Firefox muss immer zweimal gestartet werden

  • Windows 7 64Bit SP - Firefox 12

    Wenn ich Firefox nach dem Hochfahren des PC starten will, öffnet sich Firefox nicht sichtbar, sondern nur im Hintergrund.
    Im Tool 'procexp' (Prozessübersicht) aus 'Sysinternals Suite' sehe ich, dass Firefox gestartet ist.
    Ich muss jetzt den FF-Prozess beenden und FF neu starten, dann öffnet er sich auch sichtbar.

    Danach kann ich FF beenden und immer wieder sichtbar starten.
    Erst nach einem Systemneustart, bewginnt der Krampf von vorne - wie oben beschrieben.

    Bevor ich vor ein paar Tagen noch die FF-Version 11 hatte, bestand das Problem nicht durchgehend, sondern immer wieder mal. Jetzt mit der Version 12 besteht das Problem, durchgehend.

    Was läuft hier schräg?
    Bedraf es einer Einstellung und wenn ja wo?

  • Schließe bitte mal div. Ursachen aus.

    Dazu schließe den Browser (ggf. im Taskmanager abschießen!). Gehe in das Verzeichnis

    Code
    %appdata%\Mozilla\Firefox

    und benenne dieses um in

    Code
    %appdata%\Mozilla\_Firefox.20120526

    .

    Solltest du die Default-Einbindung in das OS nutzen, dann gehe nun in das Verzeichnis

    Code
    C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox

    .

    In diesem startest du die Applikation firefox.exe mit Doppelklick. Was genau passiert jetzt auch augenscheinlich?

  • Danke für Deine rasche Antwort.

    Ich babe den Ordner 'Firefox' im Verzeichnis 'AppData\Local\Mozilla' nach Deiner Anweisung umbenannt und dann FF aus dem Programmordner (bei mir D:\ProgrammFiles (86)\Mozilla Firefox\ firefox.exe ) mit Doppelklick geöffnet.
    Leider ohne Erfolg ... kein sichtbarer Start - nach wie vor startet FF im Hintergrund (in der Prozessübersicht steht 'firefox.exe').

    Da der oben genannte Ordner Firefox auch unter 'AppData\Roaming\Mozilla' zu finden ist, habe ich den im zweiten Versuch auch umbenannt.
    Ebenso ohne Erfolg.

    Ich frage mich, was FF in den Hintergrund versetzt.

  • Ich habe noch ein Backup meiner Version 11 mit allen Addons & Co und Einstellungen gefunden und einen Restore damit gemacht.
    Diese Version mit Addons und Einstellungen, wie ich sie möchte, startet einwandfrei.
    Dann habe ich ein Update auf Version 12 durchgeführt ... und Systemneustart
    Und damit beginnt der angesagte Ärger, dass FF nur im Hintergrund startet aber sich nicht sichtbar öffnet.

    Es hat also etwas mit der Version 12 zu tun ... wie auch immer diese Version 'falsch' kommuniziert.
    Für mich wieder mal die Lehre gezogen: 'never change a runing system'.

    Das ist dennoch ein echtes Ärgernis.
    Wie laut tönt es durch die Lande, Version 12 ist super, sicher und schnell ... und man solle auf jeden Fall updaten.
    Tja - eben auch nur ein Spruch.

    Falls jemand also noch eine Lösung weiß ... ich bin offen.
    Ansonsten kehre ich jetzt wieder zurück zu meiner Vorversion FF 11

    Schöne Pfingsttage.

  • Sicher 'hausgemacht' - das stimmt immer - egal wie es dann am Ende rauskommt - ist eben ein Totschlagargument, das immer passt und richtig ist.
    Nur was ist das hausgemachte Problem mit Version 12?

    Danke für die Links.
    Nur trifft da bisher nichts auf mich zu.
    -----------------------------------------------------------

    EDITIERT: 26.5.12 - 22:14Uhr

    Habe die Lösung gefunden - vielleicht ja nur eine Art 'Notlösung'.
    Wenn man sich mal wieder auf ganz einfache Dinge zurückerinnert, kommt man manchmal auf ganz einfache Lösungen.

    Ich habe FF-Icon unter 'Eigenschaften/Kompatibilität' in 'Programm als Admin ausführen' den Haken gesetzt.
    Jetzt startet FF-12 immer sichtbar.

    Einmal editiert, zuletzt von network (26. Mai 2012 um 22:15)

  • Welche Sicherheitssoftware ist installiert?

    Zitat von network

    So habe ich auch diverse Addons/Erweiterungen deaktiviert und und und

    Liste diese mit Versionsnummer auf...
    Teste im abgesicherten Modus von Firefox 12:
    Methode 1 wenn Firefox normal nicht startet:
    Halte die Umschalttaste gedrückt, während Du Firefox startest.
    Methode 2 wenn Firefox startet aber nicht richtig funktioniert:
    Klicke in der Firefox-Menüleiste auf Hilfe und starte den Firefox mit deaktivierten Add-ons neu.
    Klappts jetzt?
    Wenn ja, lies diesen Artikel [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]. Sollte dies nicht helfen, teste ein Neues Profil [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].
    Bitte nutze zunächst das installierte Default-Theme und installiere keine Erweiterungen. Dein altes Profil bleibt erhalten, deine Daten können später übernommen werden.
    Datenübernahme aus einem alten Profil


  • @ boersenfeger

    Da hat sich meine editierter Beitrag mit dem letzten gekreuzt.

