Die beste Securitysuite

  • Zitat von Bernd.

    Pass mal auf du "Komiker" - wenn du deine Beiträge so revidierst, dass der ursprüngliche Sinn verloren oder umgedreht wird, sind deine Aussagen noch weniger wert als ein Fliegenschiss an der Wand. Zudem ziehst du Beispiele heran, die mit der eigentlichen Thematik von dir überhaupt nichts zu tun hat, zB illegale Softwarebeschaffung. Das eine mag das andere nach sich ziehen, aber davon war in deinem Startbeitrag nie die Rede. Von kommerzieller Sicherheistsoftware hast du soviel Ahnung wie ein Schwein vom Uhrhandwerk - nämlich gar keine.
    "Haltet eure Software aktuell, installiert alle Patches, Desktopfirewalls sind unnütz" bla bla bla
    Das ist per se nicht falsch, aber wie du die Argumente dazu an den Haaren herbeiziehst und dich dann noch mit in den Mund gelegten Worten nebst Änderungen herauswinden möchtest, ist schon hart lächerlich. Dass DU zudem derjenige bist, der Kritiken als "trollig" abtut, zeigt mehr als genug, wessen Kind du bist. Typen wie dich ziehe ich zum Frühstück durch den Kakao.

    Was du da runterleierst, hat der CCC (nicht nur) schon vor Jahren ausgearbeitet.
    http://ulm.ccc.de/PersonalFirewalls

    Sorry Boersenfeger, aber bei solchen "Sachkundigen" bekomme ich regelmässig Brechreiz. Dicke Lippe, nichts dahinter, gar nichts.

    MfG

    Warum regste dich denn so auf, wenn du angeblich genau weißt worüber hier diskutiert wird? Mir scheint als möchtest du hier die kommerzielle Security SW besserreden! als sie jemals sein wird!!! Von Schwachsinn brauch ich auch keine Ahung!
    @ Bugcatcher hat auf mögliche Fehler hingewiesen, er weiß was richtig und was zu bemängeln war. Und wenn nach meiner Editierung angeblich noch weniger Sinn darin liegt, was hat das mit dem Thema zu tun :-??
    Vielleicht hast du einen größeren Horizont bzgl. PC Fachwissen, was Du weißt kann jeder im WWW lesen!
    Sowas wie mich ziehst DU vor dem Frühstück durch den Kakao :mrgreen:

  • Herr, schmeiss Hirn vom Himmel - CHIP und die tolle Berichterstattung zu Windows Virenscanner (MSE 4.x). Performance soll ok sein, Gegenteiliges gab es auch zu lesen, einfach zu bedienen, also sollte jeder Dummie das gebacken bekommen. Aber die Erkennung ist grausam unterirdisch. Und vor sowas sollen andere sich fürchten? :roll: (und da sind noch nicht mal die sonstigen üblichen Features mit eingeschlossen - was den Vorteil hat, dass MS nicht viel falsch machen kann und keine fehlerhaften Features eingebaut hat).

    Der Artikel ist übelst recherchiert - MSE ist ein reines Suchprogramm, keine Suite ("Die Security Suiten 2012"). Zu einer Suite gehört mindestens eine Firewall, die nicht über MSE gesteuert werden kann. Verhaltensblocker ist nicht mal ansatzweise vorhanden, wer das möchte, muss sich ein Windows-Buch kaufen und in den Tiefen der GPO und sonstigen MS-Mitteln durchkämpfen. Die Windows Firewall ist ebenso schlecht zu bedienen, eine reine Katastrophe, behaupte ich. Ebenso sollte MSE sich mit den freien Versionen messen, zu denen Kaspersky nicht gehört. Zuletzt gehört auch der Support dazu, da dürfte bzw sollte Microsoft ganz gehörig zulegen, bevor die sich weiter in die Waagschale werfen wollen.

