RapidShare - Directdownload geht nichtmehr.

  • Hallo

    Seit ein paar Monaten geht bei RapidShare der Direct-Download nicht mehr. Der Support von RapidShare sagte mir das es an den Cookies, Firewall oder meinen Virenschutz liegen sollte. Ich hab die Firewall am Router seit Jahren bereits deaktiviert. Mein Virenschutz ist von Avast! und nachdem ich ihn deaktiviert habe blieb das Problem weiterhin vorhanden. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden ob es an den Cookies liegt wie der Support schreibt:

    Vielen Dank für Ihre E-Mail.

    Bitte überprüfen Sie nochmals Ihre Antivirusprogramm, Firewall und Ihre
    Browsereinstellungen. Sehr wahrscheinlich werden Ihre Cookies von einer dieser
    drei Programme automatisch gelöscht.

    Leider können wir Ihnen keinen Support bei der Konfiguration dieser Programme bieten.


    Freundliche Grüsse,

    Antigona Bennett
    RapidShare Support

    Ich hab die Erweiterung "CookieSafe (FF4 compatible) 3.1a5" installiert. Diese zeigt mir an das diese Cookies encref, enc, lang, country von RapidShare gespeichert sind. Kann es sein das diese Cookies gelöscht oder blockiert werden?

    Ich nutze FF13. Außerdem hab ich noch AdBlock Plus installiert aber diesen bei RapidShare blockiert

  • Das bedeutet, dass es bei dir keine aktive Firewall gibt?

    Um auszuschließen, dass es an Firefox liegt:
    Teste im Abgesicherten Modus [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png], falls das keine Änderung bringt, erstelle ein Neues Profil [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Wie sieht das Ergebnis mit dem Internet Explorer aus?

  • Werden Cookies auch von Drittanbietern zugelassen? Die Windowsfirewall ist auch deaktiviert? Sind von Avast Erweiterungen in den Firefox implementiert? Wenn ja diese deaktivieren bzw. entfernen..
    Vielleicht einfach mal nur den Cache [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] leeren.
    Teste zunächst mit der Tastenkombi STRG+Umschalt+R.

  • Hallo!

    Vielen Dank für eure hilfe!

    Ich hab es gerade sowohl im Abgesicherten Modus wie auch mit einen neuen Profil versucht aber beide male ohne Erfolg. Auch mit I-net Explorer 8 (64-Bit) hat es nicht geklappt. Anschließend hab ich in FF mit meinem Standard Profil den Cache geleert aber auch das brachte nichts. Auch die Avast Erweiterung Avast WepRep hab ich im FF deaktiviert. Danach hab ich die Win 7 Firewall vom Heim und Arbeitsplatz + öffentlichen Netzwerks deaktiviert und es mit den Standard Profil + i-Net Explorer erneut versucht. Nachdem dies auch nichts gebracht hatte hab ich zusätzlich noch die Netzwerk Firewall von Avast Internet Security 7 abgeschaltet und es auf beiden Explorern erneut versucht. Leider ohne Erfolg. Ich deaktivierte dann Avast komplett aber auch das brachte nichts mit beiden Explorern obwohl nun eigentlich alle Firewalls aus sein sollten da die vom Router von mir für diesen PC deaktiviert wurde.

    Wie kann ich herausfinden ob Cookies von Drittanbietern zugelassen werden?

  • Zitat von Magnum

    Auch mit I-net Explorer 8 (64-Bit) hat es nicht geklappt.

    dann musst du nicht mehr bei Firefox suchen, sondern die Ursache auf deinem System finden.

    Zitat

    ...die Win 7 Firewall...
    ...zusätzlich noch die Netzwerk Firewall von Avast Internet Security 7 abgeschaltet...

    Es sollte grundsätzlich nur eine einzige Firewall laufen. Mehrere Firewalls behindern sich gegenseitig und erfüllen den Wunsch nach mehr Sicherheit nicht.

    Deinstalliere Avast komplett. Auch mittels Avast uninstall utility [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Sonst noch filternde Software?

  • Zitat von Magnum

    Wie kann ich herausfinden ob Cookies von Drittanbietern zugelassen werden?


    In den Einstellungen...
    [attachment=0]10-06-2012_164933.png[/attachment]

  • Zitat von Fox2Fox

    Es sollte grundsätzlich nur eine einzige Firewall laufen. Mehrere Firewalls behindern sich gegenseitig und erfüllen den Wunsch nach mehr Sicherheit nicht.

    Deinstalliere Avast komplett. Auch mittels Avast uninstall utility [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Sonst noch filternde Software?

    Wenn ich Avast komplett deinstalliere hab ich keinen Virenschutz mehr. Wäre es da nicht sinnvoller die Avast Firewall oder die Win 7 Firewall zu deaktivieren?

    Ich hab sonst keine weitere Software installiert die Viren oder anderes Filtert.

  • Sonst noch filternde Software vorhanden (zum 2.)
    Entferne AVAST und nimm eine andere AntiVirensoftware. Hier arbeitet die Windows Firewall und Avira AntiVir Free.
    Was ist mit dem Haken?
    BTW: Du solltest möglichst alle Fragen vollständig beantworten, sonst streckt sich das Ganze....

  • Zitat von Boersenfeger

    Sonst noch filternde Software vorhanden (zum 2.)


    Ich hab sonst keine weitere Software installiert die Viren oder anderes Filtert.

    Zitat

    Entferne AVAST und nimm eine andere AntiVirensoftware. Hier arbeitet die Windows Firewall und Avira AntiVir Free.

