FFzeigt nicht alle vorhanden Fonts an

  • Hallo

    Heute wollte ich in den Einstellungen meine Standardfonts wieder einmal ändern (schliesslich wechselt man seine Unterhosen ja auch ein- bis zweimal im Jahr :roll: ) Nun habe ich festgestellt, dass Schrift «Liberation» die Form Narrow, also ein schmal laufender Schnitt, zur Auswahl angeboten wird, von DejaVu jedoch nicht. Beide haben schmal laufende, die von DejaVu zeigt sich etwas kräftiger und demnach besser lesbar im gleichen Schriftgrad.

    Hat jemand dafür eine Erklärung?

    Herzliche Grüsse von Schottland's schönster Ferieninsel

    Zurück in die Zukunft. 14.10.; das Plasma der Version 5 passt mir nicht.

  • Eine komische Frage.

    Jeder Hersteller einer Schrift hat den Freiheitsgrad die Schriftschnitte und deren Namen so zu gestalten, wie es ihm passt. Es gibt weder eine Norm noch ein entsprechendes Gremium.

    Dies hat aber mit den zu unterstützenden Zeichenkodierungen nichts zu tun.

    P.S. es gibt nicht ohne Grund so vielfältige Schriften.

  • Vielleicht erfüllt DejaVu nicht die Kriterien, um als Systemzeichensatz genutzt werden zu können. Firefox zeigt mir hier auch nicht alle an. Ich finde das als gut, weil manche Zeichensätze wirklich dazu nicht taugen bei genauerer Betrachtung - und seien es nur Umlaute, die fehlen. MfG

  • Danke Euch. Ich finde das gar nicht gut, denn die «DejaVu» zeichnet den schmalen Font einiges besser als «Liberation». Sie ist auch eine der vollständigsten und ausgereiftesten OpenSource-Schriften.

    Das Problem dürfte eher darin liegen, dass FF die Schnitte, die in eine Font-Familie eingebettet sind nicht ansteuern kann. Ich habe es mit der «Frutiger» und der «Univers» probiert (beides sind Original-Adobe Dateien), die eine hat 13, die andere 26 Schnitte des Fonts, die «DejaVu» hat deren neuen. Während dem die «Liberation» die «Narrow» als eigenständigen Font ausgibt und ihn nicht in eine Familie integriert.

    Andere Programme haben dieses Problem offenbar schon lange gelöst, indem sie bei der Schriftauswahl entweder alles anbieten oder bei Fonts mit mehreren Schnitten ein Unterfenster öffnen, bei dem dann der gewünschte Font ausgewählt wird. Da hat der Firefox ja direkt noch eine grosse Marge. Wo kann ich das den Mozillen vorschlagen?

    Herzliche Grüsse von Schottland's schönster Ferieninsel

    Zurück in die Zukunft. 14.10.; das Plasma der Version 5 passt mir nicht.

  • Zitat von Arran

    […] dass FF die Schnitte, die in eine Font-Familie eingebettet sind nicht ansteuern kann.

    An dieser Stelle unterliegst du einem kleinen Irrtum, Da ist nicht eingebettet, alle Schnitte liegen als eigene Dateien vor.

    Welche Schnitte bei dir vorliegen kannst du ja mit einem einfachen fc-match anschauen. So zeigt z.B ein

    Code
    $ fc-match -a |grep DejaVu

    dir alle Schnitte an und ein

    Code
    $ fc-match -a |grep DejaVu| wc

    zeigt dir sofort die Anzahl der Schnitte.

    Aber ich muss auch zugeben, dein reales Problem habe ich immer noch nicht verstanden.