    Von modernen Methoden ist MSE eh ganz weit weg, Heuristik und andere Erkennungsmethoden komplette Fehlanzeige. Wer nur auf eine Signaturensuche setzt, hat schon verloren.

    Und was ich von anpinnen halte, muss ich wohl nicht weiter ausdrücken.

  • Nachtrag zu heute Nacht - MSE ist nicht das, was es vorgibt, zu sein. Wie ich oben schrieb ist es keine Suite, sondern ein Malwaresucher, jedoch mit reichlich Abstrichen.

    Für dieses Wissen jedoch muss man sich aus dem ComputerBLÖD und der blabla-Gazetten-Bildungslücke verabschieden und selbst Informationen aneignen, die sich im Microsoft-Netzwerk (auch Microsoft Answers), in einschlägen und unbestimmten Fachforen und thematisch angegliederten Seiten befinden, fast alle in englisch, einziger Nachteil.

    MSE ist ein Einzelprodukt, welches aufgrund der besseren Grundlage* besser an Windows angepasst ist als Konkurrenzprodukte, * die sich mit der offiziellen Dokumentation von MS zufrieden geben müssen. MSE kann die eingebaute Firewall nicht bedienen, weder noch ist Kommunikation zu anderen Sicherheitsschnittstellen innerhalb Windows vorhanden. Das bedeutet, dass sich Endkunde durch verschiedene Dialoge arbeiten, um alle Einstellungen zu tätigen, die eine Suite unter einem Dach anbietet. Bei der Windows Firewall sind sogar Benutzer gescheitert, die mehr als ich davon verstehen.

    "Essentials" bedeutet "nur das Wesentlichste". Das mag für den normalen Dummie oder Mediamarktkunden ausreichend sein, birgt aber Lücken, die derzeit mit aktueller sonstiger Software nicht Schritt halten kann. Ich kenne keinen Benutzer, der sich mit einem rein vorinstalliertem Windows zufrieden gegeben hat.

    Informationen, die kaum jemand kennt - MSE muss zum einen massives Understatement betreiben, sonst könnte Microsoft eine Integration in Windows 8 wieder abschreiben, MS ist bislang immer wieder auf die Nase gefallen bei Europagerichtshöfen deswegen. Angeblich soll MSE einen Verhaltensblocker beinhalten, jedoch gibt es keinen Dialog für Einstellungen, nur einen versteckten Schalter. Angeblich soll es Netzwerkverkehr prüfen können, es gibt wieder keinen Dialog, nur verstecktes. Angeblich soll es Cloud geben, wahr ist aber dass MAPS kostenfrei nur in der Variante "danke, nein" oder "Einbahnstraße" gibt. Lediglich als Bezahloption gibt es auch direktes Feedback aus der Cloud, wie es Forefront als professionelles Programm anbietet. Nur damit wäre MSE wieder raus aus der kostenlose Zone und warum Geld in ein schlechtes Produkt stecken, wenn ich für dieselbe Menge ein besseres Produkt haben könnte? Zumal die meisten Freewareprodukte Cloud in zwei Richtungen kostenlos beinhalten - und selbst für die Grundeigenschaften mehr sinnvolle Schalter anbieten.

    Es gibt auch Lücken bei der Dokumentation, die fatale Folgen haben können. Die Option für Archive ist leider nicht auf Archive beschränkt, sondern gilt auch für laufzeitgepackte ausführbare Dateien. Es gibt auch sonstige Eigenschaften bei MSE, die andere Programme nicht aufweisen oder anders (besser) gelöst haben. Hintergrund des Problems ist, dass MSE wichtige Informationen zwischen Neustarts vergisst, die zu Lasten der Performance gehen.

    Es dürfte ganz sicher noch weitere schwarze Löcher bei MSE geben, die durch Endanwender aufgedeckt werden.

