Themes und schnelle Updatezyklen

  • Hallo zusammen,
    inzwischen wirft Mozilla mit neuen Versionsnummern nur so um sich, während die Releases bis FF4 in sehr langen Abständen kamen, erscheint seitdem eine Version nach der anderen. An sich eine wünschenswerte Sache, zeigt es doch, dass FF ständig verbessert wird. Leider hat das den negativen Nebeneffekt, dass die Themes und Addons Updates benötigen und die Entwickler da kaum mehr mithalten können. Das führt dahin, dass ich mittlerweile 2 mal das Theme gewechselt habe und jetzt wieder auf Gnome Standard zurückgefallen bin. Ohne Theme ist leider auch keine Alternative, da die Linux Versionen seit 3.x kein eigenes Theme mehr haben, sondern sich die Grafiken von GTK holen. Was unter Gnome schon nicht allzu gut aussieht wird spätestens unter KDE eine optische Zumutung, Oxygenate als Gnome Theme schafft wenigstens ein bisschen Linderung. Zu allem Überfluss kann man die Downloadseite für Themes nicht nach Release ordnen sondern blättert durch hunderte Themes, die alle nicht kompatibel sind.
    Sorry, das musste mal gesagt werden. Wie handhabt ihr das? Benutzt außer mir überhaupt noch jemand Themes? Ich finde es jedenfalls sehr schade, dass Firefox unter Linux entweder wie zusammengewürfelt aussieht oder man sich alle zwei drei Monate ein neues Theme suchen muss.

  • Seit Arvid Axelsson (Kempelton + Qute) sich als Themes- Autor zurückgezogen hat, seit es Milk und Charamel (Original!) ¹) nicht mehr gibt, nutze ich 0 Theme. Was mir nicht gefällt oder was ich für funktionell änderbarer halte, passe ich mit CSS /JS an. <;)

    Also Antwort auf deine Frage von mir: Nein!

    Updates im RR-Prozess.
    Natürlich gibt es dazu unterschiedliche Meinungen. Es meiner Sicht geht es - unabhängig von Nummern - um die Straffung des Entwicklungsprozesses. Und Sicherheits- + Stabilitätsupdates gab es schon immer. Beachte nur eigenverantwortlich, ob geschlossene Sicherheitslücken für dich (deine Umgebung) wichtig sind oder auch nicht [1].

    Browseroberfläche [2].
    Natürlich gibt es minimale Veränderungen in den Finals (bspw. Options). Und ggf. haben diese Auswirkungen auf aktuelle Themes-Versionen.

    PS. Kein Themes! Aber schau dir mal die Extension Stratiform an! :wink:

    ¹) Ich weiß, dass sich bird (@ShareBird) um die traditionelle Fortführung bemüht!

    [1] http://www.mozilla.org/security/
    [2] chrome://browser/content/browser.xul

  • Da scheint jemand seinen Frust loswerden zu wollen... Das sind halt die zwangsweisen Abhängigkeiten, wenn man sich Firefox zuknallt/zumüllt/pimpt ohne Ende - irgendwann ist das mal zu Ende und dann passiert das wie bei dir. Wer die Zeit hat und auch investieren möchte, kann sich ganz leicht Alternativen heranziehen oder auch selbst entwickeln oder bestehendes abändern. Mein ganz eigenes muss ich mit v14 auch wieder nachbessern, dafür ist es bis derzeit v17 kompatibel. Die Vorlage dazu gab es in er alpha-Phase von v4. Entweder so - oder gar nicht, es lag an mir und ist mein ureigenstes Interesse. MfG

  • Zitat

    Und Sicherheits- + Stabilitätsupdates gab es schon immer. Beachte nur eigenverantwortlich, ob geschlossene Sicherheitslücken für dich (deine Umgebung) wichtig sind oder auch nicht


    Natürlich sind sie das, aber ich glaube genau das trifft es: Bis zu 4.0 gab es viele 3.x Versionen, die Sicherheits und Stabilitätsupdates bereit stellten, die neuen Funktionen kamen erst mit dem nächsten major release. Mittlerweile kommen die aber recht schnell hintereinander und kaum noch Stabilitätsupdates zwischendurch, so dass immer wieder eine Anpassung des Themes (oder Addon) erforderlich ist.

    Zitat

    PS. Kein Themes! Aber schau dir mal die Extension Stratiform an!


    Ist leider für mein Betriebssystem nicht verfügbar. :(

    Zitat

    Da scheint jemand seinen Frust loswerden zu wollen...


    Sorry, aber das musste dann doch mal raus,...

