FirefoxMan

  • Hallo Forum Gemeinde,

    ich habe folgendes Problem.

    Habe seit einiger Zeit Win 7 32bit Ultimate auf meinem Laptop installiert.
    Ich nutze Firefox 11.0. Das Problem trat aber auch schon bei der 9.2 auf.

    Problem: FirefoxMan.exe

    Das Programm FirefoxMan.exe wird automatisch bei dem Windowsstart mitgestartet. Per Autostart und Registry, so wie es scheint.(Die Reg/Autostart Einträge habe ich mal gelöscht, ohne Erfolg. Nach dem nächsten Win Start waren sie alle wieder da.)
    Die FirefoxMan.exe startet beim Win Start anscheinend Firefox im Hintergrund (kann man im Task-Manager beobachten).
    Die FirefoxMan.exe lässt sich auch nicht beenden. Aktuell läuft sie neben 2 Instanzen Firefox, obwohl ich Firefox nur einmal geöffnet habe. Beendet man die FirefoxMan.exe startet sie erneut und startet kurz darauf Firefox im Hintergrund.

    Habe noch auf 2 anderen Rechnern ähnliche Konfigurationen laufen, in denen ist die EXE nicht vorhanden.
    Habe Avira,S&D und Ad-Ware bereits komplett scannen lassen. Ohne Ergebnis.

    Kann wohl jemand helfen??

    Danke.

  • Mit Administrator-Rechten machst du bitte einen Scan mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Malwarebytes Deutschsprachige bebilderte Anleitung [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].

    Vor dem Scan ein Update von Malwarebytes machen, dann einen vollständigen Suchlauf durchführen und den Inhalt des Logfiles in deinen nächsten Post in Klammer CODE einfügen. Wichtig: Nach dem Scan nichts löschen!

  • Wenn sich die FirefoxMan.exe selbst wieder in Autostart und Registry schreibt, nachdem du sie da rausgelöscht hast, freunde dich schon mal mit dem Gedanken an den Rechner neu zu installieren. Denn das ist eindeutig ein Schadsoftware-Verhalten. Nur weil die Scanner nix gefunden haben, hat das nichts zu heißen. Der Prozess könnte auch aktiv genau diese Programme blockieren oder sich für diese unsichtbar machen.

    In jedem Fall die Scans im abgesicherten Modus von Windows ausführen, besser noch die Platte in einen anderen Rechner einhängen und dort scannen. Alternativ auch mit einer Rettungs CD mit einem Linux und Scannern drauf an Windows vorbeibooten, damit die FirefoxMan.exe gar nicht erst blockieren kann.

    Das selbst Google dazu nichts liefert ist beunruhigend, da das vermutlich bedeutet, dass es sich um was sehr seltenes oder was sehr Neues oder noch Unbekanntes handelt.