    Bleibt einzig der Faktor, dass Microsoft - wie üblich - wie andere auch - ein Stück vom Kuchen haben will. Und da kommt es wie gerufen, dass die gleichzeitig Hersteller von Windows sind. Windows ist inzwischen bzw auch schon länger kein reines Betriebssystem mehr, sondern ein Betriebssystem mit einer Programmsammlung drumherum, die MS nach und nach dazugekauft hat. Machen andere auch, nur bei MS fällt es extrem auf, weil es den überwiegenden Anteil an Betriebssystemen stellt. MS macht daher vieles möglich, aber nur halbherzig. Das ist geschickt, aber auch unnötig. So ziemlich jede Komponente, die Windows mitbringt, wurde hier zB durch eine sichere Software oder eine bessere Software ersetzt, angefangen beim Browser, Audio, Video, Mail und diversem anderen Kleinkram. Das ist auch der eigentliche Sinn eines Betriebssystems, nur damit wäre MS schon längst aufgekauft worden.

    Lesen bildet, richtig Lesen bildet mehr, das richtige lesen bildet noch mehr. Und deswegen stehe ich deinen mangelhaften Beiträgen so kritisch gegenüber, weil sie sich weder noch von irgendwas abheben, sondern genau das beinhalten, was alle schreiben - es fehlt einfach zuviel notwendige Substanz, um irgendwas davon besprechen zu können.

    MfG

  • Zitat von Meto

    @ Fox 2 Fox hat es teils richtig dargestellt. Ein Auto in der Garage läuft nicht Gefahr einen Unfall zu bauen.

    Dass ich dich damit verhohnepipeln wollte, ist bei mir nicht angekommen. Eine so geringe Erkennungsrate verwundert mich dann doch. Wobei deine Erkennungsrate noch viel geringer ist als die von Microsoft Security Essentials.

    Um noch mal auf dieses (dumme) Beispiel einzugehen: Ein Auto will bewegt werden, es soll seiner ursprünglichen Bestimmung gerecht werden. Es soll fahren....! Und es liegt in der Natur der Sache, dass dabei auch ein Unfall passieren kann. Genug der Pathetik.

    Nun darfst du diese These in akribischer Kleinarbeit auf "den Rechner" übertragen.

    PS: Manchmal ist etwas Unveröffentliches in einer ähnlichen Art von Praktikanten der Bildzeitung zu lesen.

    PPS: Auf diesem Wege wirst du nie schlauer und wissender. Beschäftige dich seriös mit dem Thema Rechner-Sicherheit.

    PPPS: Deine Glaubwürdigkeit ist mittlerweile bei Null angelangt. Denn wer seine Beiträge im Nachhinein insgesamt mindestens 5 mal ändert, ohne die Änderungen zu kennzeichnen, der hat sich damit schon disqualifiziert.

    In o. a. Käseblatt habe ich schon unterhaltsamere Schmonzetten gesehen.

  • Zitat von Bernd.

    :roll:

    Booh bist Du ein Fachmann :roll: , vor Deinen Ratschlägen sollte man sich echt fürchten, hast Recht, MSE ist gegen Dich harmlos. Gegenteiliges gibt es natürlich einen Haufen. Verwunderlich nur, dass Du die Nachteile von sogenannten Sicherheitslösungen nicht aufzählst, die auch nicht durch die angeblich gut funktionierende Heuristik wetgemacht werden.
    Da wäre die Tatsache, das sämtliche Funktionen durch einen leicht aufzuspürenden Ordner infiziert werden könnten. Ahja das kann ja nicht passieren, Heuristik, FW, Spam und Emailschutz :mrgreen: Wer soll sich fürchten, Du etwa wegen Imageverlust oder Vertriebsmangels oder warum propagierst Du hier für Schwachsinn von dem mehrere Mitglieder hier ganz klar abraten? Was die sonstigen Features angeht scheinst Du nicht daran gedacht zu haben, dass Wundows ein gesamtkonzept geschaffen hat. Es werden mehrere Features gestellt, angefangen bei der UAC welche eine Benutzereingabe fordert, wenn etwas verändert werden soll (Install/Deinstall).-über die Programm-Ausführungsverhinderung. Features die in sogenannte Rundum-Sorglospaketen überhaupt gar nicht vorhanden sind oder eben nicht bzw. schlecht funktionieren (Spybot S&D). Hast Recht unterirdisch diese Lösungen. Mit zu vielen Rechten ausgestattet. Microsoft hat eine wesentlich bessere Suite geschaffen die mit der Weiterentwicklung von MSE verbessert wurde und wird. Im Gegensatz zu diesen Rundum-Sorglospaketen die viel versprechen und nichts können, nennt MS seine Features nicht 360° Schutz sondern verweist auf seine Sicherheitsupdates welche wichtiger sind als alles Andere! Ganz schlecht recherchiert sind hier nur :mrgreen:
    Somit ist auch Dein Hinweis den jeder Dummie (wie Du Andersdenkende betitelst), längst verinnerlicht hat, für die Tonne!
    Zum Thema FW muss ich sagen, die Wineigene ist wesentlich besser als die gute Geldlösungen worüber in anderen Foren schon 12jährige Kinder reden können, kommst Du mit deren Einstellungsmöglichkeiten nicht klar?
    Die Rundumlösungen kapiert jeder Dummie, der Einfachheit halber! MSE sollte sich mit den freien Versionen messen?, ach Kasperskymitarbeiter :mrgreen:
    Avira Antivir (die wahrscheinlich "beste"reine Antivirenlösung)-hat in einem Blog die Unterstützung durch MSE begrüßt.
    GPO kenn ich gar nicht :oops: , jetzt hast du mich überzeugt, ich hab keine Ahnung und du bist trotz Deiner längst widerlegten Thesen ein IT-Gott. Bernd der Gott von Kaspersky oder so 8)
    Was für ein Support? Die Funktionen in Windows erklären sich jedem Dummie der nicht auf clevere Marketingstrategie reinfällt :roll:
    Ach ich vergaß, teure Hotlines sind besser als Wissen :mrgreen:
    Von modernen Methoden :-???:shock:
    Microsoft hat schon eher die Zeichen der Zeit erkannt und sich auf diese Spielchen nicht eingelassen. Wie schon oft erwähnt
    (nicht nur im Camp FF)- es geht auch gänzlich ohne Virenscanner. Ein Virenscanner hat die Aufgabe, einen über Mail zB. eingefangenen Virus zu melden und nach Möglichkeit zu entfernen. Ist der Virus aber härter (Trojaner)-setzt er sich in einem löchrigen System ohne Patches bzw.einem ganzheitlichen Schutz ins System und verändert die tollen AV-Lösungen, auf diese kann man dann usw. :mrgreen:
    Wer auf Signaturen setzt kann ebenso infiziert werden wie zB. ganz ohne Virenschutz, dagegen hilft auch keine gekaufte Software!!!

  • Zitat von Fox2Fox

    In o. a. Käseblatt habe ich schon unterhaltsamere Schmonzetten gesehen.

    :mrgreen: Mehrmals hab ich geäußert, dass es ausschließlich unmöglich sein muss!! !!!, einen Rechner bei bloßem Aufruf einer Website zu infizieren, dies wird durch Sicherheitsupdates verhindert bzw. durch eigenes Verhalten (Infekt via JS zB.)
    Die Erkennungsrate unter den hiesigen Usern hätte ich mir auch höher vorgestellt vor allem, wo es hier genügend Hinweise anderer User diesbezüglich gibt! Ebenso wie das regelmäßige Scannen der Restplatte ohne konkreten Verdacht (Schwachsinn hoch3)

    Meinst etwa das, was Du hier wieder abgibst um zu provozieren :-?? Das Thema Sicherheit wird bei mir groß geschrieben und beachtet.
    Ich bin mir sehr sicher und mein Rechner beweist mir jeden Tag, dass ich Recht hab!!!

