System hängt für 1 Minute beim Surfen mit Firefox

  • Scheinbar zufällig friert der Rechner für 1 Minute ein, wenn er eine Website lädt, nach der Wartezeit reagiert das System normal, ein direkter Reload der Website löst den Fehler dann nicht erneut aus.

    Problem trit beim Surfen auf, z.B. auf Youtube, das letzt mal auf http://www.gadgetsdownload.com

    Genauere Beschreibung des Symptoms: Wenn eine Website beim Surfen geladen wird, die den Fehler auslöst, kann man die Maus bewegen und das Startmenü öffnen, aber sobald man etwas anklickt, hängt Windows komlett und der Mauspfeil wird zum blauen "Aero Busy" Kreis. Man kann dann nur abwarten. Danach läuft es wieder normal.

    Erfolglos probiert habe ich:
    - sämtliche Plugins / Addons deaktiviert
    - Firefox angewiesen die kompletten persönlichen Daten zu löschen
    - Chrome Browser benutzen (zeigt das gleiche Verhalten)

    Workaround:
    Den Firefox Diskcache abschalten (Cache auf 0 – disable disk caching)

    Meine Vermutung ist: Firefox will auf eine Systemresource zugreifen um nach einer Datei zu suchen, und bleibt dabei in einer Schleife hängen, die dann erst nach einem Timeout durchbrochen wird.

    Wie könnte man die Ursache genauer einkreisen?
    Wie kann man den Fehler beheben?

    Mein System (aktuelle Treiber):

    Windows 7 x64 (System Autoupdate aktiv)
    MS Security Essentials
    MS Firewall

    Firefox Ver 14.0.1
    Plugins:
    Silverlight Plug-In 5.1.10411.0 (Aktuell)
    VLC media player Web Plugin 2.0.2.0 (Aktuell)
    Shockwave Flash 11.3.300.268 (Aktuell)
    iTunes Detector Plug-in (Aktuell)
    ESN Sonar API 0.70.4 (Aktuell)
    ESN Launch Mozilla Plugin 1.122.0 (Aktuell)
    Addons:
    Adblock Plus 2.1.2 (Aktuell)
    No Script 2.4.9 (Aktuell)

  • Hallo Andro-,

    wie du sagst, ist Chrome genauso betroffen wie der Firefox. Demnach ist der Fehler in deinem Betriebssystem oder in der Peripherie zu suchen.

    Was ging dem Problem voraus, etwa eine Softwareinstallation, ein Download oder ein Update?
    Gab es mal Probleme mit Malware?

    gruß,
    docc

    PS
    Ich verschiebe den Thread nach Smalltalk.

  • Ursprünglich trat der Fehler auf, nachdem ich auf Windwos 7 gewechselt bin. Damals hatte ich den Workaround auch gefunden.

    Aktuell ist mir der Fehler wieder untergekommen, da ich das System sauber neu aufgesetzt habe und der Cache somit wieder in der Standarteinstellung aktiv war.

  • Zitat

    VLC media player Web Plugin 2.0.2.0


    2.0.3 ist aktuell.

    Einmal editiert, zuletzt von pittifox (29. Juli 2012 um 16:59)

  • Zitat von Andro-

    und der Cache somit wieder in der Standarteinstellung aktiv war.


    Diese Standardeinstellung sollte auch nicht verändert werden.

    Wurde deinerseits noch mehr an den Systemeinstellungen verändert? Eventuell unter Zuhilfenahme von Tuningtools?

    Nutzt du wissentlich einen Proxy?

    Beantworte bitte noch meine zweite Frage.

  • Zitat von pittifox


    2.0.3 ist aktuell.

    Thx für den Hinweis. Aber es geht um das Web Plugin und nicht um den VLC Player an sich. Ich hatte mir den aktuellen VLC 2.0.3 Twoflower von der Herstellerseite heruntergeladen. Das Plugin wird auf der Seite https://www.mozilla.org/de/plugincheck/ als "Aktuell" gemeldet. Es hat aber auch keine Auswirkungen auf das Problem.

    2 Mal editiert, zuletzt von Andro- (29. Juli 2012 um 17:13)

  • Zitat von Docc

    Diese Standardeinstellung sollte auch nicht verändert werden.

    Darum bemühe ich ja auch Eure Hilfe. :) Für die ich mich auch herzlich bedanke!
    Ich habe keine Systemeinstellungen verändert, nur den Disk Cache im Firefox abgeschaltet, nachdem der Fehler aufgetreten war, da es die einzige Möglichkeit ist, den Firefox zu benutzen (der Fehler tritt zufällig auf, und teilweise gehäuft). Ohne Disk Cache verhält sich der Firefox normal.

    Zitat von Docc

    Wurde deinerseits noch mehr an den Systemeinstellungen verändert? Eventuell unter Zuhilfenahme von Tuningtools?

    Nein.

    Zitat von Docc

    Nutzt du wissentlich einen Proxy?

    Proxy benutze ich keinen. Ich hatte vergessen zu erwähnen, das ich den Proxy in den Verbindungseinstellungen des Firefox von "Proxy Einstellungen des Systems verwenden" auf "kein Proxy verwenden" testweise umgestellt hatte, ohne Erfolg.

