FF9 Download?

  • Hi, danke für die fixed Antworten!

    Zitat von Fox2Fox

    [FF9] Ist nicht empfehlenswert, da du dir damit vorhandene Sicherheitslücken mitinstallierst.

    Welcher Grund liegt denn vor, eine alte Version installieren zu wollen?


    Das hat 2 Gründe:

    • Ich blick das neue Versioning von FF nicht:
      Was sind BugFix-Releases?
      Welche Releases bringen neue Features?

      Heutzutag wird ja nur noch die Major-Version hochgezälht: 8, 9, 10, 11, ...

      Von anderen komplexen SW-Projekten wie GCC kenne ich eine Versionierung in Major-Version = neue Features und Minor = BugFix only.

      Eine komplette Umgestaltung der GUI etwa finde ich sehr unangenehm wenn man ein altes Layout gewohnt ist, auch wenn die Entwickler das neue Design als "besser" erachten.

    • Die Rechner, auf denen FF laufen soll, sind *alt*, d.h. haben weniger Resourcen. Neue FF-Versionen werden zwar als schneller angepriesen, aber offenbar auf Kosten der Rechnerresourcen. Ich aben eben keine Boliden-Entwicklungs-Rechner sondern ältliche PCs und Laptops. Beispiel: Win2000, 256MB RAM, 600MHz.

      FF9 scheint eine halbwegs akzeptable Performance zu haben. Falls die Sicherheitslücken jedoch so gravierend sind, daß FF9 unter garkeinen Umständen eingesetzt werden soll, werd ich weiter bei Opera bleiben...

      Opera ist von der Performance her um Längen besser besser als FF, aber eigentlich würde ich lieber FF verwenden wegen dem besseren Funktionsumfang wie Plugins zB Webeblocker etc.

  • Das Releasemodell von Mozilla ist ganz einfach. Alle 6 Wochen kommt eine neue Version raus. Die beinhalten wenige neue Features und Sicherheitspatches (In dringenden Fällen gibts auch außer der Reihe Minor Updates, die nur Sicherheitspatches darstellen). Vorgängerversionen sind damit automatisch veraltet.

    Sprich: lieber ganz oft geringe Änderungen einführen, an die man sich schnell gewöhnen kann, statt alle 1-2 Jahre die Leute mit einer zum Großteil geänderten neuen "Major" vor den Kopf zu stoßen. Ob jetzt 4.15 oder 15.0 ist unterm Strich egal. Das sind nur Zahlen.

    In Zukunft wird das Update im Hintergrund stattfinden, so das die Leute nicht ständig von dem Update-Fenster "genervt" werden. Die visuellen Änderungen zwischen Firefox 4 und 11 sind im Übrigen minimal.

    Wenn das das zarte Gemüt eines Nutzers trotzdem verletzt (wenn ich "komplette Umgestaltung der GUI" lese muss ich ehrlich gesagt ein wenig über die Form der maßlosen Übertreibung lachen), hat Mozilla inzwischen primär für Unternehmen eine Version mit verlängertem Support raus gebracht. Die so genannte ESR-Version, die auf Firefox 10 basiert und rund 1 Jahr Support genießt.
    http://www.mozilla.org/en-US/firefox/organizations/all.html

    Leistungstechnisch sollte sich zwischen 9 und 10 nichts getan haben.

    Sollte dir das alles nicht schmecken, kannst du auch 9 verwenden (Siehe 2002Andreas Hinweis auf den FTP-Server). Auf eigenes Risiko. Für die sind bereits kritische Sicherheitslücken bekannt (wenn mir auch kein Fall bekannt ist, in denen diese Ausgenutzt würden. Was aber nix heißen soll.) und sie werden nicht geschlossen, da Version 9 offiziell bereits "End of Life", also tot ist. Erwarte keinen Support. Von niemandem. ; )

    Aber gut, dass sollte dir nix neues sein. Win2000 ist auch tot. Schon seits 2 Jahren. Auf einem völlig unsicheren Betriebssystem hilft auch ein sicherer Browser nichts mehr. Wenns ein Arbeitsrechner ist, geh ich mal davon aus, dass alles "schädliche" bereits von einem Proxy gefiltert wird. Dann wäre es auch egal, ob der Browser unsicher ist. Wenn nicht, ist dem Unternehmen eh nicht mehr zu helfen. Mal davon abgesehen. Die Rechnerkonfuguration die von dir genannt wurde dürfte noch aus dem letzten Jahrtausend stammen. Beim Sperrmüll findet man um ein vielfaches leistungsfähigere Kisten stehen (selbst mein Schlepphone würde sich totlachen. Und das ist auch kein "Bolide" ; ). Das für so ein Museumsstück keiner mehr Support leistet, dürfte offensichtlich sein. Auch wird darauf keiner Rücksicht nehmen. ; (

  • Zitat von bugcatcher

    Die Rechnerkonfuguration die von dir genannt wurde dürfte noch aus dem letzten Jahrtausend stammen. Beim Sperrmüll findet man um ein vielfaches leistungsfähigere Kisten stehen (selbst mein Schlepphone würde sich totlachen [...]