    Ups wie lächerlich, Du unterstellst hier einigen Helfern Unwissenheit. Was hat Bugcatcher geschrieben nachdem er gelesen hatte :-??, längst bevor ich editiert hab, beweisen auch die Begrifflichkeiten weshalb eine Kennzeichnung der Veränderuingen auch nicht nötig war. Zu Deinem Beitrag auch nur Gelächter meinerseits :mrgreen:

  • Das Positive zuerst, Lob muss auch sein - du hast auf ein Vollzitat verzichtet.

    Allerdings scheint dafür bei dir "richtig Lesen" vorbei gegangen zu sein. Und du verstrickst dich weiter in Widersprüche zu deinem Startbeitrag. Du ziehst "teure" (das allein ist schon ein sehr dehnbarer Begriff, "bezahlte" sollte es eher treffen) Suiten in Misskredit, andererseits aber propagierst du MSE in Konjunktion mit der Windows Firewall, die zum einen getrennte Produkte sind - ohne jegliche Schnittstelle zueinander, zum anderen beide Funktionen Teile eine Suite sind.

    Bislang fehlt auch jegliche Auflistung, was genau die beiden MS-Produkte von anderen (ebenbürtigen, sogar kostenfrei) Einzelprodukten oder (kostenfreien) Suiten unterscheidet. Ich lese hier nur "xy ist doof, ab ist besser". Du erwartest konstruktive Kritiken, bist aber nicht imstande, irgendwelche Anreize oder Anhaltspunkte auflisten, auf die man konkret eingehen könnte.

    Dass Avira (und andere ebenso) sich mit Konkurrenzprodukten auseinandersetzen muss, bleibt gar nicht aus, um selber wettbewerbsfähig zu bleiben. Glückwünsche sind eine Folge von dem, die Messer sind gewetzt. Mehr auch nicht.

    Ich kann nur nochmal mal unterstreichen, dass du mit deinem Laienverstand und fehlendem Wissen versuchst, langjährige Erfahrungen zu interpretieren und ständig daneben tippst. Das nicht nur bei der Interpretation zu meinem Standpunkt zu der Windows Firewall, wo in keinster Weise das von dir hineininterpretierte steht, sondern auch der Punkt mit den Hotlines, die im übrigen nicht teuer sind, sondern je nach Lizenzmodell sogar kostenlos. Ebenso hat MS keine kostenlose Suite geschaffen, wo liest du das?

    Eines noch - ich werde hier keine Lanze für bezahlte Produkte brechen, bis auf maximal ein Dutzend Software ist hier alles kostenlose Software oder meine eigene. Die bezahlte ist nicht überwiegend im Sicherheitsbereich zu finden.

  • Wahrscheinlich mache ich mich jetzt hier sehr unbeliebt aber ich kann nicht anders, denn es beschäftigt mich:

    ich war zwei Wochen weg und arbeite gerade den Info-Rückstand im Forum auf, interessante Beiträge kommen zuerst. Dabei bin ich natürlich auf dieser Seite gelandet, denn diese dürfte jeden User aufhorchen lassen.

    Sollte dieser Thread nur für Könner und Experten gedacht sein dann bin ich hier wohl falsch, mein Beitrag wäre fehl am Platz und kann ignoriert werden. Aus dem Titel geht das aber nicht hervor.

