, Updating etc)-, der Gebrauch von Win Defender oder sollte ich mindestens noch einen Behaviour Blocker installieren?
    Für mich selbst meine ich, das reicht, was sagt ihr?

  • Zitat von Alive

    reicht [...] der Gebrauch von Win Defender?


    Statt Defender könntest du dir die Microsoft Security Essentials mal anschauen und parallel dazu die Windows Firewall aktivieren.

    Aber bugcatcher hat schon recht, wenn er sagt, dass man auch ohne On access-Scanner gut zurecht kommt. Dazu gehört nur etwas Erfahrung, und die Überzeugung, dass man im I-Net nicht jeden Gratisbutton gefahrlos anklicken kann.

    Ein Antivirenprogramm lässt sich ganz gut mit einer Türklingel vergleichen, die im Flur deiner Wohnung angebracht ist, damit der Einbrecher sich bemerkbar machen kann, wenn er bereits drin ist.

  • Der Vergleich ist gut. ;) Dabei sollte aber nicht der Eindruck entstehen, dass AV-Programme keine Daseinsberechtigung hätten, bei dem Gedanken landet man da ja schnell. Es ist nämlich eben nicht so, dass man sich nur etwas einfängt, wenn man auf *bösen* Seiten unterwegs ist und auf jeden Gratisbutton klickt. Es gibt so viel potentielle Gefahren mehr. Dass man sich beispielsweise über einen USB-Stick infiziert, ist alles andere als selten. Man ist immer angreifbar. Und dann ist doch gut zu wissen, wenn die Gefahr erkannt wird. Denn man selber merkt das ganz sicher nicht.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Der Vergleich ist gut. ;) Dabei sollte aber nicht der Eindruck entstehen, dass AV-Programme keine Daseinsberechtigung hätten, bei dem Gedanken landet man da ja schnell.


    Das ist völlig korrekt. Aber man muss auch heraus stellen das die AVs nicht die Lösung der Probleme mit Viren und Co. darstellen. Denn dieser Gedanke wird ständig suggeriert und beworben. Sie sind nützliche Analysewerkzeuge. Und das auch nur in kundigen Händen. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.

    Bei den meisten wird das ganze auf den Kopf stellt. Statt Patches einzuspielen, die die Angriffsfläche verringert, installieren sie sich einen Virenscanner und meinen "ich bin sicher". Und das ist fataler als ein gepatchtes System ohne AV.

  • Zitat von bugcatcher

    Aber man muss auch heraus stellen das die AVs nicht die Lösung der Probleme mit Viren und Co. darstellen. Denn dieser Gedanke wird ständig suggeriert und beworben. Sie sind nützliche Analysewerkzeuge. Und das auch nur in kundigen Händen. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.


    Das will aber keiner hören. - Fatalerweise hält sich hartnäckig der Irrglaube, dass man mit einem AV-Scanner und einer Desktopfirewall das System wirksam absichern kann. Wer Scanner und FW als tragende Säule seines persönlichen "Sicherheitskonzeptes" betrachtet, hat schon verloren.

    Dennoch wird lustig der "beste" Freeware-Scanner installiert und zusätzliche eine Desktopfirewall, von deren korrekter Konfiguration Otto-Normal-User jedoch mangels Netzwerkkenntnisse überfordert ist. Was bleibt, ist eine Firewall die löchriger als ein Schweizer Käse ist. Oder eine Firewall, die aus Unkenntnis so stramm eingestellt ist, das nichts rein und nichts raus kommt.

    Falls dann sogar für beides Geld bezahlt wurde, ist der Glaube an die käufliche Sicherheit schier unendlich. Dann wird geklickt und geladen, bis die Leitung glüht. Es kann ja nichts passieren, weil man den großen Rundumschutz installiert hat.

    Statt dafür Geld aus dem Fenster zu werfen, wäre es wesentlich sinnvoller für den Fall der Fälle ein gescheites Imageprogramm zu haben, mit dem ein wie auch immer kompromittiertes System tatsächlich in kurzer Zeit wirksam wieder in einen vertrauenswürdigen Zustand gebracht werden kann. - Aber genau das können Antivirenprogramme, egal ob Freeware oder kommerziell, nicht leisten.

  • @ All, Danke, gepatcht ist mein Sys eh immer, FW ist ebenso immer aktiv-Router+Win-Desktop-FW.
    Hab die MSE drauf, die sollten reichen.
    Kaufversionen sind der letzte Schrott für mich sorry.
    2003 hab ich mir den Testsieger G Data gegönnt (mit FW)-na gut, hatte überhaupt gar keine Ahnung davon.
    G Data meldete ein sauberes System obwohl es sichtbar war, dass etwas nicht stimmte, Avira fand den Schädling der ein Neuinstallation nötig machte.