Fx 12 und Internetsecurity Kaspersky 2012

  • Mit dem Download von Fx 12 werden einfach meine Add-ons von meiner Internetsecurity von Kaspersky 2012 deaktiviert.
    Das kanns wohl nicht sein? Gegen Google Chrome und solchen Registrierungsmist tut Mozilla nichts, aber Opitionen
    einer Internetset Security von Kaspersky 2012 einfach deaktivieren, dass kann es wohl nicht sein.
    Können oder wollen die Entwickler von Fx solche grundsätzlichen Fakten nichtmehr berücksichtigen, dann brauche
    ich den Fx nicht mehr.
    Das ist wohl der Hammer.

    Surprice

  • Zitat von surprice

    Mit dem Download von Fx 12 werden einfach meine Add-ons von meiner Internetsecurity von Kaspersky 2012 deaktiviert.....
    Das ist wohl der Hammer.

    Surprice


    Hallo surprice,
    wer ist wohl für die Lauffähigkeit der jeweiligen Add-ons zuständig?
    Richtig, die Add-on-Entwickler...
    Wende Dich an Kaspersky und mecker die an.
    Als Senior-Mitglied müsstest Du aber die Zuständigkeiten kennen. :-?? Suche mal im Forum und Du wirst fündig. :)

    Gruß Mathe41
    WIN 7 Ultimate (64bit) SP1 - Mein Fx

  • Zitat von Mathe41


    Hallo surprice,
    wer ist wohl für die Lauffähigkeit der jeweiligen Add-ons zuständig?
    Richtig, die Add-on-Entwickler...
    Wende Dich an Kaspersky und mecker die an.
    Als Senior-Mitglied müsstest Du aber die Zuständigkeiten kennen. :-?? Suche mal im Forum und Du wirst fündig. :)

    Wie soll ich die den vorher anmeckern, wenn das Update erst vor einer halben Stunde bei mir herruntergeladen worden ist.
    Selbstveständlich habe ich einen Screenshot gemacht und an Kaspersky gesendet. Was ich nicht verstehe ist, das Kaspersky
    Internetsecurity 2012 die Schutzware für den PC 2012 ist und bei Mozilla wird das einfach nicht berücksichtigt oder ist dort nicht bekannt, hauptsache Google Chrome und Androit wird beim Update berücksichtigt. Das kann ich nicht nach vollziehen.

    Gruß
    Surprice

    Werde solange wieder auf die Version 11 mit dem Backup wieder herstellen

    Einmal editiert, zuletzt von surprice (26. April 2012 um 20:14)

  • Zitat

    Können oder wollen die Entwickler von Fx solche grundsätzlichen Fakten nichtmehr berücksichtigen, dann brauche ich den Fx nicht mehr.

    Ob Dir das passt oder nicht: wenn irgendwelche Erweiterungen von Kaspersky in Firefox 12 nicht mehr laufen, liegt die Schuld zu 100% an Kaspersky. Die Hersteller von Erweiterungen müssen schon ihre Erweiterungen an Firefox anpassen und nicht Mozilla den Browser an irgendwelche Erweiterungen.

    Ansonsten bleibt Dir wirklich nur einen anderen Browser zu nehmen.

  • Zitat von Road-Runner

    Ob Dir das passt oder nicht: wenn irgendwelche Erweiterungen von Kaspersky in Firefox 12 nicht mehr laufen, liegt die Schuld zu 100% an Kaspersky. Die Hersteller von Erweiterungen müssen schon ihre Erweiterungen an Firefox anpassen und nicht Mozilla den Browser an irgendwelche Erweiterungen.

    Ansonsten bleibt Dir wirklich nur einen anderen Browser zu nehmen.

    Hier geht es um Sicherheit - z.B. um das Virtuale Keyboard - wenn Du meinst, dass Mozilla solche Aspekte bei der Weiterarbeit
    am dem Fx nicht beachten muß, dann ist das eine selbstherrliche Einstellung. Der Fx deckt ja schon sehr viel mehr ab als der IE
    aber deswegen kann man doch nicht einfach Sicherheitsfaktoren deaktivieren. Ich habe jetzt mein Backup mit der Version 11
    wieder hergestellt und warte auf das Statement von Kaspersky. das Update habe ich deaktiviert, zumal die Version 11 bei mir schneller ist und mir nicht bekannt ist, welche Lücken Mozilla mit dem Updatet geschlossen hat. Kann man das irgendwo nachlesen?
    Es ist schon seltsam, erst schreibt F-Secure, nachdem man die Lizenzen für 2012 gekauft hat, dass der Fx ab Version 10 nicht von F-Secure supportet wird. Jetzt geht Mozilla einfach beim Update an der Internetsecurity von Kaspersky vorbei. Eigentlich sollte gerade auf diesem Sektor zusamen gearbeitet werden, weil doch das Internet der größte Risikofaktor
    für Viren usw. ist.