    Zitat von Docc

    Beantworte bitte noch meine zweite Frage.

    Wegen der Malware? Allgemein habe ich mit Malware keine Probleme, da ich mit dem PC aufgewachsen bin und mich als erfahrenen Anwender einschätze, das System aktuell halte und einen Virenscanner verwende. Das System ist auch gerade mal ein paar Stunden alt, somit schließe ich Malware aus.

  • Zitat von Andro-

    Thx für den Hinweis. Aber es geht um das Web Plugin und nicht um den VLC Player an sich. .


    OT:Sorry, mein Versehen, PlugIn ist aktuell. :oops:

  • Zitat

    Das System ist auch gerade mal ein paar Stunden alt


    Oben ist nur Windows 7 erwähnt. Das SP1 ist aber drauf?

    Welche Security Software läuft? (Firewall, Scanner, Trusttools etc.)

    Du hast also Windows 7 auf einem Rechner installiert, auf dem zuvor ein anderes OS lief?
    Die Hardware ist definitiv Windows7-tauglich?
    Speicherprobleme kannst du ausschließen (RAM, HDD)?

  • Zitat von Docc

    Du hast also Windows 7 auf einem Rechner installiert, auf dem zuvor ein anderes OS lief?


    Nein, aktuell nicht. Ich habe den Rechner nur platt gemacht, weil meine SSD inzwischen voll war, auf der das OS läuft. Damit ich den Speedvorteil der SSD aber behalte, und eh das System mal wieder entrümpeln wollte... format c:

    Zitat von Docc

    Oben ist nur Windows 7 erwähnt. Das SP1 ist aber drauf?
    Welche Security Software läuft? (Firewall, Scanner, Trusttools etc.)
    Die Hardware ist definitiv Windows7-tauglich?


    3x ja. Meine Specs im Detail:
    Mainboard: Asus M4A88TD-V Evo/USB3 880G AM3 ATX
    Prozessor: AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T 6x 3.20GHz mit Scythe Mugen 2 Kühler
    Grafikkarte: 2048MB Powercolor PCI-E HD6970 PCS+ AMD Radeon
    RAM: DDR3 4GB Kingston HyperX DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-27 Single
    Festplatten: Intel SSD X25-M G2 80 GB + Western Digital Caviar Black 1000GB + WDC Blue 500 GB + WDC Blue 150 GB
    And. Laufwerke: Samsung Blu-ray Combo SH-B123L SATA Schwarz
    Netzteil: 620W Antec Netzteil, High Current Gamer
    Soundkarte: Creative Soundkarte Sound Blaster X-Fi Titanium 7.1 PCIe
    Betriebssystem: Winows 7 Home Premium Version 6.1.7601 Service Pack 1 Build 7601
    AV-Software: MS Security Essentials
    Firewall: MS Firewall
    Internet-Zugang: LTE / DSL
    Router/Modem: Huawei B390 LTE Wlan (Chipsatz HiSilicon Hi6910) / Fritz!Box Wlan 3270
    Monitor: 19" Siemens P19-1 und 19" Siemens P19-1A

    Zitat von Docc

    Speicherprobleme kannst du ausschließen (RAM, HDD)?


    Das System ist stabil, kann mich an keine Fehler erinnern, die darauf hindeuten.
    Edit: Aber ich lass gleich mal die Windows Speicherdiagnose durchlaufen. - Ergab kein Fehler.

    Kann man was mit der Ereignisanzeige anfangen?

  • An schwachbrüstiger Hardware wird es bei dir kaum liegen. Die Kiste müsste rennen wie Schmitz' Katze.

    Ich wollte es eigentlich vermeiden, dich in die Ereignisanzeige zu schicken. Aber wenn du sie selbst schon ansprichst... Das ist eine ziemlich nervtötende Frickelei. Aber schau mal nach Fehlern. Dort sollte aber außer Interrupts in der Installationsphase nichts zu finden sein.

    MSE und Firewall hattest du testweise mal deaktiviert (inkl. alle Prozesse) und rebootet?
    Router mal resettet?
    Testweise von WLAN auf LAN umgestellt?
    Keine gelben Fragezeichen im Gerätemanager?

    Es könnte auch nicht schaden, wenn mal ein anderer einen Blick auf diesen Thread wirft. Mir gehen langsam die Ideen aus.

  • Ja, bin ansonsten zufrieden mit dem PC. ^^ Danke Dir erstmal.
    Wlan hab ich nur für meine mobilen Geräte im Haus an, der Rechner hängt am Kabel. Geätemanager ist auch sauber.

    "Router resetten" meinte letztens auch ein Voafone Technik Mitarbeiter, als ihm die Ideen ausgingen (meine LTE Zelle ist überbucht, aber was man nicht alles probiert ;)) Ich nutze LTE und DSL, je nachdem wie der Speed ist und stelle das Gateway/DNS des jeweiligen Router ein. Hatte ich aber noch nicht gemacht, seitdem ich das System neu installiert habe. Also daran kanns auch nicht liegen.

    Virenscanner und Firewall aus, Dienste und Autosrats deaktivieren wollte ich nunwieder vermeiden, wird mir wohl nix übrig bleiben als es zusammen mit der Ereignisanzeige zu probieren.