Programm-Update setzt automatisch unerwünschtes Plugin

  • Edit: Titel-Änderung zum besseren Verständnis meiner Frage
    ________________________________________________________________________________________________
    Hallo und für manche wohl bald Guten Morgen ...

    Da mein Computer längere Zeit zur Reparatur war (schwarzer Bildschirm, angeblich Hintergrundbeleuchtung kaputt) gönnte ich ihm gestern einige Programm-Updates. Man wird ja immer aufgefordert, seine Programme aktuell zu halten. Die Updates habe ich vom Hersteller benutzerdefiniert durchgeführt, also die eingesetzten Toolbars nicht angeklickt bzw. die Haken entfernt. Und war überrascht, beim Neustart im Add-ons-Manager bei Plugins die beiden neuen, von mir nicht gewählten und auch nicht gewollten Plugins "phonostar Detector 1.0.0.1" und "Picasa 3.0.0.0" vorzufinden.

    Konkret gefragt:
    1. Werden diese Plugins automatisch gesetzt oder habe ich etwas falsch gemacht?
    2. Kann ich beim nächsten Update verhindern, dass diese ungewünschten Plugins installiert werden?
    3. Macht es beim Installieren einen Unterschied, ob Updates automatisch durch das System erfolgen oder manuell geladen werden? Dies bezieht sich vor allem auf das Setzen dieser Plugins.

    4. Da auch Java aktualisiert wurde, ist ebenfalls das Deployment Toolkit wieder da. Die alten Java-Versionen habe ich mit der Systemsteuerung gelöscht. Als ich mit JavaRa evtl. vorhandene Reste entfernen wollte, lief es nicht. Es kam die Fehlermeldung dass eine .def Datei (oder ähnlich) nicht im selben Ordner sei. Diese .def-Datei war aber unterhalb des JavaRa-Ordners zu sehen. Ich wollte JavaRa komplett löschen und neu installieren, beim Deinstallationsversuch bekam ich aber nur immer wieder den Hinweis auf die .def-Datei. Inzwischen brummt mir der Schädel und ich hab's vorläufig aufgegeben. Java selbst läuft soweit, ich wollte nur alle Reste wegputzen.

    Toolkit, Phonostar Detector und Picasa Plugin sind vorläufig deaktiviert und werden bald entfernt - es sei denn, mir wird gesagt dass ich diese Plugins benötige. Bisher ging's ja auch ohne, deshalb glaube ich das nicht ...

    Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte das Ganze wieder auf die Reihe zu kriegen, ich bin ratlos.


    Einmal editiert, zuletzt von Artist (13. Juli 2012 um 01:45)

  • Was für Programme hast du denn da am Laufen? Ich denke mal die Plugins wurden einfach mit irgendwelchen Programmen mitinstalliert. Wenn du herausfindest zu welchen Programmen die Plugins gehören kannst du googeln und herausfinden ob die Programme auch ohne Firefix Plugin optimal lauffähig sind und sie dann ggf. deinstallieren.

  • Edit: Titel-Änderung zum besseren Verständnis meiner Frage
    _______________________________________________________________________________________________
    Rallel: Wie beschrieben geht es um Updates der Phonostar und Picasa, die Frage betrifft aber im Prinzip alle Updates. Wie andreas sagt hinterfrage ich auch nicht die Lauffähigkeit der Programme ohne Plugin.

    Da hatte ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ob die Programme ohne die Plugins laufen war nicht die Frage, denn ich hatte die Plugins ja bereits Monate vorher entfernt (richtig deinstalliert, nicht nur deaktiviert).
    Irritiert hatte mich die Tatsache, dass diese Plugins beim Update in den Browser neu installiert wurden. Die nervigen häufig bereits mit Häkchen versehenen Toolbars kann man ja abwählen, aber ich habe beim Update nichts gesehen was auf eine automatische Installation eines Plugins in Firefox hindeutete. Darauf zielten meine Fragen ab denn natürlich kann ich die Plugins erneut deinstallieren. Ich wollte wissen ob mir jemand sagen kann ob beim nächsten Update diese Plugins wieder automatisch (vom Update) gesetzt werden. (Und ich meinte schon Updates, keine Neuinstallation des Programms, denn in einem solchen Fall könnte ich es noch verstehen.) Bei bisherigen Updates kann ich mich nicht an automatisches Setzen von Plugins in den Browser erinnern wobei mich aber mein Gedächtnis auch täuschen kann. Dieses Mal fiel es mir aber auf, deshalb stellte ich die Frage.