    Ich habe den Fx seit 1.5, aber was da jetzt abgeht habe ich noch nicht erlebt. Es reicht doch vollkommen wenn der Google alles registriert, dass aber ein derartiges Vorgehen in punkto Sicherheit bei Mozilla nichtmehr berücksichtig wird verstehe wer will.

    Mfg.
    Surprice

  • Zitat von surprice

    Hier geht es um Sicherheit - z.B. um das Virtuale Keyboard - wenn Du meinst, dass Mozilla solche Aspekte bei der Weiterarbeit
    am dem Fx nicht beachten muß, dann ist das eine selbstherrliche Einstellung.

    Das hat nichts mit selbstherrlich zu tun, sondern ist nur normal. Dieses virtuelle Keyboard ist Bestandteil von Kaspersky, nicht von Firefox. Und wenn Kaspersky es nicht schafft, dieses Keyboard rechtzeitig an neue Firefox-Versionen anzupassen, ist das auch Kasperskys Problem. Mozilla hat damit genau gar nichts zu tun.

    Mehr werde ich dazu nicht sagen. Entweder Du verstehst, dass es nicht Mozillas Problem ist, Addons von Kaspersky oder anderen Herstellern ans Laufen zu bekommen, oder Du verstehst es eben nicht.

  • Zitat

    ="Palli"
    wenn Kaspersky es nicht schafft, dieses Keyboard rechtzeitig an neue Firefox-Versionen anzupassen, ist das auch Kasperskys Problem. Mozilla hat damit genau gar nichts zu tun.
    Mehr werde ich dazu nicht sagen. Entweder Du verstehst, dass es nicht Mozillas Problem ist, Addons von Kaspersky oder anderen Herstellern ans Laufen zu bekommen, oder Du verstehst es eben nicht.

    Ich habe nur geschrieben, ich verstehe nicht, dass man wegen der Sicherheit nicht zusammen arbeitet. Ich habe nicht geschrieben, dass dies ein Problem von Firefox/Mozilla ist. Das einzige was ich beanstandet habe ist, dass dann einfach
    sicherheitsrelevante Add-ons deaktiviert werden. Das darf nicht sein.
    Außerdem habe ich geschrieben, dass ich einen Screenshot nach dem Update auf 12 mit den deaktivierten Kaspersky
    Add-ons an Kasperspky gesendet habe und um Stellungnahme und Berichtigung gebeten habe.

    Wa soll ich noch tun. Mozilla könnte ja im voraus auch einen Bericht geben, das die Version 12 kommt und folgende dessen
    Add-ons .... nicht mehr kompatibel sind. Dann kann ich wenigstens im voraus entscheiden ob ich das Update haben will
    oder nicht.

    Surprice

  • Zitat von surprice

    ....Mozilla könnte ja im voraus auch einen Bericht geben, das die Version 12 kommt und folgende dessen
    Add-ons .... nicht mehr kompatibel sind. Dann kann ich wenigstens im voraus entscheiden ob ich das Update haben will
    oder nicht.


    Mozilla hat - gerade für diese Zwecke - seit 21.03.2012 bis 24.04.2012 beta-Versionen (12.0b1-12.0b6) zum Testen bereitgestellt.
    Wenn die Security-Schmiede Kaspersky, die sich ihre Software fein bezahlen lässt, in dieser Zeit nicht in der Lage ist, ihre "Zwangs-Add-ons" kompatibel zu bekommen, dann sollte man sich überlegen, ob diese Erweiterungen wirklich so zur Sicherheit beitragen. Kaspersky braucht immer so lange; offensichtlich sehen die das ganze sehr locker, so dass die Erweiterungen wohl doch nicht so notwendig sind. Wie ich aus dem K-Forum erfahren habe, steht die Auslieferung des sog. "Hotfix i" kurz bevor und wird mit einem der nächsten Updates implementiert, so dass Deine Sicherheitswünsche wieder voll befriedigt werden (bis zum Fox 13 und dem Motto: the same procedure as every year).

    Gruß Mathe41
    WIN 7 Ultimate (64bit) SP1 - Mein Fx

  • Ich rekapituliere mal. Was ist das wichtigste an einer Sicherheitssoftware? Das sie super duper ultra aktuell ist. Je aktueller desto besser. Damit auch alle ZeroDay-Schädlinge am besten noch zu erkennen sind (utopisch, aber das angestrebte Ziel).

    Jetzt kündigt Mozilla MONATE im Voraus ein Release an. Inzwischen gibts sogar eine Zeitplan, der Taggenau eingehalten wird. Nachdem man die Uhr stellen kann. Und Mozilla bietet auch Vorabversionen zum Testen und Anpassen MONATE im Voraus an.

    Und jetzt schafft es ein Unternehmen seine Sicherheitssoftware nicht rechtzeitig vor dem Release anzupassen. Ein Unternehmen dessen Produkte auf der einzigen Daseinsberechtigung aufsetzen, dass sie top aktuell sind, Schädlinge in den dunklen Unterwelten des Internets ausfindig zu machen und Gegenmassnahmen zu bieten, ist nicht in der Lage ein selbst erstelltes Werkzeug mit MONATEN an Vorlaufzeit zu einem ÖFFENTLICH bekannten Termin bereit zu stellen?

