2tes Profil- wo speichern?

  • Hallo zusammen,

    ich würde mir gern ein 2tes Profil anlegen. Eines mit und eines ohne Addons. Nun weiß ich zwar wie ich eins erstelle aber nicht wo ich es am besten abspeichere um nicht in Konflikt mit dem 1ten zu kommen.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Danke schon mal

  • Zitat von yekatarina

    - Nun weiß ich zwar wie ich eins erstelle aber nicht wo ich es am besten abspeichere [...]


    Wo du ein Profil hinterlegst, ist im weitesten Sinne deine Sache. :wink:

    Ob per Default [1], auf der gleichen Platte /Partition oder einer anderen Platte /Partition - das ist ganz allein von dir und deiner Organisation abhängig. Du kannst Profile auch als Ordner auf die gleiche Höhe, wie den Programmordner legen [2] :wink: .

    Tipp! Das generelle Abweichen des Profilverzeichnisses vom Defaultpfad kann u.U. mehrere Vorteile haben (bspw. in Stichworten Fragmentierung, Berechtigungen, vllt. auch Sicherheit u.a.)!
    Wichtig! Die Ort für die profiles.ini (Zuständig für die Ansteuerung der Profile) sollte nicht verändert werden und beim Editieren dieser Datei [3] sollte man wissen, was man tut. Und die Syntax kennen. Sonst hast du ganz schnell den *profile in use*- Fehler [4].

    Dies alles bietet sich jedoch für ein zusätzliches cleanes Profil nicht an!

    Zitat von yekatarina

    - [...]um nicht in Konflikt mit dem 1ten zu kommen.


    Wenn du den Hinweis auf die profiles.ini beachtest und nicht ein 2-tes Profil in den gleichen Namensordner des 1-ten Profiles steckst, dürfte es eigentlich keine Probleme geben.

    [1] http://kb.mozillazine.org/Creating_a_new…file_on_Windows
    [2] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…3088010#p781009
    [3] http://kb.mozillazine.org/Profiles.ini_file
    [4] http://kb.mozillazine.org/Profile_in_use

  • Was gebe es noch zu beachten? :wink:

    Wenn du also bspw. im Default-Verzeichnis ein 2-tes Profil mit einem aussagekräftigen Namen (Clean, Test o.a.) angelegt hast, dann solltest du für dich noch eine Regelung zum Aufruf finden.

    Prinzipiell gibt es 4 Wege ¹).

    Als 1-tes kannst du jedesmal auf die firefox.exe im Programmverzeichnis klicken. Es öffnet sich das (markierte) zuletzt aufgerufenes Profil (Default=1). Dieser Weg ist nach meiner Ansicht bei einer Fehlersuche sinnvoll; aber ansonsten sehr umständlich.

    Gängig ist der Weg des Anlegen von Verknüpfungen - bspw. auf dem Desktop - unter Nutzung von Argumenten (Profilpfad + Name) [1] für die Kommandozeile. Damit klickst du auf ein Desktop-Icon (bspw. Clean) und rufst gezielt dieses Profil auf.
    Nachteil! Bei Einsatz + Nutzung der Desktop-Version des Browsers ab v13 kommt der Bug 749700 [2] zum tragen. D.h., du siehst das Feature Factory Reset nicht und kannst es nicht nutzen!

    Der dritte Weg wäre der Start der Profile generell über den Profilmanager [3].

    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/WS356b3ebb785png.png]

    Dieses kannst du realisieren, wenn du den PM optional entsprechend einstellst. D.h., du musst dazu das [v] bei *Don't ask at startup* entfernen.

    Der 4-te Weg ist der Einsatz einer Extension zum Switchen zwischen deinen Profilen (ich glaube Profile Switcher o.s.ä.)

    PS. Der ganze Artikel gilt zunächst vorbehaltlich der Existenz des PM als Bestandteil von Firefox!

    [1] http://kb.mozillazine.org/Starting_your_…ecified_profile ff
    [2] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=749700
    [3] http://kb.mozillazine.org/Using_multiple…ltiple_profiles

    ¹) Für das OS Win XP gebe es noch einen 5-ten Weg - das Nutzen einer Software (ffdesktopicon) zur Organisation von Fx- und Tb-Profilen.