    Wäre es da nicht sinnvoller die Avast Firewall oder die Win 7 Firewall zu deaktivieren?

    Zitat

    Was ist mit dem Haken?

    Der Haken ist vorhanden bei - Cookies von Drittanbietern akzeptieren

    Zitat

    BTW: Du solltest möglichst alle Fragen vollständig beantworten, sonst streckt sich das Ganze....


    Ich hab sonst keine weitere Software installiert die Viren oder anderes Filtert.

    Zitat

    Also widme dich der Sicherheitssoftware. Oder anderer nicht genannter Software, die filtert und behindert.

    Wenn ich sowohl Firewall am PC (Router ist permanent aus) und den Virenschutz komplett ausschalte also ohne Sicherheitssoftware arbeite bleibt das Problem ja weiterhin vorhanden. Was nützt es somit die Sachen zu deinstallieren wenn sie bereits deaktiviert keine Verbesserung bringen?

  • Zitat von Magnum

    Was nützt es somit die Sachen zu deinstallieren wenn sie bereits deaktiviert keine Verbesserung bringen?

    Weil das Deaktivieren nicht ausreicht, auch die gestarteten Dienste der Software müssen beendet werden...

  • Zitat von Magnum

    RapidShare - Directdownload geht nicht mehr


    Schau dir mal deine Proxy-Einstellungen an.


    Zitat von Magnum

    Wenn ich Avast komplett deinstalliere hab ich keinen Virenschutz mehr. Wäre es da nicht sinnvoller die Avast Firewall oder die Win 7 Firewall zu deaktivieren?


    Wenn ich mir den Tipp erlauben darf: Die Windows-Firewall macht ihren Job sehr gut. Es ist also nicht erforderlich auch noch Avast die Ports überwachen zu lassen. Ein Mehr an Sicherheit erreichst du damit nicht.


    Zitat von Fox2Fox

    Es sollte grundsätzlich nur eine einzige Firewall laufen. Mehrere Firewalls behindern sich gegenseitig und erfüllen den Wunsch nach mehr Sicherheit nicht.


    Viel hilft zwar nicht viel. Da gebe ich dir recht. Dennoch ist es problemlos möglich, eine oder mehrere Firewalls parallel aktiv zu betreiben. Denke bitte mal an all jene User, die hinter der Firewall ihres Routers sitzen und parallel die Windows-Firewall laufen haben. Derartige Konfigurationen laufen millionenfach einwandfrei.

    Probleme gibt es allenfalls dann, wenn die Software-Firewall eines Drittanbieters installiert wird, und diese aufgrund fehlender Netzwerkkenntnisse falsch konfiguriert ist. Dann ist das System entweder in beide Richtungen komplett dicht und nix geht mehr, oder jede Menge Ports sind offen und das System ruft laut ins I-Net hinaus "wer rein will, darf rein".

  • Weil das Deaktivieren nicht ausreicht, auch die gestarteten Dienste der Software müssen beendet werden...

    Ok, ich werde Avast zum Testen mal deinstallieren. Wenn der Direct Download dann klappt liegt es wohl an Avast.

    Schau dir mal deine Proxy-Einstellungen an.

    Wo finde ich Proxy Einstellung (Win 7) und wie ist diese richtig eingestellt?

  • Ich hab nun Avast mit den Deinstallations-tool von Avast komplett deinstalliert aber der Direct-Download klappt immer noch nicht. Auch das zusätzliche deaktivieren der Win-Firewall bringt nichts. (beide Explorers versucht)

    Mit den Proxy hänge ich bei diesen beiden Punkten fest da ich nicht weiß was damit genau gemeint ist bzw. was ich eingeben soll:

    Geben Sie in das Feld Adresse die Adresse des Proxyservers ein.

    Ist der Proxyserver mein Router oder mein PC also muss ich dann die IP vom PC oder Router eingeben

    Geben Sie im Feld Port die Portnummer ein.

    Welche Portnummer muss ich eingeben.

    Abgesehen davon nutze ich kein Firmennetzwerk sondern "Heimnetzwerk" - Es zeigt mir auch das Haus an.

    Die Proxyeinstellungen müssen im Allgemeinen nur geändert werden, wenn Sie über ein Firmennetzwerk eine Verbindung mit dem Internet herstellen. Standardmäßig erkennt Internet Explorer die Proxyeinstellungen automatisch.

  • Du sollst in den Einstellungen von Firefox "Die Proxyeinstellungen für dieses Netzwerk automatisch erkennen" oder "Proxyeinstellungen des Systems verwenden" anhaken.
    [attachment=1]Proxyeinstellungen von Firefox.JPG[/attachment]
    In den Systemeinstellungen wähle "Keine Verbindung wählen"
    [attachment=0]Proxy-Einstellungen von Windows.JPG[/attachment]

  • Beides ist so eingestellt gewesen wie auf den beiden Bildern! Kann es sein das RapidShare einen Mist zusammen programmiert hat und mit deren Aussage das es entweder am Internet Browser oder an der Firewall oder am Virenscanner liegt, versucht die Schuld von sich weg zu schieben!? Fakt ist das es weder am Browser liegt da es auch nicht mit den I-Net Explorer geht. Weitere Fakten sind das es nicht an der Firewall liegt da deaktiviert und auch nicht am Virenscanner da er deinstalliert wurde. Ich vermute stark das die Programmieren Mist gemacht haben was DirectDownload angeht.

  • Nein, die Firewall ist auf aus gestellt. Wenn ich z.B. einen TCP und UDP Test via Emule mache heißt es das die Ports offen sind. Mit Aktiver Firewall sind die Ports geschlossen.