    So einem Unternehmen vertraust du so sehr, dass du lieber eine Software mit bekannten kritischen Sicherheitslücken einsetzt, als auf einen kleinen Teil des Schutzes durch besagtes Produkt zu verzichten? Du bezahlst dieses Unternehmen sogar freiwillig für dessen Produkt?

    Du gehst sogar so weit zu behaupten das Mozilla die Schuldigen hier sind.

    Und du glaubst ernsthaft, dass dich danach noch irgendwer ernst nimmt?

  • Zitat von Mathe41


    Mozilla hat - gerade für diese Zwecke - seit 21.03.2012 bis 24.04.2012 beta-Versionen (12.0b1-12.0b6) zum Testen bereitgestellt.
    Wenn die Security-Schmiede Kaspersky, die sich ihre Software fein bezahlen lässt, in dieser Zeit nicht in der Lage ist, ihre "Zwangs-Add-ons" kompatibel zu bekommen, dann sollte man sich überlegen, ob diese Erweiterungen wirklich so zur Sicherheit beitragen. Kaspersky braucht immer so lange; offensichtlich sehen die das ganze sehr locker, so dass die Erweiterungen wohl doch nicht so notwendig sind. Wie ich aus dem K-Forum erfahren habe, steht die Auslieferung des sog. "Hotfix i" kurz bevor und wird mit einem der nächsten Updates implementiert, so dass Deine Sicherheitswünsche wieder voll befriedigt werden (bis zum Fox 13 und dem Motto: the same procedure as every year).

    Danke für die Info. Beta-Versionen habe ich noch nie getestet. Es reicht schon wenn MS seine Sicherheitslücken mit sogenannten Updates schließt. Google nichtnur den Keylogger verwendet um Mail automatisch auszulesen. Sondern auch noch
    Seiten die bevorzugt gelesen werden registriert. Usw., das für auch per Internet zum gläseren Bürger. Muß das so sein?

    Surprice

  • surprice

    Testen sollte u.a. Kaspersky, der seine Sicherheitssoftware, so wie jeder andere Softwarehersteller, mittels Update auf den neuesten Stand bringt. Was den User dadurch "gläsern" macht, kann ich nicht nachvollziehen.

    im übrigen siehe den ausführlichen und voll zutreffenden Post von bugcatcher.

    So, ich zieh mich zurück. Gute Nacht.

    Gruß Mathe41
    WIN 7 Ultimate (64bit) SP1 - Mein Fx

    Einmal editiert, zuletzt von Mathe41 (26. April 2012 um 00:16)

  • Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Wenn Google irgendwas macht, macht das Mozilla (oder irgendein anderes Unternehmen/Organisation) nicht automatisch auch. Kausalzusammenhänge zu erfinden, um ein Argument zu haben, ist schlicht unsachlich.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Google verwendet Keylogger und liest deine Mails? Das ist doch schon eine krankhafte Form von Paranoia. Was danach folgte war kein Deutsch mehr, aber ich glaube, das wäre nicht minder lustig traurig gewesen, wenn ich es verstanden hätte.

    Wenn Du Deine Mail per Google-Mails schreibst und Du hast noch nie was von einem Keylogger gehört, dann
    solltest Du besser Dich mal mit Sicherheitsbelangen des Internets befassen.Wenn Deine Einstellung zur Sicherheit im Internet
    krankhafte Paranoia ist, dann bist Du vor der Tastatur die größte Gefahr um Viren und ähnliches einzufangen oder
    Deinen PC ungewollt ausspionieren zu lassen. Wenn Du kein Deutsch richtig lesen kannst, kann ich nichts dafür.

    Für alle anderen, die um dies Problem wissen und nicht nur nirgendwelchen unnötigen Senf dazu schreiben wollen.
    Habe eben die Mail-Nachricht von Kasperspky bekommen, dass der Patch für Fx12 heute oder morgen von Kaspersky
    kommt. Somit ist dann das Problem erledigt.

    Surprice

  • Ich gehöre zu den Unwissenden. Da du ja offensichtlich mehr weißt als wir: Wo genau liegt gerade der Zusammenhang von Google Mail und Keylogger? Bisher bin ich aus deinen Formulierungen nicht schlau geworden.

  • Zitat von surprice

    Jetzt geht Mozilla einfach beim Update an der Internetsecurity von Kaspersky vorbei.

    Deine mehrfache Ignoranz degreadiert dich dermaßen, dass ich über dich nur noch lachen kann. Und sicherlich nicht nur ich.

    Zitat

    Add-ons an Kasperspky gesendet habe und um Stellungnahme und Berichtigung gebeten habe.

    Da kannst du lange warten. Auch bei KL wird sich fleißig nen Ast gelacht.

    Und wenn du nicht sofort mit deiner Fullquote aufhörst, werde ich jeden Beitrag von dir melden!
    Das zu unterlassen wurde dir mehrfach mitgeteilt und du hast es bislang ignoriert! Du bist eben ein uneinsichtiger Ignorant!