hebräische Schriftzeichen in Firefox

  • Hallo zusammen,
    bei mir werden hebräische Schriftzeichen nur noch als ??? dargestellt (vgl. Link unten).
    Ich benutze FF 12 und Win XP (Vista habe ich auch getestet).
    Ich habe bereits diverse Schriftarten und Codierungen getestet, was aber alles nicht half. Hat jemand von euch ne Lösung dazu? Früher ging das ohne Probleme, daher denke ich, dass es mit einer der letzten Updates von FF begann...


    Beispielseite:
    http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib-bin/kvk/…taloge=WORLDCAT

  • Hallo blueline,

    hier mal ein Link zur Jerusalem Post in Hebräisch: http://www.jpostlite.co.il/

    Wird diese Seite korrekt angezeigt?

    Hier wird die Seite mit Firefox 12.0 völlig korrekt und ohne Einschränkung angezeigt. Ebenso unter Mac (Safari 5.1.7) und MS (IE8 und IE9).

    Wenn ich deinen Link anklicke sind hier auch jede Menge (aber nicht ausschließlich) Fragezeichen zu sehen.

    gruß,
    docc

  • Hi docc,
    danke für die rasche Rückmeldung. Die Jerusalem Post wir bei mir korrekt angezeigt. Eine Arbeitskollegin (für die ich hier auf Fehlersuche gehe) hatte mir noch weitere Seiten gezeigt, die nicht richtig dargestellt werden (vorwiegend Bibliothekskataloge). Die von mir verlinkte Seite wird auch bei mir mit vielen Fragezeichen angezeigt; so sehen auch die anderen Seiten aus, die mir gezeigt wurden.

    Grüße

    blueline

  • Zitat von blueline

    Aber ich habe die Betreiber der Seite auch angeschrieben; vielleicht wissen die bereits mehr...


    Bin gespannt wie ein Flitzbogen, was der Seitenbetreiber antworten wird.

  • Mit der Codierungsfestlegung charset=iso-8859-1 oben im Meta-Tag muss es fast schief gehen. Wenn ich weiß, ich schreibe mehrsprachig, nehme ich doch utf-8 als Codierung. In einem Institut für Technologie sollte man das eigentlich wissen.

    milupo

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Docc & Co: Bei der Uni Karlsruhe wissen sie auch nicht, wo der Fehler liegt.
    Abgesehen davon, dass die Seite ungünstig codiert sein kann, muss es eine Änderung bei Firefox gegeben haben, da es ja früher funktioniert hat....