    Zitat

    Das sind halt die zwangsweisen Abhängigkeiten, wenn man sich Firefox zuknallt/zumüllt/pimpt ohne Ende


    An sich würde mir ein FF der wie aus einem Guss aussieht und optisch ins OS (Fedora, KDE) passt schon reichen, leider ist das nicht unbedingt einfach, eine KDE Version gibt es nicht und für Gnome gibt es kein Standard Theme, weil FF sich die Optik von GTK holt. Seit dem letzten Update ist die Auswahl an Themes wieder sehr mager, ich kann den optisch an Win2K anpassen, aber nicht an Linux.
    Zum Thema zuknallen: Ich hab ein paar Erweiterungen, von denen ich lustigerweise 75% in Opera weglassen könnte, ich war auch erstaunt, dass da so vieles schon integriert ist. So richtig anfreunden kann ich mich damit allerdings noch nicht.

    Zitat

    Wer die Zeit hat und auch investieren möchte, kann sich ganz leicht Alternativen heranziehen


    Genau da fehlt mir sowohl Zeit als auch Know How, bzw. die Zeit um das anzulesen.

  • Zwischen FF 3 und 3.5 liegt etwa ein Jahr, ebenso zwischen 3.5 und 4.0, dazwischen kamen alle paar Wochen Updates, die aber nicht so umfangreich waren, dass Themes und Erweiterungen neu geschrieben werden mussten. Im aktuellen Jahr erscheinen Versionen 10 bis 17 und bisher war bei fast jedem Release alles was es an Themes gab und manche Erweiterung nicht mehr kompatibel. Die Bugfixes kommen nach wie vor regelmäßig, aber die Zahl der reinen Stabilitätsupdates hat aufgrund der großen Zahl der major releases abgenommen.

  • Zitat von piet85

    Leider hat das den negativen Nebeneffekt, dass die Themes und Addons Updates benötigen und die Entwickler da kaum mehr mithalten können.


    Ich kann nur für Erweiterungen und nicht für Themes sprechen. Aber für Erweiterungsautoren ist die Situation mittlerweile so toll wie nie zuvor. Wenn ein Erweiterungsautor heute noch ernsthaft seine Nachlässigkeit auf Rapid Release schiebt, kannst du dir sicher sein, dass es nur eine Ausrede ist und der schwarze Peter einfach weitergeschoben wird. Da ich selber Erweiterungs-Entwickler bin, kenne ich die Abläufe ganz gut.

    Zitat von piet85

    dass Themes und Erweiterungen neu geschrieben werden mussten


    Und warum sollte das plötzlich notwendig sein? Wegen marginaler Änderungen muss kein Theme neu geschrieben werden... Angepasst ja, und das sicher häufiger als bei Erweiterungen. Aber die Änderungen sind bislang alle so klein immer gewesen, dass das überschaubar ist.

    Zitat von piet85

    aber die Zahl der reinen Stabilitätsupdates hat aufgrund der großen Zahl der major releases abgenommen.


    Was dann ja wohl ganz klar für eine bessere Qualität des Produkts spricht! Außerdem machen sechswöchige Major-Releases zwangsläufig weniger reine Stabilitätsupdates notwendig. Insgesamt gibt es weniger Updates als früher und das sollte dem Anwender entgegenkommen.

    Meine Meinung: Wer Erweiterungen oder Themes anbietet, hat sich verflucht nochmal um die Kompatibilität zu kümmern. Ansonsten soll man es lassen. Ich als Anwender vermeide jede Art von Drittanbieter-Tools, bei denen erkennbar ist, dass der Entwickler sie vernachlässigt. Das erspart einem viele Nerven.

  • Zitat

    Und warum sollte das plötzlich notwendig sein?


    Ja "neu geschrieben" meinte ich natürlich nicht, sagen wir überarbeitet und das geht sehr schleppend bei den Themes. Bei Erweiterungen klappt das wie du schon sagtest ganz gut.

    Zitat

    Ich als Anwender vermeide jede Art von Drittanbieter-Tools, bei denen erkennbar ist, dass der Entwickler sie vernachlässigt. Das erspart einem viele Nerven.


    Das Problem an der Sache ist zum einen ist es nicht erkennbar: Wenn ein Theme nicht mehr ging hab ich mir ein neues gesucht und installiert, das kann dann mit der nächsten Version kompatibel sein oder auch nicht. Zum anderen betrifft das alle Themes, die einen liefern ihre Updates schneller, die anderen langsamer, manche gar nicht mehr.

  • Zitat von piet85

    Wenn ein Theme nicht mehr ging hab ich mir ein neues gesucht ...

    Wegen Schickimicki brauchts doch kein Aufheben.
    Hier läuft seit langer Zeit nur ein Theme auf den jeweils aktuellen Firefox- + Testversionen.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…me-for-firefox/
    Ansonsten den jeweiligen Ersteller so lange nerven, bis er sein Produkt dauerhaft an die, nun schon länger existierenden, Gegebenheiten anpasst....