    @Börsenfeger: Mit Dank und Gruß


    2 Mal editiert, zuletzt von Artist (13. Juli 2012 um 01:49)

  • Auch auf die Gefahr hin, das dies bereits gepostet wurde:
    Tippe about:config in die Adresszeile, bestätige die Abfrage mit "Ja, ich werde vorsichtig sein", tippe dann plugin.expose_full_path in die Filterzeile ein und lege den Schalter auf true um. Wenn dieser Filter nicht existiert, lege ihn mit Rechtsklick in den freien Bereich neu vom Boolean-Typ an und weise ihm den Wert true zu.
    Tippe nun about:plugins in die Adresszeile, jetzt wird dir auch der Installationspfad angezeigt und du kannst die Plugins dort löschen, nachdem Firefox geschlossen wurde. Stelle nun den Wert von plugin.expose_full_path wieder zurück auf false.
    Um in Zukunft davor gefeit zu sein, das auf dem Computer nach PlugIns gesucht wird, schalte den Filter plugin.scan.plid.all auf false. PlugIns, die du nutzen möchtest, musst du dann aber händisch in einen anzulegenden Unterordner plugins deines Profilordners kopieren! Nach einem Firefox-Neustart ist der Schalter scharf.
    Zur Erläuterung: Firefox sucht an bekannten Orten auf dem Computer nach Plugins.
    Ob die beiden Genannten Programme bei UpDates diese Plugins immer wieder auf dein System mitbringen ist mir unbekannt aber sehr wahrscheinlich. Deswegen wirst du diese Plugins bei Programm-UpDates immer wieder vorfinden.
    3 Möglichkeiten:
    Entweder du löscht diese immer wieder oder du lässt Firefox nicht suchen. Dann musst du, wie oben beschrieben, die gewünschten Plugins händisch ins Profil kopieren. Dann bei UpDates nicht vergessen auch die neuen Versionen dahin zu kopieren und die alten zu löschen. Oder du trennst dich gänzlich von den Programmen... und nimmst Alternativen.

  • Zitat von Boersenfeger

    ...Zur Erläuterung: Firefox sucht an bekannten Orten auf dem Computer nach Plugins ...
    Ob die beiden Genannten Programme bei UpDates diese Plugins immer wieder auf dein System mitbringen ist mir unbekannt aber sehr wahrscheinlich. Deswegen wirst du diese Plugins bei Programm-UpDates immer wieder vorfinden...


    DAS ist die Antwort die ich brauchte. Vielen Dank. Das erklärt natürlich das Setzen der Plugins. Mal schaun welche Lösung mir am besten liegt ... das rauswerfen (deinstallieren) kann ich ja mittlerweile :D

    Alternativ-Programme, naja, bei meinem Glück würden wahrscheinlich auch bei Alternativen Plugins gesetzt :D

    Kurzer Zusatz zu den genannten Programmen: Auf Picasa sind bei mir Tausende von Bildern gespeichert die auch in vielen Fotoschauen mit Kamera-Effekten und Musik enthalten sind. Die zu erstellen ist jedes Mal ein Riesen-Aufwand. Da trau ich mich jetzt nicht so einfach diese Bilder in ein anderes Programm (welches???) zu schaufeln, möglicherweise kann ich dann die Fotoschauen nicht mehr laden.
    Und Phonostar ist leider auch das einzige Radiodingens, welches meinen Zweck erfüllt. Er läuft nicht ständig, aber ich brauch ab und zu mal einen fernen Kultursender und den krieg ich dort.


    Einmal editiert, zuletzt von Artist (14. Juli 2012 um 19:58)

  • Ich kenne Picasa und dessen Möglichkeiten nicht, von daher kann ich keine Alternativen nennen, ohne mich eingehend damit zu beschäftigen. Dazu fehlt mir die Lust. :)
    Wie heißt denn der "ferne Kultursender"? Ggf. kann man den ergoogeln und dann diesen bei Bedarf direkt streamen ohne eine zusätzliche Software dazu zu nutzen.
    Nur 1 Beispiel:
    http://www.kulturradio.de/hilfe/livestreamhelp.html

  • Zitat von Boersenfeger

    ...kann ich keine Alternativen nennen, ohne mich eingehend damit zu beschäftigen

    Dass du dich extra damit beschäftigst hab ich auch nicht erwartet, ich stöbere bei Gelegenheit mal selbst ein bisschen rum. Ist ja eigentlich OT, aber falls jemand ein entsprechendes Programm kennt: Info willkommen.

    Zitat von Boersenfeger

    Dazu fehlt mir die Lust. :)

    Den Spruch hab ich auch schon öfters gehört :P

    Zitat von Boersenfeger

    Wie heißt denn der "ferne Kultursender"?

    Es geht leider nicht nur um einen (Edit: einzigen) Sender (u.a. BBC World Service, BBC Radio Nottingham, MDR Figaro, MDR Klassik, NDR Kultur, RBB Kulturradio, Classic FM, Klassik Radio und und und). Ich lasse TV-Browser mit definierten RegEx nach Sendungen suchen und weiß dann, wann und wo was interessantes kommt. Die genannten Sender hab ich in Phonostar als Favoriten gespeichert und muss dann nur noch zur Sendezeit den Player öffnen bzw. kann vorher schon die Aufnahme programmieren.
    Und zurück zum Thema: ich werde die Plugins nach Updates einfach wieder deinstallieren, dann bleibe ich in Übung und verlerne es nicht :P