FF 3.6 oder 11 für ältere Maschine

  • Hallo,

    es geht um ein betagtes IBM Thinkpad mit 800 Mhz Centrino, 384 MiB RAM, 12 GB HD mit Windows XP SP-3.

    Hierauf läuft zur Zeit der FF 3.6.28 einigermaßen zufriedenstellend.
    Von Version zu Version wird von Mozilla wiederholt, daß FF schneller geworden sei. Würde das auch für eine so schwache Speicherbestückung zutreffen, oder hätte ich nach dem Update auf 11 ein mittleres Disaster, weil Windows XP dann dauernd Speicher auslagern muß?

    Eure Einschätzung bitte!

  • Für Firefox 11 werden 512 MB RAM vorausgesetzt (Quelle). Für Firefox 3.6 waren es noch 64 (minimum) oder 128 (empfohlen) MB (Quelle).

    Da Du nur 384 MB hast, wird der 11er eher nicht flüssig laufen (wenn er sich überhaupt installieren lässt - k.A. ob der RAM vor der Installation geprüft wird und die Installation abgebrochen wird, wenn keine 512 MB RAM vorhanden sind).

  • Also an deiner Stelle würde ich das einfach mal testen! :wink:
    Entweder nutzt du dazu den portablen Fx oder entpackst dir ein Archiv des aktuellen Rapid-Releases in einen separaten Ordner.

    Zur Begutachtung /zum Testen solltest du aber vor einer Profil-Migration zunächst in jedem Fall mit einen 2-ten /neuen Profil arbeiten! Ggf. auftretende Fragen werden dir sicherlich auch hier im Forum beantwortet.

  • Die Angaben von 64 bzw. 128 MB für Firefox 3.6 waren noch angaben die aus Firefox 1.0 Zeiten stammten. Die wurden nur ENDLICH mal angepasst. Der Unterschied zwischen Firefox 3.6 und 11 sollten nicht arg ins Gewicht fallen. Ich empfehle aber bei schwachen Systemen definitiv das regelmäßige säubern des Profils (Chronik, Erweiterung, usw.). Je schlanker ein Firefox gehalten wird, desto weniger Speicher braucht er. Und der dicke Bauch, den manch ein Firefox rumträgt, findet sich im Profil. ; )

    Ich würde einfach mal empfehlen den 11er als Portable zu testen. Caschys sind hier empfehlenswert:
    http://stadt-bremerhaven.de/downloadbereich/

    Ansonsten klingt das stark nach so einem Thinkpad T21 oder so. Das Ding ist demnach gut 12 Jahre alt. Kisten die halb so alt sind, findet man wenn man sucht für ein bisschen Kleingeld. Und die haben das vielfache dieser Leistung. Ich hatte selbst vor so 5 Jahren noch so ne Kiste. Schon da war das mit Firefox eher ne Qual, als wirkliches Surfen. Da würde ich Jederzeit einen Opera einem Firefox vorziehen.

    Einmal editiert, zuletzt von bugcatcher (3. April 2012 um 23:52)

  • Zitat von bugcatcher

    Die Angaben von 64 bzw. 128 MB für Firefox 3.6 waren noch angaben die aus Firefox 1.0 Zeiten stammten. Die wurden nur ENDLICH mal angepasst.


    Verstehe ich Dich richtig? Du meinst, die Angaben wurden für den 11er endlich mal angepasst, aber eben immer noch nicht für den 3.6.xx.

    @ Alle
    Ansonsten vielen Dank für Eure Hinweise, das mit dem Portable sollte ich mal ausprobieren, wenn ich mal wieder bei der Dame bin. Ansonsten scheint es, daß sie nicht viel verpassen würde, wenn man alles so läßt wie es ist, denn wenn ich den Mittelwert aus Euren Antworten ziehe, kommt FF 36.xx mit wenig Speicher, wenn auch nicht mit 64..128 MB, eher noch besser klar, als der 11er. (Erweiterung wird nur eine gebraucht: Tab Mix Plus)

    Zitat von bugcatcher

    Ansonsten klingt das stark nach so einem Thinkpad T21 oder so. Das Ding ist demnach gut 12 Jahre alt. Kisten die halb so alt sind, findet man wenn man sucht für ein bisschen Kleingeld. Und die haben das vielfache dieser Leistung. Ich hatte selbst vor so 5 Jahren noch so ne Kiste. Schon da war das mit Firefox eher ne Qual, als wirkliches Surfen. Da würde ich Jederzeit einen Opera einem Firefox vorziehen.


