Referenzierung / Adressierung funkt nicht in Firefox

  • Hallo,

    Ich bin neu hier, habe mir gedacht, wenn schon der spiegel über
    firefox schreibt, dann probier ich den doch auch mal aus...

    ich bastel gerad an meiner webseite und war natürlich neugierig
    wie der firefox die sachen darstellt.
    jetzt zu dem problem:

    ich habe im rechten frame gallerien, das heißt man kann sich da durchklicken

    und bleibt immer im rechten frame. die verweise sind ganz normal
    referenziert, also bezogen auf das verzeichnis, in dem man sich
    sozusagen befindet. wenn ich das verzeichnis wechseln muss
    um ein bild oder eine html-seite zu laden wird das verzeichnis angegeben,
    wenn man eine ebene höher will dann wird halt ../ geschrieben usw.

    diese art zu verweisen hielt ich bis jetzt für den standard, und
    ie und opera machen alles ganz normal.

    nur der firefox (weitere browser habe ich grad nicht installiert)
    nimmt als ausgangs-directory immer die höchste directory meines
    projects, wahrscheinlich weil da die datei mit den framedefinitionen
    drin ist. :cry:


    fazit: meine heimseite funktioniert nicht mit firefox, er findet die
    dateien natürlich nicht. kann er ja nicht, wenn er die relative adressierung
    auf eine andere directory bezieht.

    natürlich möchte ich, dass meine seite auch in firefox funktioniert...

    Danke und viele Grüße ans Forum

  • Firefox referenziert völlig richtig und springt bei "../" natürlich auch ein Verzeichnis höher. Also am FF liegt der Fehler sicher nicht.

    Aber ohne eine Beispielseite ist es schwer dazu etwas zu sagen. Gibts denn irgendwo nen Link?

    However good or bad a situation is, it will change.

  • hallo suzan,

    ja, es ist richtig: die syntax mit schrägstrichen usw.
    versteht er ganz normal.

    das problem liegt darin, dass er immer in meiner
    hauptdirectory anfängt zu "zählen".

    obwohl die anderen browser da anfangen zu "zählen",
    wo das dokument selbst liegt, wie es auch sein sollte.

    firefox denkt immer, er befindet sich in meinem projektordner,
    also da, wo das frameset und das hauptmenü liegen.

    (edit: es kommen also pfade dabei raus, die es gar nicht gibt.
    diese pfade sieht man dann in der fehlermeldung, die datei
    localhost/e/usw/usf.html wurde nicht gefunden. anhand dieser
    (nicht existenten) pfade habe ich auch gemerkt, wo ff anfängt zu
    zählen)


    dabei ist es doch normal, auch unterordner zu benutzen.

    einen link gibt es nicht, da ich die seite erst fertig machen muss,
    dann kann ich sie online stellen. habe noch gar keine adresse.

    gruß

  • Nein, nein. Also ich benutze natürlich auch Unterordner bei Webseiten, ist ja ganz normal. Ich arbeite mit normalen Seiten, PHP, Framesets.. alles was es so gibt. Und noch nie hat Firefox irgendwas falsch gemacht, was die Pfade angeht. Ich mache das ja auch beruflich (wie einige hier) und wenn das so wäre, wie in deiner Beschreibung, würden wir alle wahnsinnig werden. Und ich verwende FF seit Version 0.6 und es war dahingehend nie ein Fehler.

    Wie machst du denn die Webseiten? Codest du per Hand oder nimmst du einen Editor dazu?

    Aber es ist wirklich schwierig eine Aussage zu machen, wenn ich deine Ordnerstruktur und deine HTML-Seiten nicht sehen kann.
    Kannst du nicht mal was zum testen auf nem Server schieben? Ist ja egal wie es aussieht. Nur irgendwas mit Frameset und Unterordner, was bei dir nicht geht. Sonst sehe ich keine Möglichkeit dir Tipps zu geben.

    However good or bad a situation is, it will change.

  • Hallo,

    ich müsste mir erst mal nen webspace mieten und so...
    bin halt kein profi, sorry...
    schneller würds gehen, wenn ich das abspecke und als
    so 'ne art "ausschnitt" mit dem bösartigen verhalten des fuchses
    als .zip maile.

    also entweder "mein" ff spinnt, oder ich weiß es auch nicht.
    jedenfalls gehts in opera und in internet-explorer ganz normal.


    und in dem dicken wälzer von münz steht:

    "...Bei relativen Pfadnamen ist das Verzeichnis, in dem die Datei steht, welche den Verweis enthält, der Bezugspunkt...."

    bei mir hat ff leider einen anderen bezugspunkt.

    ich wundere mich, dass anscheinend niemand sonst dieses Problem
    hat. sehr mysteriös.

    Gruß, Bruce