    Werde mich nach Pfingsten mit Deinen Hinweisen genauer beschäftigen - vielen Dank dafür.
    Pfingsten ist Familie dran!!

    Was hältst Du von meiner Admin-Lösung?

  • Zitat von network

    Was hältst Du von meiner Admin-Lösung?

    Wurde im Forum schon häufig als Lösung genannt. Da ich via Win XP unterwegs bin, komme ich nicht in die Not, so zu arbeiten. Du brauchst nun die Tipps nicht mehr abzuarbeiten...
    Ein neues Profil schadet nie, wenn du das alte schon über mehrere Versionen von Firefox nutzt... :wink:

  • Zitat von network

    - Ich babe den Ordner 'Firefox' im Verzeichnis 'AppData\Local\Mozilla' nach Deiner Anweisung umbenannt und dann FF aus dem Programmordner (bei mir D:\ProgrammFiles (86)\Mozilla Firefox\ firefox.exe ) mit Doppelklick geöffnet.
    Leider ohne Erfolg ... kein sichtbarer Start - nach wie vor startet FF im Hintergrund (in der Prozessübersicht steht 'firefox.exe').


    ... was mich auch irgendwie nicht wundert! DA habe ich dich auch nicht hingeschickt; sondern nach
    (copy&paste, Searchbar des OS):

    Code
    %appdata%\Mozilla\Firefox

    .
    Alles was dann wieder passiert, deutet auf einen *profile in use*- Fehler [1] hin. Erhärtet wird dies durch deine weiter unten angedeutete Problematik mit Zugriffsrechten! Bei der Umbenennung des Ordners (dein Zitat) bleibt eine verwirrte profiles.ini erhalten.

    Zitat von network

    - Da der oben genannte Ordner Firefox auch unter 'AppData\Roaming\Mozilla' zu finden ist, habe ich den im zweiten Versuch auch umbenannt.
    Ebenso ohne Erfolg.


    Diese Aussage ist nun arg!

    Denn mit der nun richtigen Umbenennung des Ordners \Firefox ist die profiles.ini aussen vor! Egal ob du dein eigentlichen Profil in dieser Benutzerebene per Default oder abweichend eingebunden hast. Bei einem Start der firefox.exe sollte in jedem Fall ein neues Profil mit nagelneuer profiles.ini angelegt werden .

    Da stimmt irgend was nicht ... oder passt mit deinen Aussagen nicht zusammen!
    Der Admin- Zugriff ist somit keine Lösung!

    [1] http://kb.mozillazine.org/Profile_in_use ff

  • Erst einmal vielen Dank für die vielen Hinweise, die mich so einiges haben dazulernen lassen.

    So wie einige es schon in ihren Lösungsvorschlägen angedeutet haben, ist jetzt wohl geklärt, dass die Probleme mit den Profildaten im Zusammenhang standen.

    Ich bin jetzt so vorgegangen:

      - mit FEBE/CLEO alle Erweiterungen & Co gesichert, um später nicht mühsam alle Addons einzeln installieren zu müssen.
      - FF vollständig desinstalliert und alle Mozilla-FF-Verzeichnisse gelöscht
      - FF-12 installiert (damit wurde u.a. ein völlig neues und jungfräuliches Profil angelegt)
      - die gesicherten Addons, Bookmarks ... hinzugefügt
      - FF-12 Einstellungen auf meine Bedürfnisse angepasst


    Jetzt startet FF-12 ohne Probleme

  • Ergo dürfte das Problem im Profil gewesen sein und somit vom Benutzer hervorgerufen, da Firefox dort nur auf Änderungen seitens Benutzer reagiert. Sollte es ein Fehler seitens Firefox sein, so sollte dir der Verstand schon mitteilen können, dass nur du dieses Problem hast. Ansonsten würde dieses Forum überquellen mit derartigen Hilfeanfragen - dem ist aber nicht so. Vereinzelte Anfragen scheinen auch nur gleich, im geringsten Umfang auch nur, da kein System dem anderen gleicht und somit die Ursachen meistens gänzlich abweichend sind bzw sein dürften.

    MfG

  • Zitat von Bernd.

    - Ergo dürfte das Problem im Profil gewesen sein und somit vom Benutzer hervorgerufen, da Firefox dort nur auf Änderungen seitens Benutzer reagiert.


    Jein!
    Wenn man in der Admin-Oberfläche des OS die Mozillen-SW einbindet, ein Profil eröffnet, das Fx-Icon damit verknüpft in der Taskbar ablegt und anschließend einen einschränkten Nutzer anlegt oder von diesem ins System geht (ohne separatem Profil), dann kann bei nicht geregelten Zugriffsrechten auf das Admin-Profil ein Klick auf das Taskbar-Symbol (aus der eingeschränkten Oberfäche!) einen profile in use- Fehler auslösen!

    Deswegen meine Irritation zu den Aussagen des TO auf meinen Vorschlag der Nutzung von firefox.exe!

    Trotz Glaskugel - für mich spielt auch die Art der SW-Einbindung im OS eine Rolle!