    Hab's nicht mehr so genau in Erinnerung, könnte sein mit dem T21. Zu dem Kleingeld kommt dann noch das Kleingeld für den dazu, der dann das halb so alte Ding installiert, Updates einspielt, Daten und Programme migriert etc.pp. :mrgreen:

  • Zitat von Herzmann

    Verstehe ich Dich richtig? Du meinst, die Angaben wurden für den 11er endlich mal angepasst, aber eben immer noch nicht für den 3.6.xx.


    3.6 ist tot. Dessen letztes Release war im Januar. Er wurde vom Firefox 10 ESR beerbt. Er wird nicht mehr gepflegt. Insofern braucht man auch nicht mehr nachträglich irgendwelche Anforderungen mal anpassen. 3.6 und die 4.x+ Versionen nehmen sich im Verbrauch nichts. Um mehr Leistung zu bekommen wäre es eher sinnvoll Plugins (z.B. Flash, evtl. auch über die Erweiterung Flashblock kontrollieren und nur bei Bedarf anzeigen lassen) zu deaktivieren und Werbung zu blockieren (z.B. über Adblock+). Ansonsten wie gesagt, kann man ruhig mal Opera vorschlagen.

    Zitat von Herzmann

    Hab's nicht mehr so genau in Erinnerung, könnte sein mit dem T21. Zu dem Kleingeld kommt dann noch das Kleingeld für den dazu, der dann das halb so alte Ding installiert, Updates einspielt, Daten und Programme migriert etc.pp. :mrgreen:


    Also Firefox 3.6 ist wie gesagt tot. Sprich, bekommt keine Sicherheitsupdates mehr. Wenn das System unsichere Software verwendet, weil es nichts neueres mehr drauf läuft, läuft man Gefahr sich Schädlinge einzufangen. Und die belasten ein System mehr. Und wenn das System dann neu aufgesetzt werden muss, kommts auf selbe raus.

    Aber das sind nur Hinweise um ein Gesamtblick der Situation zu sehen. Du kannst sicher besser einschätzen, welche Aktion sinnvoller ist.

  • Aha, der 3.6.braucht also nicht wirklich weniger Speicher als der 11er, ist aber bis zu 7x langsamer. Toll wie die das hinkriegen.

    Ich kam unter anderem auf die gegenteilige Vermutung, da die Linux-Distro ZenWalk, die ja auf schwache Hardware optimiert ist, penetrant bei 3.6.xx bleibt.

    Danke auch für alle weiteren Hinweise!
    Muß der Dame dann wohl auch noch'n Seminar halten, wann, wie und warum man entsprechende Plugin's an/abschalten sollte. ;)

  • Mit Version 3 wurde ein Großteil der Profil-Informationen in Datenbank-Dateien abgelegt. Früher waren das recht simple Textdateien. Diese Umstellung war ein starker Umbruch, was die Speicherverwendung anging. Denn die Datenbankdateien beinhalten Verbindungen zwischen Daten (und auch weit mehr Daten insgesamt), mit denen sich herrlich viele schöne Sachen machen ließen, wie die verbesserte Adressleiste, die Funktionen beinhaltet, die man früher gar nicht hat abbilden können. Damit müssen aber auch viele Daten im Speicher verbleiben, damit man möglichst schnell darauf zugriff hat. Je größer der Umfang von Lesezeichen, Chronik, Suchbegriffen/verhalten wird, desto mehr Speicher muss reserviert werden. Jemand der eine Jahre altes Profil hat, hat massig viele Daten, die bei jedem Start in den Speicher wandern müssen.

    Das ist nicht seit Firefox 11 so, dass ist wie gesagt schon sei Firefox 3 der Fall.

    Das mit dem Schneller das immer beworben wird, ist nicht falsch. Aber meist nicht in Perspektive gesetzt. Denn die Geschwindigkeit vom Firefox hat sich nicht um Faktor X in JEDEM Aspekt gesteigert, sondern in der Regel nur in EINEM SPEZIFISCHEN Fall. In letzter Zeit vor allem in der Verarbeitung von Javascript. Das merkt man als Endnutzer aber auf 99% der Seiten nur am Rand. Und Wenn was Statt 100 Millisekunden jetzt nur noch 10 dauert, dann merkt man das auch nicht.

    Es liefert Basis für Entwickler z.B. anspruchsvollere Webseiten zu bauen. Aber davon hat der Endnutzer erstmal nix.

    Das ganze ist nicht soooo einfach in schwarz und weiß zu sehen. ; )