    In meinem Arbeitsumfeld (in dem diese Rechner nicht zum Einsatz kommen) ist der Support für Hardware mindestens 10 bis 15 Jahre — und damit auch für die darauf befindliche Software und die zur Erzeugung benötigten Compilersysteme.

    Klar, in heutiger Zeit, wo ein Rechner bereits veraltet ist wenn man ihn ausgepackt und aufgebaut hat, ist alles, das länger als 6 Monate zurückliegt, bereits tiefste Steinzeit. In so einer Wegwerf-Mentalität hab ich mich nie zuhause gefühlt und werd es wohl auch nie tun; hier treffen eben Welten aufeinander...

    Zitat von bugcatcher

    Das Releasemodell von Mozilla ist ganz einfach. Alle 6 Wochen kommt eine neue Version raus. Die beinhalten wenige neue Features und Sicherheitspatches. [...] Vorgängerversionen sind damit automatisch veraltet.

    Mit solch einem Releasemodell kann es freilich keine stabile Version geben... Wo es Änderungen/Erweiterungen/Optimierungen gibt, da gibt es auch Bugs. Das ist keine Kritik an Erweiterungen und auch keine Kritik an Bugs. Komplexe Software wie FF hat nun mal Bugs. Aber keine Bugfix-Releases zu machen ist schon wunderlich.

    Zitat von bugcatcher

    Die visuellen Änderungen zwischen Firefox 4 und 11 sind im Übrigen minimal.

    Wenn das das zarte Gemüt eines Nutzers trotzdem verletzt (wenn ich "komplette Umgestaltung der GUI" lese muss ich ehrlich gesagt ein wenig über die Form der maßlosen Übertreibung lachen)

    Der Update erfolgte von 3.5 aus. Zwischenzeitliche Versuche lieferten nur Versionen, die noch resourcenfressender und inakzeptabel langsamer waren. Würde es an der Hardware liegen, würde ich das einsehen. Aber warum kann FF nicht, was Opera spielend hinbekommt?

    Zitat von bugcatcher

    [...] hat Mozilla inzwischen primär für Unternehmen eine Version mit verlängertem Support raus gebracht. Die so genannte ESR-Version, die auf Firefox 10 basiert und rund 1 Jahr Support genießt.

    Liest sich sehr vernünftig :) Danke für den Hinweis. Hab jetzt die 10.0.3esr, und die Praxis wird zeigen, of FF mit Opera mithalten kann. FF ist zwar immer noch deutlich langsamer, aber schneller als 3.5. Wenn's nicht allzusehr über die Schmerzgrenze geht, ist FF immerhin eine Alternative zu Opera.

  • Zitat von sprintersb

    Aber warum kann FF nicht, was Opera spielend hinbekommt?

    Seltsame Gedankengänge.

    Warum kann der Opel nicht das, was der VW spielend hinbekommt?

    Es ist unsinnig, zwei verschiedene Browser aneinander anpassen zu wollen.

    Aber du kannst gerne Verbesserungsvorschläge machen: Firefox Entwicklungsvorschläge [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Zitat von sprintersb

    Klar, in heutiger Zeit, wo ein Rechner bereits veraltet ist wenn man ihn ausgepackt und aufgebaut hat, ist alles, das länger als 6 Monate zurückliegt, bereits tiefste Steinzeit. In so einer Wegwerf-Mentalität hab ich mich nie zuhause gefühlt und werd es wohl auch nie tun; hier treffen eben Welten aufeinander...


    6 Monate sind natürlich albern. So eine Kiste kann auch noch einige Jahre im Einsatz sein. Mein Desktop hat seinerzeit mit 500 Euro jetzt kein Vermögen gekostet und er reicht mir noch heute, 6 Jahre nach dem Erwerb für die allermeisten Anwendungen. Ich habe vollstes Verständnis für die Ablehnung dieser Wegwerf-Mentalität. Mein Auto ist 19 Jahre alt. ; )

    Dennoch. Bei privaten und gewerblichen Arbeitsrechnern ist ein schnellerer Wechsel öfter der Fall. Und in vielen Fällen kann man so auch die Produktivität steigern. Frag mal Leute die mit HD-Filmen arbeiten müssen. ; )

    Das sind natürlich spezielle Gruppen und das kann man nicht verallgemeinern. Mozilla orientiert sich bei den Hardwareanforderungen daher am üblichen Durchschnitt. Und da tauchen 10 Jahre alte Rechner nur am Rand auf. Die Mehrleistung kann man für Features für Geschwindigkeitsteigerungen nutzen. Oder der Weiterentwicklung von Webseiten allgemein (das Web ist inzwischen weit mehr als nur ein paar Text-Dokumente).

