Hi,
bin mit Slackware-Linux unterwegs, und sehr froh, daß ich nur mit sicherheitsrelevanten Updates konfrontiert bin und nicht alle Nase lang das ganze System upgraden muß.
Am häufigsten wollen Seamonkey, Firefox und Thunderbird aktualisiert werden.
Natürlich bangt man jedesmal um die Einstellungen und die verfügbaren Erweiterungen...
Ist das denn wirklich erforderlich?
Würde ein Update zB alles halbes Jahr nicht genügen?
Oder handel ich mir dadurch eklatante Sicherheitslücken ein?
tom