    Ich finde es sehr schade, dass dieses wirklich interessante Thema zu persönlichen Auseinandersetzungen führt. Eine sachliche Debatte würde allen helfen, vor allem Usern wie mir, die keine Ahnung von den internen Verstrickungen und Verwicklungen von Hard- und Software haben. Wenn man diese Seite aufruft wären sachliche Informationen hilfreich, das unnachgiebige Verteidigen der eigenen Weltanschauung bezüglich einzelner Programme verwirrt den Nicht-Fachmann. So muss man sich beim Lesen etwas mühsam die wichtigen (sachlichen) Informationen zusammensuchen. Da ich selbst überhaupt keine Ahnung habe, welcher von den Kontrahenten nun mit seiner Darstellung richtig liegt ist das nicht so einfach. Bitte nicht so verstehen, dass ich nur zu faul zum Zusammensuchen von Informationen bin, das schaffe ich durchaus.

    Ich will wirklich niemand kritisieren und jeder hat ein Recht auf seine eigene Meinung. Ich möchte nur ausdrücken wie ich die Securityseite empfinde. Und ich glaube, damit nicht so ganz allein zu stehen. Wirkliche Hilfe wäre meiner Meinung nach durch sachliches Abarbeiten des Themas gegeben. Teilweise bemüht ihr euch ja schon darum. Schön wäre es, wenn ein ganz klein bißchen mehr im Sinn der Nutzer des Forums geschrieben wäre. Persönliche Auseinandersetzungen könnte man -sofern erforderlich- über PN führen.

    Das wäre mein Wunsch - jetzt erschlagt mich bitte nicht denn ich brauche bald wieder mal Hilfe vom Forum.
    Anmerkung: Ich habe meinen Beitrag etwas editiert, um Missverständnissen vorzubeugen


  • @ Bernd.
    @ Meto
    @ alle Interessierte

    Ich habe mir gerade den Beitrag von Artist zweimal durchgelesen. Artist trifft den Nagel auf den Kopf. Und ich bin dankbar für dieses pointierte und ehrliche Statement. Insofern bin ich Dir, Artist, dankbar für Deine offenen Worte. Zeigen sie doch, wie der hier geführte Disput draußen ankommt.

    Aber leider zeigt dieses Statement auch, dass das Thema durch persönliche Grabenkämpfe verwässert wird. Kurzum, der Thread tendiert derzeit in Richtung Nutz- und Bedeutungslosigkeit.

    Ich bitte Euch ein letztes Mal, zu einer sachlichen, themenorientierten Diskussion zurückzukehren. - Ansonsten werde ich diesen Thread ohne jeden weiteren Kommentar schließen!

    Vielen Dank für Eure Kooperationsbereitschaft!!

    Gruß,
    Docc

  • Dieser Bitte werde ich ohne Kommentar nachkommen, entschuldige mich @ Artist, das Thema wurde ernsthaft von mir erhoben und ich stehe weiterhin gerne zur Verfügung (nicht mit gegoogleten Auszügen sondern mit meiner Erfahrung bzgl. Sicherheitsvorschläge!

  • Docc und alle

    Genau DAS wollte ich mit meiner Bemerkung eben NICHT erreichen: die Schließung des Threads.
    Ganz im Gegenteil. Das Thema ist so wichtig und liefert für viele User interessante Hintergrund-Informationen und Einblicke, welche die Sicherheit des eigenen Systems verbessern könnten.

    Deshalb meine Bitte: den Thread weiterführen ... nur ohne Kampfgeschrei und Waffenklirren.

    Danke an alle

    Ups, Meto war schneller ... dieser Beitrag sollte eine Antwort auf Docc's Bemerkung sein.


  • Artist, niemand wird dir hier aufgrund deiner Ansicht irgendwas verübeln, zumal es keine kausalen Zusammenhang zwischen benötigter Hilfe und eine anderem Standpunkt gibt. Allerdings sollten und dürfen falsche Informationen nicht unkommentiert bleiben, so geschehen. Das ist nun mal freie Meinungsäusserung, die anfangs wohl hitzig, aber letztlich immer nur einseitig auf die persönlichere Ebene gezogen wurde. Dagegen verwehre ich mich immer noch und deshalb tangieren mich die Kritiken der Moderation auch nicht sonderlich. MfG