    Zitat von sprintersb

    Mit solch einem Releasemodell kann es freilich keine stabile Version geben... Wo es Änderungen/Erweiterungen/Optimierungen gibt, da gibt es auch Bugs. Das ist keine Kritik an Erweiterungen und auch keine Kritik an Bugs. Komplexe Software wie FF hat nun mal Bugs. Aber keine Bugfix-Releases zu machen ist schon wunderlich.


    Auch bei den alten Releases wurden nur Bugfixes geliefert, die die Sicherheit sicher stellten. Stabilitätsupdates und ähnliches gabs da selten. Jetzt hat man die Chance das beim nächsten Update in 6 Wochen auch Fehler behoben werden, die die Stabilität beeinträchtigen. Zudem sind die Änderungen von Version zu Verion geringen als ein mal ein großer Wurf. Was wiederum auch Menge der potentiellen Bugs reduziert. Klar können genau so viele Fehler sich einschleichen wie bei einem "Major"-Release. Aber das Risiko ist geringer. Die Umstellung ist eigentlich sehr positiv für Stabilität und Sicherheit zu sehen.

    Einzig die Problematik mit Erweiterungen und der Kompatibilität bei Drittsoftware ist gegeben. Aber dafür ist ja die ESR Version da.

    Zitat von sprintersb

    Der Update erfolgte von 3.5 aus. Zwischenzeitliche Versuche lieferten nur Versionen, die noch resourcenfressender und inakzeptabel langsamer waren. Würde es an der Hardware liegen, würde ich das einsehen. Aber warum kann FF nicht, was Opera spielend hinbekommt?


    Also okay. 3.5 ist auch schon seeeeeehr alt. Da gabs einige Änderung nach 3.6 und 4.0 wurde aufwändig optimiert um endlich von dem unergonomischen Interface aus den Anfängen des Internets weg zu kommen, dass ein paar Informatiker aus Mangel an Zeit und Usabilitydesignern als Notlösung zusammengeklatscht hatten (fast alle alten Browser-GUIs orientieren sich noch an Mosaic. Das wurde im Grunde übernommen, um Umsteigern das Leben leichter zu machen). Da kam es schon zu einem größeren Bruch. Aber wer will kann den Firefox 4+ auch wie einen 3.5er aussehen lassen.

    Wenn du schon den Vergleich zu Opera suchst.... DIE haben wirklich zu fast JEDER Version (und zwar nicht nur bei Major-Versionen) das Interface wieder auf den Kopf gestellt. Die sind viel experimenteller zu Gange.

    Firefox mit Opera zu vergleichen ist im Übrigen wenig sinnvoll. Die Designphilosophien unterscheiden sich massiv und beide benötigen andere Herangehensweisen. Firefox z.B. rendert das eigene Interface selbst, während Opera auf die GUI-Funktionen des jeweigen OS zurückgreift. Das macht Opera schneller und speicherschonender. Firefox hingegen ist dafür höchst flexibel und kann im Grunde komplett umgebaut werden. Das bietet Opera nicht mal ansatzweise. Die liefern massig Tools von Haus aus, Firefox inzwischen auch n guten Stapel, aber noch lang nicht alles. Kann Opera was nicht, dann hat man gelitten. Bei Firefox findet man meist eine Erweiterung dafür oder könnte sie im Zweifel zumindest selbst (Fachwissen vorausgesetzt) erstellen. Opera und Firefox sind nicht gleich. Flexibilität kostet Leistung.

  • Zitat von sprintersb

    Der Update erfolgte von 3.5 aus.

    Wenn du beim UpDate kein neues Profil erstellt hast, könnte dies, jetzt nachgeholt, eine merkbare Verbesserung herstellen, da sich zwischen 3.6 und 10.0 ESR vieles geändert hat...
    http://support.mozilla.org/de/kb/Allgemei…rofil-erstellen
    Das alte Profil wird nicht gelöscht!
    Deine Daten kannst du aus dem alten Profil übertragen...
    http://support.mozilla.org/de/kb/Wiederhe…0alten%20Profil