Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen - LAN

  • Hallo,
    ich befinde mich momentan in Norwegen und habe Probleme, gesicherte Verbindungen aufzubauen (https). Nach mehrmaligem Neuladen der Seite kann sie manchmal noch aufgerufen werden.
    Es erscheint regelmäßig folgende Fehlermeldung (Bsp. facebook, hier sogar nur http):
    Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
    Ein Fehler ist während einer Verbindung mit http://www.facebook.com aufgetreten.

    SSL hat einen Eintrag mit inkorrektem Nachrichtenauthentifizierungscode erhalten.

    (Fehlercode: ssl_error_bad_mac_read)

    Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
    Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren. Alternativ können Sie auch die Funktion im Hilfe-Menü verwenden, um diese Website als fehlerhaft zu melden.

    Ich nutze Windows 7 und Firefox 14.0.1 und habe das Problem auch bei anderen Browsern. Das Problem besteht nur bei meiner LAN-Verbindung, wenn ich mich über meinen Nachbarn ins W-Lan einlogge, gibt es keine Probleme. SSL und TLS sind aktiviert, und Firefox ist auch über meine Firewall zugelassen. Außerdem nutze ich Antivir. Systemzeit stimmt auch. Außerdem habe ich versucht, unterschiedliche Proxy-Einstellungen auszuprobieren, das Problem besteht allerdings weiterhin. Auch im abgesicherten Modus besteht das Problem!

    Was muss ich einstellen, um wieder fehlerfrei auf gesicherte https-Seiten zugreifen zu können?

    Vielen Dank schon einmal!

  • Zitat von Dorotzin

    Das Problem besteht nur bei meiner LAN-Verbindung...

    Dann kontrolliere, wer oder was im Router dein Begehr blockieren möchte..
    // Neidisch auf deinen Aufenthaltsort bin... :)
    BTW: Seit gestern ist Firefox 15 aktuell!

  • ... ich wohne hier in einem Studentenwohnheim. Keiner meiner Mitbewohner hat dieses Problem. Es kann definitiv nicht an meinen Einstellungen liegen?
    Die Threads aus dem Internet haben mir alle nicht weitergeholfen.

  • Nee, keine Sicherheitssoftware.
    @ Doc: Nee, kein spezielles Proxy-Tool installiert.
    Danke für deine Hinweise, kannst du das noch einmal kurz für Dummies erklären? "rebooten"?! (sorry)

    Ich habe eben ausprobiert, ob ich das selbe Problem über die LAN-Verbindung meines Nachbarn habe. Es tauchen dieselben Fehler auf, bei ihm hingegen funktioniert alles einwandfrei. Es muss also an meinem Laptop/ meinen Einstellungen liegen.

  • Zitat von Dorotzin

    Nee, keine Sicherheitssoftware.


    In deinem ersten Beitrag schreibst du Avira Antivir!?

    Ich überlege, ob dein Router, der ja wahrscheinlich aus Deutschland stammt, in Norwegen Probleme machen könnte.

    Schau mal beim Hersteller des Rechners nach, ob es dort einen neuen Netzwerktreiber gibt. Falls ja, aktualisieren.

    Gibt der Router Fehlermeldungen aus (Howto: siehe Handbuch)?

  • Danke für eure Antworten!
    Ich hätte besser schreiben sollen, dass ich keine 'weitere' Sicherheitssoftware nutze!
    Danke auch für die ANregung mit dem Netzwerkbetreiber - ich habe bei meiner google-Recherche gelesen, dass viele Asus-Nutzer (u.a. auch ich) das Problem haben. Allerdings habe ich nun in einen Wifi-Access-Point investiert, mit dem ich die Verbindung via Wlan nutzen kann. Damit funktioniert nun alles!

    Dennoch, wie gesagt, danke für die Hilfe!