Hervorhebung von Antworten mit Lösung

  • Dear Admins,
    gibt es eine Möglichkeit, Posts hervorzuheben, die die Lösung für ein Problem beinhalten? Das würde die Suche für Besucher erleichtern, da ja einige Posts nur das Problem eingrenzen, bevor abschließend eine (oder mehrere) Lösung gefunden wird...

    Grüße

    blueline

  • Klappt hier...
    [attachment=1]30-05-2012_200300.png[/attachment]
    ergibt
    [attachment=0]30-05-2012_200249.png[/attachment]

  • tl;dr: Ich sehe das ein bisschen anders, halte es aber nicht für realistisch machbar.

    Nicht grundlos hat sich ein solches Feature auf vielen Support-Plattformen bewährt. Hier im Forum ist man ja der Meinung, dass für jedes Problem mit exakt selben Symptomen unbedingt ein neues Thema erstellt werden muss, wogegen aus meiner Sicht auch nichts einzuwenden ist. Nichtsdestominder ist das Vorgehen doch in den meisten Fällen bei gleicher Problembeschreibung identisch, so dass ein Durchlesen der hilfreichen Antwort wirklich in 90% der Fälle hilft. So funktionieren doch fast alle Plattformen dieser Art. Bei Stackoverflow lesen auch tausende Menschen die Lösung für ihre Probleme und müssen überhaupt kein neues Thema erstellen. Auf SUMO (Mozilla-Plattform!) ganz genauso. Und auch hier im Forum würde es viel weniger Threads geben, würden User woher die Suchfunktion bemühen. Was sie natürlich nicht tun, weil diese tolle Funktion in Foren praktisch nie benutzt wird. Also der Gedanke hinter der Idee und damit der Vorschlag hat in meinen Augen definitiv seine Daseinsberechtigung. Einzig glaube ich, dass es schwer sein dürfte, eine solche Funkionalität in ein phpbb-Forum zu bekommen, die für diese Plattform verfügbaren Plugins kenne ich aber auch nicht. Generell ist ein klassisches Forum wahrscheinlich auch nicht die perfekte Plattform, um solch eine Funktionalität zu integrieren. Das ist so ein bisschen eine konzeptionelle Frage.

  • Wenn vom System oder der Software ein konkreter Fehlercode ausgeworfen wird, mag das stimmen.

    Viele User sind jedoch überfordert, wenn sie einen Fehler oder eine Fehlfunktion beschreiben sollen. Sie können die Symptome oft nicht interpretieren, um dann eine schlüssige Suchanfrage formulieren zu können.

    Oft sind die Begrifflichkeiten den Usern aber auch schlichtweg unbekannt. Und folglich wissen sie nicht, wonach sie suchen sollen, weil sie keine brauchbaren Suchparameter generieren können. Wenn man mal z. B. die beiden Browser Firefox und Internet Explorer gegenüberstellt, muss man beim Fx z. B. nach Lesezeichen suchen, beim IE jedoch nach Favoriten.